22.05.2024 / Das Gespräch
Trauerzeiten (3/4) – Heulplaylist und Unterwassertränen
Zwischen Steine drücken und Leichenschmaus: Ein Gespräch über alte und neue Trauerrituale.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Trommelwirbel am Grab, Anektdoten bei der Beerdigung und der berühmte Leichenschmaus - jede Kultur kennt Trauerrituale. Manche sind uns befremdlich, andere sind seit Jahrhunderten Teil unserer Tradition.
Doch warum gibt es sie? Wie helfen Trauerrituale, den Verlust ins Leben zu integrieren und wie findet man eigene, persönliche Formen, einem geliebten Menschen zu gedenken?
Im der dritten Folge des Podcasts „Trauerzeiten“ sprechen Moderator Hans Wagner und Kinder- und Jugenpsychotherapeutin Martina Weiss über das Leben, sein Ende und alles, was dazwischenliegt. Dabei werden sie persönlich: Martina erzählt davon, wie sie in einen See eintauchte, um zu weinen und Hans verrät, welche Songs auf seiner Trauerplaylist stehen.
Links zur Sendung
Das könnte Sie auch interessieren
Podcasts
Trauerzeiten
Gespräche über das Leben, sein Ende und alles, was dazwischenliegt. Ein Podcast mit Martina und Andi Weiss.
mehr21.04.2021 / Artikel
Vom Sterben für’s Leben lernen (2/3)
Franziska Decker besuchte ihre todkranke Freundin im Hospiz.
mehr30.11.2018 / Beim Wort genommen
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Ist nach dem Tod alles aus oder gibt es ein ewiges Leben?
mehr17.06.2015 / Glaubens-FAQ
Warum lässt Gott Leid zu?
Wenn Gott gerecht, liebevoll und allmächtig ist, warum lässt er Leid zu? Eine alte und brandaktuelle Frage. Sie bleibt ohne Lösung – doch nicht ohne Hoffnung.
mehr08.03.2024 / ERF Mensch Gott
Der Tod meines besten Freundes
Justin Kay sagt von sich: „Ich war böse.“ Doch der Tod seines Freundes verändert alles.
mehr