14.06.2023 / WortGut

Gottesbegegnungen (2/3)

Warum Gott Mose (trotzdem) gebrauchen konnte und wir nicht die Retter der Welt sein müssen.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Was ist eigentlich die Aufgabe eines Christenmenschen in dieser Welt? Was erwartet Gott von ihm? Worum muss er oder sie sich kümmern – und worum nicht? Mit diesen Fragen hat sich der Theologe Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein im zweiten Teil seiner Vortragsreihe zum Thema „Gottesbegegnungen“ beschäftigt. Im Blick auf die biblische Person namens Mose kommt er dabei zu dem Ergebnis:

Die Gottesbegegnung führt in die Gottesgemeinschaft. Und die Gottesgemeinschaft führt in die Befähigung, mit Gott für Gott zu leben; Gott durch uns leben zu lassen.

Autor/-in: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein

Das könnte Sie auch interessieren

13.12.2019 / Beim Wort genommen

Verweigerung! Nicht ohne dich?

Markus Wäsch über die Berufung des Mose und seine Verweigerungshaltung.

mehr

06.12.2019 / Beim Wort genommen

Berufung! Eine Nummer zu groß?

Eine Bibelarbeit von Markus Wäsch über die Berufung des Mose.

mehr

31.01.2019 / ERF Plus spezial

Berufene Männer der Bibel

Josef, Mose, Saul und Petrus in der Diskussion.

mehr

25.06.2023 / Artikel

Helden voller Makel

Warum gerade die ehrliche Darstellung von David und Mose für die Bibel spricht.

mehr

25.02.2024 / Artikel

Die Anti-Helden der Bibel

Abraham, Mose und David sind nicht perfekt. Deshalb können wir umso mehr von ihnen lernen.

mehr

05.04.2019 / Beim Wort genommen

Vollkommen unmöglich

Warum Christen nicht perfekt sein müssen.

mehr