23.06.2022 / Aktuelles vom Tag

Jede 5. antisemitische Tat passiert in Berlin

„RIAS“ präsentiert Zahlen zur Judenfeindlichkeit.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Am 14. Juni 1940 fanden die ersten Deportationen ins Konzentrationslager von Auschwitz-Birkenau statt. Allein an diesem Ort brachte das nationalsozialistische Regime über eine Million Menschen um. Die meisten von ihnen waren Juden.

Keine Frage: So etwas darf sich nie mehr wiederholen. Auch nicht, wenn ein Kunstwerk mit judenfeindlichem Inhalt ausgestellt wird – wie jüngst auf der Documenta in Kassel. Inzwischen wurde es verhüllt. Zu Recht: Denn solche und ähnliche Äußerungen sind nicht selten der Boden, aus dem antisemitische Gewalt erwächst.

Deshalb blickt ERF Plus besonders genau hin, wenn es aktuelle Zahlen zum Antisemitismus gibt. Die hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) veröffentlicht. Das Ergebnis: Nur allein in Berlin gab es 2021 mindestens 1.050 erfasste antisemitische Übergriffe. Jede fünfte Straftat in Deutschland geschieht in der Hauptstadt.

Oliver Jeske fasst die wichtigsten Ergebnisse und Forderungen zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren

09.11.2020 / Aktuelles vom Tag

„Der Antisemitismus ist nie verschwunden“

Reichspogromnacht: Wie Judenhass heute bezwungen werden kann.

mehr

09.11.2018 / Aktuelles vom Tag

Der Antisemitismus in uns

Johannes Gerloff über die Novemberpogrome vor 80 Jahren.

mehr

01.07.2020 / Aktuelles vom Tag

Gemeinsam stark gegen Judenhass

Internetauftritt des Kompetenznetzwerk Antisemitismus geht an den Start.

mehr

14.03.2019 / Artikel

„Wo waren wir, als der Antisemitismus aufflammte?“

Auf der „Woche der Brüderlichkeit“ beklagen Kirchenvertreter neue Judenfeindlichkeit.

mehr

12.11.2018 / Artikel

„Antisemitismus darf nicht sein!“

Solidaritätskundgebung mit dem Staat Israel am Brandenburger Tor.

mehr

19.07.2018 / Aktuelles vom Tag

Antisemitismus 2.0

Judenhass im Internet hat stark zugenommen.

mehr

09.08.2018 / Calando

Antisemitismus ist der Lackmustest

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung spricht über den Kampf gegen Judenhass.

mehr

23.01.2020 / Artikel

Eine Warnung vor „explodierendem Antisemitismus“

Ein Bündnis will 2021 mit Kultur und Aktionen gegen Judenhass in Deutschland vorgehen.

mehr