13.07.2021 / Das Gespräch
Die Revolution von Seele und Polis
Harald Seubert über den Einfluss der Digitalisierung auf Mensch und Gesellschaft.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Die Digitalisierung – der Einzug von Computer, Handy und Internet in immer größere Lebensbereiche – schreitet unaufhörlich voran. Was aber bedeutet diese Entwicklung für unsere „Seele“ und für die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Chancen, welche Risiken birgt sie? Lässt sich die „digitale Revolution“ politisch (noch) steuern? Und welche Rollen spielen Glaube und Kirche für die Gestaltung der digitalen Zukunft?
Über diese Fragen spricht Hanna Willhelm mit Harald Seubert, Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie, Missions- und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel.
Das könnte Sie auch interessieren
29.07.2020 / Glaube + Denken
Die Ethik der digitalisierten Welt
Welche Werte können den Umgang mit der Digitalisierung und ihren Folgen leiten?
mehr15.07.2020 / Glaube + Denken
Vernetzt! Verbunden! Verstrickt?
Was ist „Digitalisierung“, welche Rolle spielt sie – und wie können wir mit ihr umgehen?
mehr22.07.2020 / Das Gespräch
Was morgen sein wird
Zukunftsforscher Horst Opaschowski mit Prognosen über die Welt nach Corona.
mehr03.04.2019 / Glaube + Denken
Christliches Menschenbild und Digitalisierung
Dr. Volker Jung über die Chancen und Risiken einer revolutionären Entwicklung.
mehr11.07.2019 / Calando
Zukunftsvertrauen in der digitalen Moderne
Eine Diskussion darüber, wie wir die digitale Zukunft mitgestalten können.
mehr19.07.2018 / Calando
Datensicherheit
Welche Möglichkeiten gibt es, als Christ in einer digitalisierten Welt sicher zu leben?
mehr05.08.2020 / Glaube + Denken
Postfaktisches Denken und Entscheiden
Gibt es im Zeitalter von Facebook, Twitter und Youtube noch eine Wahrheit und wie findet man sie heraus?
mehr01.11.2018 / Calando
Schöne neue Digital-Welt?
Chancen und Risiken durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
mehr