18.08.2022 / Aktuelles vom Tag
„Gesprächsabbruch ist keine Lösung“
Russland: Kirchenpräsident Liebig setzt auf Austausch:
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
„Mit tiefem Entsetzen“ verfolgt Joachim Liebig die Nachrichten aus der Ukraine. Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche Anhalts gilt als Russlandkenner, er ist Mitglied des Petersburger Dialogs. Der liegt zwar auf Eis, doch Liebig pflegt trotzdem seine Kontakte – privat.
„Verzweifeln“ könne er zwar über die Positionen seiner Gesprächspartner – Verantwortungsträger im Moskauer Außenamt der russisch-orthodoxen Kirche – doch „das Gespräch an sich stellt in dieser verfahrenen Situation einen Wert dar.“
Liebig spricht sich auch gegen einen Ausschluss der russisch-orthodoxen Kirche aus dem Weltkirchenrat aus. Ein Beitrag von Regina König.
Das könnte Sie auch interessieren
Ukraine-Konflikt
Der Ukraine-Konflikt
Der Ukraine-Konflikt: Wie gehen Christen mit der Situation um? Einschätzungen und Berichte finden Sie hier.
mehr15.06.2018 / Aktuelles vom Tag
„Politik ist viel Atmosphäre“
Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig setzt auf Dialog mit Russland.
mehr19.07.2017 / Artikel
Russland: Auf dem Weg zum orthodoxen Gottesstaat
Neue Gesetze verschärfen Lage der Christen in Russland. Ein Insider-Gespräch.
mehr04.05.2017 / Calando
„Kirche ohne Mission wird untergehen!“
Im Gespräch: Joachim Liebig, Kirchenpräsident der ev. Kirche Anhalts.
mehr