17.05.2024 / WortGut

Der König und die Krone

Jesus von Nazareth: War er tatsächlich ein König?

In den Jahren, die Jesus als Mensch auf dieser Erde verbrachte, schien er ein ziemlich machtloser König zu sein. Diese scheinbare Machtlosigkeit erreichte ihren Höhepunkt, als er vor seiner Kreuzigung gefoltert und verspottet wurde. Unter anderem wurde ihm auch einen Dornenkrone aufgesetzt. 

Dem römischen Statthalter gegenüber erklärte er: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darum kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein Reich nicht von hier" (Johannes 18,36).

Der Neutestamentler Prof. Hans-Joachim Eckstein spricht über die Konsequenzen, die diese scheinbare Machtlosigkeit mit sich brachte.

Den Vortrag von Hans-Joachim Eckstein können Sie sich hier anhören.

Autor/-in: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein

Das könnte Sie auch interessieren

28.03.2024 / WortGut

Der König und die Welt (1)

Jesus regiert – aber anders, als wir es uns oft wünschen.

mehr

10.05.2024 / WortGut

Der König und die Welt (2)

Jesus von Nazareth: War er tatsächlich der König der Juden?

mehr

29.03.2024 / WortGut

Der König und das Kreuz

Der Evangelist Johannes beschreibt die Passion Jesu im Stil einer paradoxen Krönungszeremonie.

mehr

01.12.2021 / WortGut

Kennen Sie den König? (1/3)

Wie ist Gott wirklich – und wie können wir etwas über das Wesen Gottes erfahren?

mehr

08.12.2021 / WortGut

Kennen Sie den König? (2/3)

Das Wesen Gottes zeigt sich durch Jesus Christus – doch wer ist dieser Jesus eigentlich?

mehr

15.12.2021 / WortGut

Kennen Sie den König? (3/3)

Die Begegnung mit Jesus ruft zur Entscheidung: Für oder gegen ihn – Leben oder Tod?

mehr

29.05.2019 / Glaube + Denken

„Seht, welch ein Mensch!“

Prof. Dr. Armin Baum über vernachlässigte Aspekte des Jesusbildes im Neuen Testament.

mehr

27.12.2019 / Beim Wort genommen

Gekreuzte Wege (10)

Wie die Begegnung mit dem Auferstandenen das Leben verändert.

mehr