11.03.2021 / Das Gespräch

Jesus – Mann der Mitte?

Wie Jesus Christus unsere polarisierte Welt wieder näher zusammenbringen könnte.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Die Interessegruppen haben sich polarisiert, die westlichen Gesellschaften spalten sich auf, politische Lager verschanzen sich und die Globalisierung ist vor allem ein Verteilungskampf - der Start ins dritte Jahrtausend sieht alles andere als versöhnlich aus. Wichtige Zeiten für Brückenbauer, sie werden mehr denn je gebraucht.

Thorsten Dietz. Foto: Carsten Meier/ERF Medien

Doch nicht selten ernten sie mit dieser Rolle Kritik und werden schließlich von beiden Seiten beschossen. Wie hätte Jesus hier agiert, war er Polarisierer oder Brückbauer und wie kann sein Gebet um Einheit heilend in unsere Zerrissenheit hineinwirken? Ein erster Klärungsversuch von ERF Moderator Andreas Odrich im Gespräch mit dem Theologen Thorsten Dietz aus Marburg.

Autor/-in: Andreas Odrich

Das könnte Sie auch interessieren

19.05.2017 / Artikel

Politik – Geht’s mich was an?

Warum wir mehr über Politik reden dürfen. Ein Kommentar.

mehr

25.03.2025 / Glaubens-FAQ

Christlicher Glaube heißt Freiheit!

Christen dürfen nichts und haben schlechte Laune. So denken zumindest viele Zeitgenossen. Dabei hat der christliche Glaube doch Befreiung als Vorzeichen.

mehr

22.05.2012 / Aktuelles vom Tag

Christen: Mut zur Politik

Christen und Kirchen sollten sich mehr einmischen in politische Grundsatzfragen

mehr

27.03.2020 / Artikel

Sie bedienen unsere Angst

Warum Fakenews und Verschwörungstheorien so viel Erfolg haben.

mehr

18.04.2019 / Artikel

„Das größte Wunder meines Lebens“

Christen rufen zu Dank-Veranstaltungen anlässlich von 30 Jahren Mauerfall auf.

mehr

04.01.2019 / Aktuelles vom Tag

Misch dich ein!

Uwe Heimowski hat ein gutes Argument dafür, sich als Christ in der Politik zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.

mehr