22.10.2018 / Calando
Scheiden tut weh
Der Verein „Scheidung überwinden“ gibt Hilfestellung beim Weg zurück ins Leben.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Eine Scheidung tut weh. Sie stellt das Leben auf den Kopf, stürzt die Betroffenen oft in ein tiefe persönliche Krise. Sicher geglaubte Strukturen sind zerbrochen, Lebensträume haben sich im Nichts aufgelöst. Rund ein Drittel aller Ehen in Deutschland werden geschieden. Betroffen sind aber nicht nur die beiden Ehepartner, sondern ihr ganzes Umfeld, insbesondere die Kinder. Was hilft in dieser schwierigen Phase, wieder Boden unter die Füße zu bekommen? Wie kann man ins Leben zurück finden und heil werden? Darüber sprechen wir heute in Calando mit Pastor und Buchautor Kai Mauritz.
Link zur Sendung
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2013 / Artikel
Scheidung überwinden
Wie eine Initiative Geschiedenen neuen Mut macht. Ein Interview.
mehr31.05.2017 / Calando
Tabu Trennung
Theologe und Buchautor Daniel Schneider im Gespräch mit Betroffenen.
mehr05.06.2020 / ERF Mensch Gott
Lebenschaos
Kathrin Fischer wollte nur glücklich sein – doch stattdessen versinkt ihr Leben im Chaos.
mehr17.06.2017 / ERF Plus spezial
Ehe im Alter
Alte Ehen sind nicht automatisch glücklich. Was Senioren von Abraham lernen können.
mehr31.05.2018 / ERF Plus spezial
Der Kampf um die Freiheit des Herzens
Daniel Gruber über bittere Herzen, blockierte Beziehungen und neues Vertrauen.
mehr08.06.2018 / Beim Wort genommen
Wer hält zu mir?
Klaus Jürgen Diehl über den Wert verlässlicher Beziehungen.
mehr