14.11.2022 / Aktuelles vom Tag
An Gottes Zuspruch für Trauernde festhalten
Online-Andacht zum Ewigkeitssonntag mit digitalem Trauerbuch.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Am 20. November ist Ewigkeitssonntag. Da gedenken Christinnen und Christen ihrer Angehörigen und Freunde. Es ist der letzte Sonntag des Kirchenjahrs, bevor mit dem Advent als Vorbereitung auf Weihnachten ein neuer Zyklus beginnt. Zurück geht dieser stille Feiertag auf den preußischen König Friedrich Wilhelm III., der 1816 anordnete, jährlich den letzten Sonntag des Kirchenjahres als allgemeinen Feiertag zur Erinnerung der Verstorbenen zu begehen.
Seit 2009 bietet das Portal „trauernetz.de“ dazu auch eine Online-Andacht an. Noch bis zum 18. November können auf diesem Portal die Namen von Verstorbenen in ein digitales Trauerbuch eingetragen werden.
Pfarrer Ralf Peter Reimann, der Internetbeauftragte der Evangelischen Kirche im Rheinland, beschreibt, welche Vorteile er in der Online- Andacht sieht: „Es ist ein Gottesdienst, in dem sich Menschen an verschiedenen Orten miteinander an Verstorbene erinnern. Und da entsteht Gemeinschaft, wenn man gemeinsam schweigt, betet oder gemeinsam geistliche Musik hört, während die Namen der Verstorbenen angezeigt werden. Und da merkt man, man ist verbunden mit anderen Menschen.“
Das könnte Sie auch interessieren
23.11.2019 / ERF Plus spezial
Jesus Christus – Herr über Vergangenheit und Zukunft
Kurt Schneck, der ehemalige geistliche Leiter von Schloss Klaus, zum Ewigkeitssonntag.
mehr30.01.2020 / ERF Plus spezial
Wer hat das letzte Wort?
Pfarrer Ulrich Parzany geht der Frage nach, ob es nach dem Tod etwas zu gewinnen gibt.
mehr02.07.2022 / WortGut
Wir sind auf dem Heimweg!
Wie man sich auf den Tod vorbereiten und seinen Angehörigen den Abschied erleichtern kann.
mehr26.05.2022 / WortGut
Zum Glück gibt‘s den Himmel!
Warum die Welt nicht genug und wo das Ziel unseres Lebens zu finden ist.
mehr01.02.2023 / Das Gespräch
„Gott kann nichts dafür!“
Marzia Plichta spricht über den Verlust ihres Sohnes und einen guten Gott.
mehr