16.10.2020 / Beim Wort genommen
Bauen für Gott (1/5): Hinschauen
Gedanken zum Buch Nehemia, Kapitel 1.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Das Buch Nehemia handelt von der Zeit nach dem Babylonischen Exil. Viele Juden waren inzwischen nach Juda und Jerusalem zurückgekehrt und hatten den zerstörten Tempel wiederaufgebaut. Im Jahr 515 vor Christus konnte das Werk mit der Tempelweihe vollendet werden. Doch mit dem Wiederaufbau der Stadt Jerusalem wollte es nicht so recht vorangehen.
Bis Nehemia davon erfuhr, der am Hofe des persischen Königs in der Stadt Susa als Mundschenk diente. Nachdem er Gewissheit darüber erlangt hatte, was Gott in dieser Situation von ihm erwartete, machte er sich selbst auf nach Jerusalem, um den Wiederaufbau der Stadtmauer voranzutreiben. Nehemia war also ein Mann, der nicht wegschaute, als er eine große Aufgabe auf sich zukommen sah.
In fünf Bibelarbeiten zeichnet Dr. Ralf-Thomas Klein, der unter anderem als Religionslehrer tätig ist, die Geschichte Nehemias nach.
Das könnte Sie auch interessieren
20.11.2021 / Artikel
Konfliktberater Bibel
Wie die Bibel hilft, Ursachen von Konflikten zu erkennen und sie zu lösen.
mehr06.12.2019 / Beim Wort genommen
Berufung! Eine Nummer zu groß?
Eine Bibelarbeit von Markus Wäsch über die Berufung des Mose.
mehr03.08.2018 / ERF Plus spezial
Berufung erzeugt Respekt und Ehrfurcht
Warum Gottes Berufung zu einem wertschätzenden Umgang führt.
mehr31.01.2019 / ERF Plus spezial
Berufene Männer der Bibel
Josef, Mose, Saul und Petrus in der Diskussion.
mehr17.06.2015 / Glaubens-FAQ
Ein Unikat Gottes
Jeder Mensch hat einzigartige Begabungen – und kann etwas geben, das niemand sonst zu geben hat. Ein Blick auf das, was Gott in mich hineingelegt hat.
mehr