28.11.2022 / Aktuelles vom Tag
Der Wald als Klimaretter
Was das christliche Hilfswerk Worldvision gegen die Klima-Erwärmung tut.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Die Klimakonferenz in Scharm El-Scheich ist Geschichte – doch das Problem, das zwei Wochen lang auf dem Verhandlungstisch lag, bleibt: die Erwärmung des Klimas. Und damit bleibt auch die Sorge um die Menschen, die weiterhin wetterbedingten Naturkatastrophen ausgesetzt sein werden. Besonders betroffen sind Länder in Asien und Afrika. Ihnen gilt auch die Sorge des christlichen Kinderwerks World Vision. Ekkehard Forberg ist World-Vision-Klimaexperte.
ERF-Moderatorin Ute Heuser-Ludwig wollte von ihm wissen, was ein Hilfswerk für die Menschen, die besonders in den sogenannten Dritteweltländern durch Dürre, Flut und Hitze bedroht sind, tun kann.
Jeder Baum hilft
Worldvision setzt dabei unter anderem auf die Begrünung versteppter Flächen durch Bäumepflanzen, weil das für eine natürliche Kühlung und für die Wiedergewinnung von Lebensraum von Menschen und Tieren sorgt.
Das könnte Sie auch interessieren
11.11.2022 / Aktuelles vom Tag
UN-Klimakonferenz: Reparationszahlungen gerechtfertigt?
World Vision als Beobachter in Scharm el-Scheich.
mehrAktuell
UN-Klimakonferenz: Kampf gegen den Klimawandel
World Vision als Beobachter in Scharm el-Scheich.
mehr28.06.2022 / Aktuelles vom Tag
G7-Gipfel: 4,5 Milliarden Dollar gegen Hunger sind zu wenig
World Vision kritisiert Ergebnisse von Elmau, sieht aber Hoffnung beim Klima.
mehrAktuell
Es gibt Anlass zur Hoffnung
Wie ein Wissenschaftler und Christ die Weltklimakonferenz bewertet.
mehr18.09.2019 / Aktuelles vom Tag
„Klimaschutz wäre eigentlich unser Thema“
Jugenddachverband CVJM unterstützt weltweiten Klimastreik.
mehr27.07.2019 / ERF Plus spezial
Der stumme Frühling und der Regenbogen
Über Ökologie und Glaube, Weltuntergangsängste und die Zukunft dieses Planeten.
mehr