10.12.2019 / Das Gespräch
Das Evangelium in den Medien
Prof. Dr. Johanna Haberer spricht über die Anfänge und Zukunft christlicher Medien.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
In den USA waren Christen von Anfang an dabei, als das Radio 1921 das Laufen lernte – drei Jahre später auch in Deutschland. Mit der Gründung des Evangeliums-Rundfunks im Jahr 1959 wurde die kirchliche Landschaft neben den beiden Volkskirchen um eine weitere christliche Stimme ergänzt.
In „Glaube + Denken“ spricht Lucia Ewald mit der Medienexpertin Prof. Dr. Johanna Haberer nicht nur über Aufbau und Status quo christlicher Radio- und Fernsehkanäle in Deutschland, sondern sie richtet auch den Blick auf die Zukunft christlicher Medien im digitalen Zeitalter.
Johanna Haberer ist evangelische Theologin und Professorin für Christliche Publizistik an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. In der ARD sprach sie vier Jahre lang das Wort zum Sonntag.
Das könnte Sie auch interessieren
19.12.2018 / Glaube + Denken
Wie gestalten wir gemeinsam die Zukunft im Internetzeitalter 4.0?
Prof. Dr. Heiner Lasi über die nächste Stufe der Digitalisierung.
mehr03.04.2019 / Glaube + Denken
Christliches Menschenbild und Digitalisierung
Dr. Volker Jung über die Chancen und Risiken einer revolutionären Entwicklung.
mehr11.07.2019 / Calando
Zukunftsvertrauen in der digitalen Moderne
Eine Diskussion darüber, wie wir die digitale Zukunft mitgestalten können.
mehr01.11.2018 / Calando
Schöne neue Digital-Welt?
Chancen und Risiken durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
mehr19.07.2018 / Calando
Datensicherheit
Welche Möglichkeiten gibt es, als Christ in einer digitalisierten Welt sicher zu leben?
mehr