23.11.2020 / Das Gespräch

Kennt Gott mein Leid?

Warum Heinzpeter Hempelmann trotz Krankheit seiner Frau an einen Gott der Liebe glaubt.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Heinzpeter Hempelmann (Foto: IHL)

Heinzpeter Hempelmann weiß, was es heißt, wenn das Leid plötzlich wie eine Bombe im Leben einschlägt und sich ein Loch öffnet, das sich seither nicht mehr geschlossen hat. Vor 25 Jahren bekommt seine Frau Renate die Diagnose MS. Sehr schnell führt die Krankheit bei ihr zu einem Verlust der Persönlichkeit und zur Orientierungslosigkeit. Um die Kinder und den Haushalt kann sie sich nicht mehr kümmern.

Kennt Gott mein Leid? Der Theologe muss feststellen: Die Antworten, die er selber gegeben hatte und auch die, die ihm Mitchristen gaben, bewährten sich nicht. In der Sendung erzählt er, wie sich sein Bild von Gott verändert hat und wie er in der Tiefe Gottes Liebe ganz neu und anders entdeckt hat. 


Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, Jahrgang 1954, ist evangelischer Theologe und Philosoph. Er ist u.a. Honorarprofessor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Evangelischen Hochschule Tabor (EHT) und Gastdozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL).

Außerdem hält er Vorträge und ist Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen zu Basisthemen des Glaubens- und Bibelverständnisses, christlicher Ethik und Apologetik sowie zum Verhältnis von christlicher Theologie und postmoderner Philosophie.

Das könnte Sie auch interessieren

23.09.2020 / Das Gespräch

Leidgeprüfter Glaube

Nach dem Tod seiner Tochter hinterfragt Arne Kopfermann einige seiner Glaubensüberzeugungen.

mehr

14.11.2018 / Artikel

Warum, Gott?

Wie man über dem Leid der Welt nicht den Glauben verliert.

mehr

19.03.2020 / ERF Plus spezial

Leben tut weh! – Wo ist Gott im Leid?

Dr. Ana-Maria Kreuter zeigt Wege auf, wie man Leid ertragen kann, ohne zu verzweifeln.

mehr

12.10.2020 / Das Gespräch

Wenn Krankheit die Beziehung belastet

Miriam und Marcus Ruprecht erzählen, wie eine schwere Krankheit ihre Beziehung geprägt hat.

mehr

25.02.2020 / Der Feierabend

Nie tiefer als in seine Hand

Ulrike Schild im Gespräch mit Rolf-Dieter Wiedenmann über Tod und Trauer.

mehr

02.05.2020 / ERF Plus spezial

Getröstet leben

Wenn das Leben beschwerlich wird, braucht man Trost von Gott und von Menschen.

mehr

17.06.2022 / ERF Mensch Gott

Glauben trotz Zweifel

Katrin Faludi erlebt ihren Weg mit Gott als Ringen zwischen Vertrauen und Zweifel.

mehr