Redaktions-Volontariat (Schwerpunkt Online-Redaktion)
Vollzeit (40 Wochenarbeitsstunden)
Du bist kreativ und schätzt die Auseinandersetzung mit komplexen Themen? Menschen und ihre Geschichten interessieren dich? Du bist technikaffin und notorisch neugierig? Du fühlst dich in den gängigen Sozialen Netzwerken wie zuhause? Dann ist eine Ausbildung als Redakteur/-in genau das richtige für dich!
Mit der 24-monatigen Ausbildung machen wir dich fit für einen Job in der Medienbranche. Unser Ausbildungsprogramm bietet umfassende Einblicke in die Bereiche Radio, Fernsehen, Print- und Online-Formate. Dabei setzt das Volontariat einen Schwerpunkt im Bereich Online-Journalismus.
Start: 01.09.2023
Aufgaben
- Die ersten 12 Monate bist du fest einem Redaktionsteam zugeordnet und lernst dort die journalistischen Grundlagen an der Schnittstelle von Text, Technik und Webdesign kennen. Du setzt in dieser Phase schon eigene Online-Beiträge und Social-Media-Inhalte um.
- Während dieser Zeit nimmst du an wöchentlichen Inhouse-Schulungen und einem Fachcoaching teil.
- Während eines externen Volontärkurses an einer Medienakademie bekommst du einen umfassenden Einblick in die deutsche Medienbranche und in Arbeitsfelder deines zukünftigen Berufs.
- Du hast 2 Inhouse-Praktika, bei denen du z.B. Erfahrungen im Bereich Radio- oder TV-Redaktion sammeln kannst.
- In den letzten Monaten setzt du in deiner Stammredaktion ein eigenes innovatives Abschlussprojekt um.
Anforderungen
- Du hast ein Studium absolviert oder wirst es zum Sommer 2023 abschließen.
- Du hast Lust, Medien zu gestalten, die den christlichen Glauben vermitteln.
- Du bist bereit, durch ganz Deutschland zu reisen, um Beiträge und Sendungen zu produzieren.
- Du lernst gerne neue Menschen kennen.
- Du reflektierst gerne über Glaubensthemen und setzt dich offen mit unterschiedlichen Positionen und Meinungen auseinander.
- Du identifizierst dich mit dem ERF und seinem geistlichen Auftrag.
Wir bieten
- Eine 24-monatige Ausbildung mit angemessenem Gehalt
- Schulungen, Coachings und weitere Fortbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßig Feedback für deine Arbeit – wertschätzend und ehrlich.
- Die Einbindung in ein kreatives Team mit erfahrenen Medienmacherinnen und -machern.
Der ERF als Arbeitgeber
Berufung leben
Sind Sie auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit und echtem Teamplay? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Beim ERF tragen Sie mit Ihrem Engagement dazu bei, dass Menschen Gott kennenlernen und er ihr Leben verändert.
Wertegemeinschaft
Beim ERF ist uns ein vertrauensvolles und konstruktives Miteinander wichtig. Wir orientieren uns an unseren Werten und richten unser Handeln und Verhalten danach aus. Wir verstehen uns nicht allein als Kolleginnen und Kollegen, sondern auch als Glaubensfamilie. In regelmäßigen Andachtszeiten beten wir für die gemeinsamen Projekte.
Moderne Arbeitsumgebung
Unser neues Medienhaus ist die Basis für eine inspirierende und kollaborative Arbeitskultur und Ausgangspunkt für die Lösungen und Innovationen der Zukunft. Hier leben wir Begegnungen und gemeinsames Lernen.
Vergütung und Arbeitszeitmodelle
Die Vergütung erfolgt nach dem transparenten hausweiten Jobmodell. Wir bieten zwei Arbeitsmodelle zur Auswahl: Das klassische Modell mit 100 % Präsenzpflicht und einem eigenen Schreibtisch im Medienhaus – oder alternativ das mobile Arbeiten (bis zu 60 % im Monatsdurchschnitt) und Shared Desk im Medienhaus. Je nach Entwicklung der persönlichen und familiären Lebenssituation kann das Modell gewechselt werden. Grundsätzlich leben wir ein flexibles und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Als Unternehmen liegt uns die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen. Wir fördern und unterstützen gezielt bei fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung.
Gleichstellung
Wir glauben, dass Geschlechtergerechtigkeit selbstverständlich sein sollte. Deshalb machen wir keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen bei der Vergütung, bei der Besetzung von Führungsrollen oder im Verkündigungsdienst. Wir investieren in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und wir bemühen uns, sprachlich so zu formulieren, dass sich Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen fühlen.
Ihre Bewerbung
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail
zusenden:
[email protected]
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Tel: 06441 957-4646