
Kommentar Lesezeit: ~ 1 min
Freitag der 13.: Ablage P bitte!
Schon die Bibel rät vom Glauben an Schicksal und Unglück ab. Eine Versicherung liefert nun weitere Gründe, die 13 links liegen zu lassen.
Das Schreckgespenst holt uns in diesem Jahr drei Mal ein und damit so oft wie nur selten: Freitag der 13. Am Ende dieser Woche ist es das erste Mal so weit, die vermeintliche Ursache für den Autounfall, das Ausrutschen auf Glatteis und sonstiges Unglück wiederholt sich am 13. April und am 13. Juli.
So werden auch am kommenden Freitag einige Menschen ihre Flüge und Reisen unterbrechen, Termine absagen oder sich überhaupt nicht aus dem Bett trauen. Die Angst vor dem Unglückstag kann sogar krank machen. Paraskavedekatriaphobie nennen Mediziner das Krankheitsbild.
Angst? Völlig unnötig!
Völlig unbegründet sei diese Angst, sagt die Technikerkrankenkasse (TK) Niedersachsen in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Unfallzahl sei zwar laut den Verkehrsdaten des Statistischen Bundesamtes an Freitagen, die auf den 13. des Monats fallen, durchschnittlich 14 Prozent höher als im Durchschnitt aller Tage. Dies liege aber vor allem daran, dass der Freitag ohnehin ein Spitzentag in puncto Mobilität sei. Mehr Pendler, höheres Verkehrsaufkommen, mehr Unfälle. Der direkte Vergleich von Freitagen mit und ohne 13 im Datum zeigt: Die Anzahl der Unfälle an besagten Unglückstagen ist sogar ein wenig niedriger als die an normalen Freitagen.
Die 13 hat keine Chance
Ohnehin scheint das Unglück relativ zu sein. In Italien ist Freitag der 17. ein Unglückstag, in anderen Ländern ist es Dienstag der 13. Es könnte anstrengend werden, allem vermeintlichen Unglück der Welt aus dem Weg zu gehen.
Gut beraten, wer eher auf Vertrauen als auf Angst setzt. Zum Beispiel auf Gott. Bei ihm fällt nicht einmal ein Spatz auf die Erde fällt, ohne dass er seine Hand darüber hält. (Matthäus 10, 29) Gegen diesen guten Gott kommt keine noch so böse 13 an.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Kommentar
Kommentare
Ich bin so froh, dankbar und zufrieden - ich bin am Freitag den 13. geboren, und hatte auch jetzt gerade am Freitag, den 13. Januar Geburtstag. Mein ganzes Leben lang wurde ich von Gott getragen, und für mich ist es sogar eine Chance mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Freitag der 13.? - ein Unglückstag - NEIN, auf keinen Fall, denn ich nenne es einen Glückstag, dass ich geboren bin, und dass Gott sich Freitag, den 13. für mich ausgesucht hat - lässt mich gerade dadurch mit vielen "Nichtchristen" ins Gespräch kommen. So liegt auch in Freitag dem 13. für mich eine riesengroße Chance.
"Wenn einem an einem Freitag den 13. eine schwarze Katze begegnet, bedeutet das Unheil?"
"Kommt ganz darauf an."
"Worauf?"
"Ob du ein Mensch bist oder eine Maus."
;-)
Gluck wird gegeben und genomommen damit wir geerdet werden und wissen was Gluck ist
Die Zahl 13 ist eine Glückszahl, denn es sind die 12 Jünger und der 13. ist Jesus!
Wie schön zu wissen mein Leben ist nicht abhängig von irgendwelchen Unglückszahlen oder sonstigem Hokuspokus.
Lieber Urs, herzlichen Dank für deinen Beitrag.
Mein Opa hatte auch an einem 13. Geburtstag und durfte 87 Jahre alt werden. Da gab es wohl manche Freitage.
Ich, die ich nie gut war in Mathematik habe an einem Freitag den 13. die Note sehr gut geschrieben.
Noch etwas: Wo der Unglaube einzieht, zieht der Glaube aus.
Ich hatte früher auch eine Phobie:wenn ich von einem Abreißkalender … mehrzwei Blätter auf einmal abgerissen hatte befürchtete ich einen Unglückstag.Ich kann heute dankbar weitergeben, dass mich mein Glaube freigemacht hat.
Ich wünsche dem ERF-Team und allen Lesern ein gesegnetes Wochenende.
Rosemarie B.
(Aber-)Glaube ist doch etwas, was ich nicht anfassen kann, oder? Also zumindest ist da etwas, was nicht menschlich ist, oder?
Ein Vergleich zum Gesetz:
Sinnigerweise ist heute bei Bibellese Mittendrin das Thema Sabbat-Gesetz (Mk.3,1-6)und noch besser sprach Katja Völkl zu vorhergehender Bibelstelle Mk.2,27 (Anstoß am 28.02.10 / Milchschaumlöffeln) so treffend:
Das Gesetz ist (von Gott) für den Menschen gemacht!
Ist das konkrete Datum nicht sogar zusätzlich auch noch von Menschen gemacht? Wird … mehres nicht sogar von uns hi und da verschoben? Und ist nicht beides ausschließlich ein Hilfsmittel für Menschen?
Wenn also eine "höhere Macht", an die ich, sagen wir, glaube, mich als niedrigeren Menschen beeinflussen kann....also die richtet sich dann zusätzlich auch noch an ein von mir kreiertes Datum und wiedersetzt sich dem schon lange bestehenden Plan meines Schöpfers oder wie?
Es tut mir leid, selbst wenn ich meinen Glauben an unser Wort völlig auszuklammern versuche...also ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen!
Wie befreiend ist es doch wiederum, dass ich mir diese ganzen Gedanken gar nicht zu machen brauche!
Schön, daß der erf die Gelegenheit wahrnimmt, sogar freundlich und humorvoll mit diesem blockierenden Aberglauben umzugehen.
Sehr geehrter Herr Bär
ich habe mich vor knapp 19 Jahren bei der Geburt meiner Tochter ganz bewusst für einen 13. entschieden. Wohl wissend, dass sie damit öfter mal an einem Freitag den 13. Geburtstag haben wird (so wie heuer das wieder einmal der Fall ist) Ich hatte die Möglichkeit, weil es eine geplante Kaiserschnittgeburt war. Auch wenn ich damals noch meilenweit von meinem heutigem christlichen Glauben entfernt war, so hab ich mich innerlich immer schon gegen Aberglauben und Okultes zur … mehrWehr gesetzt. Meiner Tochter ist deswegen nie ein Unglück zugestoßen auch kam sie gesund zur Welt. Heute vertraue ich sowieso auf Gott, Aberglauben ist also generell kein Thema mehr für mich. Ich möchte allen Menschen sagen, die mit dieser Furcht leben: auf Gott vertrauen ist die schönste und sicherste Art, dieser Furcht zu begegnen
Unser Sohn hat uns einmal als 7-jähriger zur Zahl 13 verblüfft. Vielleiht ist es auch darum, weil er schon immer gerne rechnete. Eines Tages fragte er uns: "Wisst ihr, dass die Zahl 13 eine Gückszahl ist?" Ich sagte dann: "Nein das wusste ich nicht. Ich weiss nur, weil wir an Jesus glauben ist für uns nichts eine Unglückszahl. Aber warum meinst du, dass die Zahl 13 eine Glückzahl ist?" Da strahlte er uns an und sagte: "Die Zahl 13 ist genau die Anzahl Buchstaben, die das Wort Jesus Christus … mehrhat. Gell, darum ist die Zahl 13 eine Glückzahl?!" Das freute mich sehr und seitdem denke ich immer wieder, wenn diese Zahl 13 kommt: "Es stimmt, dies ist unsere Glückzahl weil dahinter für unser guter Jesus Christus steht!"