Es ist uns eine Ehre
ERF Plus lebt von der Arbeit vieler hundert Ehrenamtlicher. Wie Sie Teil der Arbeitsgemeinschaft werden können.
Ein 24-h-Programm qualitätvoll füllen – das schaffen wir bei ERF Plus nur, weil uns einige hundert ehrenamtliche Autorinnen und Autoren zuarbeiten und uns mit Andachten, Vorträgen, lebenspraktischen Beiträgen versorgen. Es sind Frauen und Männer, Gemeindeprofis und Laien, unterschiedlich alt und in verschiedenen Lebensphasen. Einzelne sind jung im Glauben, andere gehen ihren Weg mit Gott schon lang.
All diese Autorinnen und Autoren lassen uns und die Hörerschaft von ERF Plus teilhaben an ihren Erfahrungen und Gedanken. Alle haben hörgerecht formulieren gelernt und üben sich darin, und wir unterstützen sie dabei und schulen sie. Zehn regionale Arbeitsgemeinschaften dienen dem Austausch, und bei diesen halbjährlichen Begegnungen zeichnen wir auch die in der Zwischenzeit erarbeiteten Beiträge auf.
Ein Radioprogramm wie ERF Plus verlangt unablässig Nachschub. Deshalb können wir gar nicht genug Autorinnen und Autoren haben und freuen uns über alle, die sich auf dieses Abenteuer einlassen.
Interessiert?
Ob Ihnen das Denken und Schreiben fürs Radio liegt, können Sie bei einem unserer Tagesseminare „Hörgerecht schreiben“ herausfinden:
- Sie erfahren, wie mündliche Kommunikation funktioniert.
- Sie lernen die Möglichkeiten und die Grenzen von Hörmedien kennen.
- Sie erleben sich selbst als sprechend und vortragend
- Sie werden entdecken: Mikrofone beißen nicht!
Termine
Mittwoch, 14.05.2025, 35576 Wetzlar
ERF Medienhaus, 10-16 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025, 21244 Buchholz/Nordheide
Friedenskirche Buchholz, 10-16 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 91522 Ansbach
Evangelisch-methodistische Kirche, 10-16 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 79539 Lörrach
Freie evangelische Gemeinde, 10-16 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025, Wetzlar
ERF Medienhaus, 10-16 Uhr
Alternativ per Mail an programmplanung@erf.de
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zur Organisation des genannten Seminars genutzt und danach gelöscht. Es gilt die Datenschutzerklärung von ERF Medien e.V.: erf.de/datenschutz
Seminarleitung
Markus Baum
Exilschwabe, seit 1982 in Diensten des ERF. Leidenschaftlicher Radiomacher, Liebhaber der deutschen Sprache und Kenner der christlichen Musiklandschaft. Übersetzt Bücher ins Deutsche und schreibt gelegentlich selber welche. Singt gern mit Menschen. Verheiratet, drei erwachsene Kinder.
Eine Ehrenamliche berichtet: Eleni Stambke
Eleni Stambke ist seit 2019 ehrenamtliche Autorin bei ERF Plus. Die geborene Griechin veröffentlicht unter dem Namen SoiNea auf YouTube und auf ihrer Homepage deutsche und griechische Musik. Außerdem teilt sie in ihrem Buch „100xGott“ und in den Artikeln, die sie schreibt, Gedanken und Impulse. Wir haben sie gefragt, was sie als ehrenamtliche ERF-Autorin erlebt hat.
ERF: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, für den ERF zu schreiben?
Eleni Stambke: Ich bin von einer anderen ehrenamtlichen Autorin vom ERF angesprochen worden, ob ich nicht Lust hätte, mitzumachen. Ich war dann bei einem Einführungsseminar in Wetzlar und habe mir danach gesagt: „Ich kann Texte schreiben, und ich genieße es, meine Gedanken aufs Papier zu bringen, also warum dann nicht im ERF?“
ERF: Eine gute Andacht wird auch mal persönlich. In einem Ihrer „Wort zum Tag“-Beiträge beschreiben Sie z.B., was sich durch eine Begegnung mit Gott verändert hat.
Eleni Stambke: Ich war damals im Teenageralter und hatte jetzt nicht die ganz große Lebenserfahrung, aber in dem Moment wurde mir bewusst, wie groß Gottes Liebe ist und welch unvorstellbare Wege diese Liebe manchmal für uns Menschen geht. Und ab dem Moment hat sich bei mir etwas verändert an meiner Haltung zum Leben. Von da an habe ich das, wozu ich Talent habe, nicht gemacht, um meinen Selbstwert darin zu finden. Sondern ich weiß, dass ich in Gottes Augen wertvoll bin, und ich will das für ihn einsetzen.
ERF: Gab es eine Rückmeldung, die Sie besonders berührt hat?
Eleni Stambke: Einmal hat mir eine Frau geschrieben, dass sie durch meine Radiosendung im Prinzip neu zu Jesus gefunden hat. Es ging dabei um die „Ich-bin“ Worte Jesu. Sie schrieb, dass die klaren Worte sie berührt haben und sie während der Sendung weinen musste. Das hat so einen neuen Schub in ihrer Beziehung zu Jesus gegeben. Und das hat mich natürlich sehr gefreut.
ERF: Danke für das Gespräch.