21.02.2022 / Das Gespräch

Evangelisch glauben?

Ingrid Heinzelmaier spricht mit dem Theologen Peter Zimmerling über Ausdrucksformen evangelischer Spiritualität.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Wie kann evangelischer Glaube heute gelebt werden? Wie drückt er sich aus in Gottesdienstformen, in gestalteten Kirchenräumen, in der Musik oder in der bildenden Kunst? Im Beten und Beichten, im gemeinsamen Feiern und Segnen?

Antworten auf diese Fragen finden sich im abschließenden Praxisband des Handbuchs über „Evangelische Spiritualität“. Es behandelt über vierzig Themen aus der Praxis geistliches Lebens und enthält Herausforderndes nicht nur für Pfarrerinnen und Pfarrer, sondern für jeden, der sich mit dem christlichen Glauben beschäftigt. 

Über die vielfältigen Ausdrucksformen evangelischer Spiritualität spricht Ingrid Heinzelmaier mit dem Herausgeber des Handbuchs, Professor Dr. Peter Zimmerling aus Leipzig.

Autor/-in: Ingrid Heinzelmaier

Das könnte Sie auch interessieren

20.09.2017 / Glaube + Denken

Von Luther bis zur charismatischen Erneuerung

Peter Zimmerling über die vielfältigen Erscheinungsformen evangelischer Spiritualität.

mehr

07.03.2019 / ERF Plus spezial

Zwischen Tradition und Fortschritt

Über den Auftrag, die Gemeinde Jesu Christi verantwortungsvoll zwischen Tradition und Fortschritt zu navigieren.

mehr

15.08.2019 / Calando

„Die Evangelikalen“

Der Theologe und Autor Jürgen Mette über den Weg zu einem befreienden Glauben.

mehr

06.02.2019 / Glaube + Denken

Generation Lobpreis

Prof. Dr. Tobias Künkler über die Glaubens- und Lebenswelten von Jugendlichen heute.

mehr

13.07.2018 / Beim Wort genommen

Was ist eigentlich Glaube?

Etwas sagen und etwas verstehen sind nicht immer identisch.

mehr

31.10.2020 / ERF Plus spezial

Vergnügt, erlöst, befreit

Reformation ganz anders – oder: Wie uns biblischer Humor in bissiger Zeit helfen kann.

mehr