20.11.2025 / Aktuelles vom Tag

Jedes Kind zählt!

20. November: Internationaler Tag der Kinderrechte.

Der internationale Tag der Kinderrechte findet jedes Jahr am 20. November statt, um an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 zu erinnern.

Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein internationaler Vertrag, der die Rechte von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren festlegt und den fast alle Länder der Welt unterzeichnet haben. Sie besteht aus 54 Artikeln, die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte für Kinder garantieren, und betont das Kindeswohl sowie die Nichtdiskriminierung als Kernprinzipien. Die Konvention trat in Deutschland am 5. April 1992 in Kraft. 

Nichtsdestotrotz ist angesichts von Krisen, Kriegen, Armut und vielen anderen Faktoren noch jede Menge Luft nach oben in Sachen Kinderrechte, findet Boris Breyer (SOS-Kinderdörfer weltweit).

Wichtige Grundprinzipien der Kinderrechtskonvention

Weitere Rechte von Kindern

Staatsangehörigkeit und Name: Jedes Kind hat das Recht auf einen Namen und eine Staatsangehörigkeit.
(Red.: Miri Langenbach)
 

Die UN-Kinderrechtskonvention einfach erklärt:

Autor/-in: Katja Völkl