02.04.2021 / Beim Wort genommen
Kreuzigt ihn: Das Kreuz mit dem Kreuz
Das zentrale Symbol des christlichen Glaubens fordert heraus – zum Protest oder Glauben.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Am Karfreitag denken die Christen nach über die grausame Hinrichtung Jesu. Etwas Unfassbares geschieht: Einer der predigend durch Israel gezogen ist und Menschen um sich versammelt hat, einer der viele Kranke geheilt hat und Tote ins Leben zurück gerufen hat, wird mit falschen und fadenscheinigen Anschuldigungen verurteilt. Wie ein Schwerverbrecher wird er hingerichtet. Er wird gekreuzigt. Eine der grausamsten Todesarten die es damals gab.
Wie konnte es dazu kommen, dass Jesus auf so grausame Art sterben musste? „Kreuzigt ihn: Das Kreuz mit dem Kreuz“ – zu diesem Thema hören Sie einen Beitrag von Pfr. Martin Zinkernagel aus Weißwasser.
Das könnte Sie auch interessieren
01.04.2021 / ERF Plus spezial
Passionsszenen
Ingrid Heinzelmaier erzählt von Begegnungen mit Jesus am Kreuz.
mehr26.09.2019 / ERF Plus spezial
Kreuz ist Trumpf
Pfarrer Ulrich Parzany zeigt, warum das Kreuz das wichtigste Symbol für Christen ist.
mehr30.03.2018 / Artikel
Das Ende einer steilen Karriere?
Warum der Tod Jesu am Kreuz der erste Schritt ins ewige Leben ist.
mehr17.06.2015 / Glaubens-FAQ
Warum musste Jesus sterben?
Braucht Schuld Sühne? Gedanken über das zentrale Symbol des christlichen Glaubens: das Kreuz.
mehr19.07.2019 / Beim Wort genommen
Jesus verbindet Himmel und Erde (2)
Gottes Sohn überwindet die Kluft, die den Menschen von Gott trennt.
mehr25.03.2016 / Artikel
Wieso Karfreitag?
Karfreitag gilt als wichtigster Feiertag der Christenheit. Aber was bedeutet er?
mehr