21.02.2022 / Aktuelles vom Tag

Der persönliche Glaube zählt

Worauf es bei steigenden Kirchenaustritten vor allem ankommt.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Termine bei den Amtsgerichten sind kaum noch zu kriegen, denn immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Grund sind die schweren Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche und ihr schleppender Umgang damit. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Die Austrittswelle schwillt zwar gerade an, aber Kirchensteuer und eine immer größer werdende Distanz zu den Inhalten sind die Hauptursache für die Kirchenaustritte, wie verschiedene kirchliche Studien belegen. Doch Jesus ist nicht gekommen, um Institutionen zu retten, sondern Menschen durch seine Liebe zu begeistern, und so ist der einzelne umso mehr gefragt, seinen Glauben direkt an ihm fest zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren

30.12.2020 / Glaube + Denken

Weiterglauben – Zweifel als Chance begreifen

Wie Zweifel helfen, im Glauben zu wachsen.

mehr

15.05.2019 / Glaube + Denken

Abschied von Gott oder weiterglauben?

Ein Streitgespräch zwischen dem Philosophen Joachim Kahl und dem Theologen Thorsten Dietz.

mehr

01.03.2022 / Das Gespräch

Ankern – begründet glauben

Ein Talk über das Buch „Ankern“ von der amerikanische Bloggerin Alisa Childers.

mehr

20.01.2020 / Das Gespräch

Denken und Zweifeln erlaubt

Stephan Lange stellt sich in seinem Blog kritischen Fragen zum christlichen Glauben.

mehr

04.12.2019 / Glaube + Denken

Denkangebote für Skeptiker

Warum es (doch) vernünftig ist, an Gott zu glauben.

mehr