
Interview Lesezeit: ~ 3 min
Steuert eine Elite die Weltherrschaft an?
Wie Hass und Misstrauen Einzug hält unter Christen.
Trotz Lockerungen, die Corona-Proteste gehen weiter. Unmut gegenüber der Bundesregierung hat sich während des Lock-Downs in manchen Herzen festgesetzt. Befeuert wird das Misstrauen u.a. von einem Pastor aus Baden-Württemberg, Jakob Tscharntke. Seine Predigten zur Corona-Krise haben eigenen Angaben zufolge mehr als 400 000 Menschen über Youtube verfolgt. Hörerinnen und Hörer wandten sich an ERF- Medien mit der Bitte, die Predigten von Pastor Tscharntke unter die Lupe zu nehmen. Unsere Aktuell-Redaktion hat das getan. ERF-Moderatorin Ute Heuser-Ludwig im Gespräch mit Regina König.
ERF Medien: Was sind die Grundaussagen von Pastor Jakob Tscharntke zur Corona-Krise?
Regina König: Seiner Meinung nach befinden wir uns im Dritten Weltkrieg, der – so wörtlich - „die totale Unterjochung der Menschheit und die totale Überwachung und Herrschaft einer Elite anstrebt, die wir nicht einmal kennen.“ Die Bundesregierung sieht er dabei als Erfüllungsgehilfe dieser unbekannten Elite.
Wir befinden uns im Dritten Weltkrieg
ERF Medien: Wie baut er seine Thesen auf?
Regina König: Um das herauszufinden, haben wir uns u.a. die Predigt vom 10. Mai angehört mit dem Thema „Wie gehen wir als Christen mit dem Coronawahnsinn um?“ Hier referiert Jakob Tscharntke über das Virus und zeigt Widersprüche auf im Handeln der Politiker. So kritisiert er z.B. der Bundesregierung, die Meinung geändert zu haben beim Thema Maskenpflicht. Auf diese Fakten setzt er seine persönlichen Bewertungen, nämlich dass das Regierungshandeln „satanisch-bösartig“ sei.
Zu seinen Bewertungen kommen Thesen, zum Beispiel die These von der unbekannten Elite, die die Weltherrschaft anstrebt. Diese Behauptungen würzt er mit Beleidigungen und Diffamierungen. So bezeichnet er die Bundeskanzlerin und Gesundheitsminister Spahn als „Politkasper“ und „Verbrecherbande“, „die hinter Schloss und Riegel …gehört“. Also: Pastor Tscharntke nutzt seine Sonntagspredigt, um Feindbilder aufzubauen.
Ich würde diese Verbrecherbande von Politikern schleunigst [...] hinter Schloss und Riegel bringen. – Jakob Tscharntke
ERF Medien: Wer ist Jakob Tscharntke, zu welcher Gemeinde gehört er, was hat er für einen Hintergrund?
Regina König: Jakob Tscharntke ist Pastor der Evangelischen Freikirche Riedlingen. Riedlingen ist ein kleines Städtchen an der Donau am Südrand der Schwäbischen Alb. Für Aufsehen sorgte Tscharntke schon einmal, und zwar 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise. Migranten hatte er damals u.a. als „räuberische Horden“ bezeichnet. Anzeige wurde gegen ihn erstattet wegen Volksverhetzung, doch nach Angaben der Staatsanwaltschaft Ravensburg wurde das Ermittlungsverfahren eingestellt, obwohl eindeutige ausländer- und fremdenfeindliche Aussagen vorlagen, doch das alles fiel noch unter das Recht der freien Meinungsäußerung. Damals gehörte die Freikirche zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, der sich deutlich von Tscharntkes Aussagen distanzierte. Nach Gesprächen der Leitung der Freikirche mit Gemeindevertretern trat die Gemeinde dann aus dem Bund aus.
ERF Medien: Habt ihr selbst Kontakt aufgenommen mit Pastor Tscharntke?
Regina König: Ja, wir haben ihm als Aktuell-Redaktion einen langen Fragenkatalog geschickt, um ihm die Möglichkeit zu geben, Stellung zu beziehen. Z.B. haben wir ihn gefragt, woher er die These nimmt, eine unbekannte Elite würde die Weltherrschaft anstreben. Er hat lediglich geantwortet mit dem Hinweis, dass alle Antworten in seinen Predigten zu finden seien.
Wenn Schamgrenzen fallen
ERF Medien: Die Corona-Predigt soll auf YouTube mehr als 400 000 mal angehört worden sein, warum trifft Tscharntke mit seinen Botschaften den Nerv mancher Christen?
Regina König: Jakob Tscharntke vermittelt seinen Zuhörern den Glauben, er verfüge über ein Geheimwissen. Indem ich ihm Glauben schenke, zähle ich mich auch zu den Menschen, die den besseren Durchblick haben. Das hebt mein Selbstbewusstsein. Zudem ist bekannt: ein gemeinsamer Feind schweißt zusammen. Und so entsteht auch unter Christen durch ein Feindbild eine gewisse Form von Gemeinschaft. Und nebenbei erwähnt: Tscharntke benutzt in seinen Predigten einige vulgäre Ausdrücke, die ich hier nicht zitieren möchte, auch das kommt bei manchen Zuhörern mit klammheimlicher Freude an, wenn Schamgrenzen fallen.
ERF Medien: Wie gehe ich am besten damit um, wenn mir z.B. ein Bekannter den Link zu so einer Predigt schickt?
Regina König: Sich einlassen auf ein Gespräch und Stellung beziehen. Deutlich sagen, dass man Predigten nicht gut findet, die Hass verbreiten. Und gerne auch hinweisen auf diesen Webartikel.
ERF Medien: Danke für das Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Kommentar
Kommentare
Schade, dass auch der ERF den linken Medien Gehör schenkt, anstatt sich mal weltweit über den Stand der Dinge zu informieren. Kudos für diesen Pfarrer, der sich mutig gegen den Strom stellt und die Meinung Andersdenkender zu formulieren getraut. Wann wachen die Christen in Deutschland auf, dass die christlichen Werte und unsre Freiheit systematisch untergraben werden.
Warum z. B. haben sie nicht mal persönlich Kontakt zu dem Pfarrer aufgenommen. Ein Fragebogen von ihnen würde ich auch nicht beantworten.
Ich hab ERF immer vertraut. Das kommt jetzt gewaltig ins Wanken.
Psalm 97,10 《Die ihr den Herrn liebt, hasst das Böse!》
Komisch dass der ERF das《Feindbild》nicht anerkennt, das Pastor Tscharntke anprangert. Wir sind gemäß Eph. 6 & 2 Kor. 10,3-5 aufgefordert in dem geistlichen Krieg zu kämpfen, in dem auch böse Menschen sich engagieren. Gut, dass der Pastor in seinen Predigten die falsche "Römer 13 blinder Gehorsam" Theologie in Deutschland entlarvt!
So ganz unrecht hat er nicht das ganze ist kein zufall und strukturiert aufgebaut. Ein paar aussageb verglichrn die gemacht wurden mit dem wie es heutr abläuft stimmt mit den aussagen üverein oderderen absicht bsp alles spll so werden dass niemand mehr hinterfragt pasdiert gerafe oder wir wrrden den impfstoff 7 mrd verabreichen zeigt deutlich dad finanzielle intrresse dirser person mit der abdicjt es umzusetzem was auch gerade passiert
Es ist an der Zeit zuzuhören, aufzuhören zu spalten und zu bewerten, aufeinander zuzugehen und umarmbar zu sein. Gott sei an unserer Seite und gebe uns Augen um zu sehen und Ohren die hören.
Schade das der ERF einfach wie alle großen Medienhäuser konform und nicht neutral Stellung bezieht. Die Kritik über die Art und Weise der Rede kann man führen. Aber das wir Christen Stellung beziehen dürfen und wir nicht nur einem gemachten Einheitsbrei blind Vertrauen, finde ich sehr wichtig.
Gruß Anja
WIESO in aller Welt sollte ich behaupten, dass ich diese Predikten NICHT GUT fände???? Sie sind durch und durch GENIAL und treffen den KERN der Zeit! Achtung: Es kommt die Zeit, in der ALLE Machenschaften aufgedeckt werden! BALD! GRUß, Mel
Einen solch abwertenden und erhabenen Artikel hätte ich dem ERF niemals zugetraut. Ich bin ehrlich gesagt schockiert,wie man hier über einen " Glaubensbruder" schreibt und ihn schlecht macht.
Kritisches Denken kann keineswegs schaden, denn das was zur Zeit passiert, ist durchaus bedenklich!
Genauso wie dieser Artikel!
Man ist nicht mehr bereit das Zeitgeschehen in der Bibel einzuordnen.....
Ich bete dass der Herr bald kommt!
Pastor Tscharntke spricht die Wahrheit aus. Er sieht viel mehr das die Zeit des Antichristen vor der Tür steht. Umso unverständlicher sind die Äußerungen des ERF dazu.
Ich finde seine Predigten gut weil sie uns endlich wach rüttelt wenn sie auch schon wieder fast 1 Jahr alt ist ist sie aktueller den je... Wir brauchen viel mehr Menschen ob Christen oder Andersgläubige die erkennen das wir verarscht werden... Genau von diesen Medien und vielen die wie er richtig sagt im Hintergrund stehen... Politiker sind viele viel zu dumm um zu erkennen das sie nur Werkzeuge sind... Selbst ich merke diese Spaltung Anfeindungen innerhalb der Gemeinde und im … mehrFreundeskreis was da für Spaltungen sind. In der eigenen Familie... es gibt nur mehr Schwarz und weiß, dabei ist das Leben viel Bunter...
Ich bin gewiss nicht Jesus nein sein Vater Gott wird kommt und er wird diejenigen zur Verantwortung ziehen....
Ich habe eine Predigt von ihm gehört und kam zum gleichen Schluss wie die hier veröffentlichte Stellungnahme.
Ich kann somit die Aussagen in ihrem Bericht nur unterstreichen.
@R.H. ich möchte noch weitere erwähnen:Auch unter Katholiken(Erzbischof Vigano...) und Adventisten (Olaf Schrör, W. Veith).Auf der ASI Tagung 2020 sind einige gute Vorträge gehalten worden. Ellen White hat Dinge gesehen, die heute geschehen. Ich nenne Dr. Wolfgang Nestvogel und Gerd Hoile, In den USA ist es Dr. John Mac Arthur. Daniel v. Wachter hat einen Aufsatz über VT geschrieben. Wer Augen hat zu sehen, der sehe und wer Ohren hat zu hören, der höre. Seht und erkennt doch nicht, hört und … mehrversteht doch nicht. Gericht Zeichen! Irrt euch nicht, Gott lässt sich nicht spotten. Aus meinen Bekanntenkreis haben einige paranormale Dinge erlebt. Eine Schwester hörte im Jan 2020 in Ihrem Haus die Worte: "Name .. bist du bereit für mich?" Andere sehen e. Bild oder erleben e. Wachtraum. @Nicola stimme ich zu, dass gegenwärtig ein massiver Abfall von der gesunden Lehre geschieht und sie sich selbst Lehrer suchen. Haßpredigten habe ich nicht gehört. Pastor Tscharntke hat Temperament. Luther hat kein Blatt vor dem Mund genommen. Liebe, Friede , Eierkuchen und wir haben uns doch alle lieb ist nicht Jesu Sache. Gute Bibelleser wissen mehr. vgl. die Tempelreinigung Jesu. Da ging was ab. Jesus sprach sehr wohl Klartext(Kinder des Teufels, Ottern) zu Pharisäern. Doch Bibelkenntnis nimmt v.a. bei den Evangelikalen ab und diese werden kritisiert.Die Worte des Auferstandenen a d 7 Gemeinden sind klar und eindeutig. Wer Ohren hat, der höre was der Geist den Gemeinden sagt. Siehe ich komme bald!
Die ev. Kirche kommt mir vor wie ein Ableger der Grünen.
Die kath. Kirche kämpft nur noch mit Skandalen.
Was meint denn ERF warum die Freikirchen Zulauf haben ?
Eine weichgespülte, Allerweltsrethorik ist der Bibel fremd. Wir hatten solch eine Entwicklung schon einmal, in den 30ger Jahren der vorherigen Jahrhunderts.
Danke... das bestätigt meine Vermutung und meine Sicht auf einen Gott der Liebe.
"Truth sounds like hate to those who hatte the truth."
Ein weiteres Beispiel dafür, daß wir definitiv in der Endzeit leben. Massenhafter Abfall der Christenheit vom lebendigen Glauben und der Bibel als Fundament.
Nicht nur Pfr. Tscharntke, sondern auch Pastoren wie Olaf Latzel, Ulrich, Parzany, Dr. Gassmann, Dr. Gitt, A. Maierhofer-CH, die Liste ließe sich fortsetzen, haben sich mit Corona und Gender auseinandergesetzt; Grundlage war die Bibel - und zwar keine "liberale", die u.a. Jesus selbst und seine Auferstehung in Frage stellen..... Immer wieder werden Predigtteile aus dem Kontext genommen.
Sand im Getriebe zu sein, war noch nie einfach; aber wir wissen, dass uns gerade Martin Luther ein Vorbild … mehrdarin war und denken wir an D. Bonhoeffer und die vielen anderen treuen Gottesmänner und Frauen, die als Märtyrer heimgegangen sind.
In den Kommentaren schreibt man über Begriffe "Hass" , "Hasspredigen ", "Weltverschwörung", ... Zeigen Sie bitte in welchen Predigten "Hass" verbreitet wurde. Bitte Sprach-Zitate oder auch schriftliche. In welchen Aussagen war nicht Gottes Wort die Grundlage seiner Aussagen. Meine Frau hört im Norden Deutschlands die Predigten. Ich höre sie einfach mit und denke nach. Schlage in der Bibel nach, ... Hm. Gern würde ich auf die Fragen antworten. Vorher ein Hinweis. Aussagenlogik der Mathematik lernen und Schachspielen. Gott hat diese Fähigkeiten gebeben.
Ich bin erschrocken über das Ausmaß von Verschwörungstheorien, welches sich in vielen Kommentaren niederschlägt! Offenbar hat der falsche Prediger schon viele Schlafschafe gefunden, die ihm brav hinterhertrotten, statt sich einfach mal bei Experten zu informieren.
Danke, ERF, dass ihr euch kritisch mit diesem Angstprediger auseinandersetzt!
Man könnte mit einem Schulterzucken über die abstrusen Wahrheiten des Herrn Tscharntke hinweggehen, müsste man nicht erschrocken - nicht nur hier im Leserforum - feststellen, wie viele Menschen diesen hanebüchenen Weisheiten folgen. Das Schlimme dabei: Eine konstruktive Diskussion über seine Auslassungen und die anderer aus seinem Dunstkreis ist unmöglich, weil diese Leute von der Prämisse ausgehen, nur sie hätten die rechte (biblische) Erkenntnis und würden gewissermaßen im Auftrage Gottes … mehrsprechen. Was ich dagegen sehe, sind Borniertheit, Selbstgerechtigkeit, Respektlosigkeit und der Hang, sich in geistlicher Hinsicht überheblich und besserwisserisch aufzuführen, was schon blasphemische Züge trägt.
Ich bin einverstanden: Hasspredigen brauchen wir nicht.
Glücklicherweise ist es eines der höchsten Ziele eines Christen stets, dem Hass KEINEN Raum zu geben.
Wenn Tscharntke von sich sagt, er würde "dieses Politikerpack" schleunigst einkerkern, so spricht er an ebendieser Stelle wohl gerade nicht 100% ohne Hass. Das ist aber auch menschlich, sympathisch.
Gott vergebe uns die Sünde. .. Tscharntke hat sich bestimmt schon eigens an Gott gewandt mit der Bitte um Vergebung.
Es möge Tscharntke … mehrweiterhin vergönnt sein, ein authentischer Student der Wahrheit Gottes zu sein und seinem Suchen in packenden Predigt Ausdruck zu verleihen.
Passt ihr bitte auf, wenn ihr hier Worten Zeilen schenkt wie (bei der Beantwortung der erschreckten Frage, warum gewisse Corona-Predigten Tscharntkes auf Youtube nun bereits 400.000mal angeschaut worden seien) diesen: es hätte mit der "klammheimlichen Freude" zu tun, dass bei Tschartke "die Schamgrenze falle".
Ich stelle unsere Nationen unter den Schutz des Allerhöchsten. Ihm sei unser Lob, Seine Wunder mögen sich zeigen. Und jedes Seiner Werke, auch Seine Nicht-Handlungen (wie im Falle eines weltweit inszenierten Dramas...).
Ich beziehe mich da auf den, mit immer grösser werdender Offensichtlichkeit tatsächlich von hoch oben herab soufflierten politischen Umgang mit Covid-19 und seinen "jüngsten" Mutationen.
mit den besten Grüssen aus der Schweiz:
der Lehre Jesu, und Wahrheit und Weisheit insgesamt verpflichtet,
Ihr Gabriel D.
Wenn Andersdenkende an den Pranger gestellt werden, nur mehr eine politische Meinung opportun ist. …Das war doch schon alles einmal da!
Es braucht viele mutige Menschen, die selbständig denken, kritisch sind UND den Mut haben, ihre Meinung zu äußern, bei allen Problemen, die sie dadurch bekommen. Pastor Tscharntke ist einer von Ihnen, Gott-sei-Dank!
Wir sind bereits Mitten in einer Meinungsdiktatur. Kritisch hinterfragen, wenn nicht Mainstream - unerwünscht. Keine faire Diskussion. Die Bibel warnt genau vor diesen Geschehnissen.
Es läuft, biblisch gesehen, alles genau nach Plan.
Legen Sie ihm keinen Fragenkatalog vor, sondern fragen Sie ihn selbst im Interview, wenn Sie sich trauen. UND: Was sagt eigentlich die BIBEL dazu?
Es ist schade, wenn man sieht wieviele Geschwister sich vom Antisemitismus und Verschwörungsmythen beeinflussen lassen. Ich war selbst einmal so. Diese ganzen Theorien beruhen immer wieder auf einen Mythos. Heute ist es die jüdische Weltverschwörung, damals war es die Ritualmordlegende. Im Kern ist es immer das gleiche. Ich möchte hier auf Micheal Blume verweisen. Er hat einen Youtube Kanal und kennt sich auch mit der Bibel aus. Er ist Religionswissenschaftler.
Wer nicht in der Welt der … mehrVerschwörungen leben will, sollte sich mal mit Antisemitismus beschäftigen. Und vor allem diese alternativen Quellen hinterfragen. Ich steckte 16 Jahre in dieser Scheinwelt der Verschwörungsmythen fest.
Chemtrail, RFID Chips, Flache Erde sind nur Kleinigkeiten an die ich glaubte! Habe ewig lang Alex Jones, David Icke, Robert Stein der Oliver Janich konsumiert.Das ist aber nicht der Weg. Schon gar nicht als Christ!
Die Aufgewachten können nochmals aufwachen, ich hab es erlebt.
Ich habe nur eine Frage: "Was sagt Gottes Wort? - Die Bibel?"
Ich finde seine Predigten gut weil sie uns wach machen und wir aus einem Koma gerissen werden
Die führenden Politiker haben längst Jesus verlassen und sind fern der Wahrheit der Bibel
Es müssen immer mehr aufstehen für das Wort Gottes und nicht die Lügen des Zeitgeistes zu glauben
Aber das ist der Punkt auch ich als wieder geborener christ wurde schon öfter angegriffen und diffamiert
Die Kinder werden schon in eine Jesusferne Welt erzogen in Kindergärten Schulen, gender misst usw
Ich habe … mehr5 Enkelkinder und sehe erschreckend was passiert. Selbst merke ich es Anfeindungen innerhalb der Gemeinden und in Freundschaft en was da für Spaltung sind und das im letzten Jahr sich besonders
Ich bin erschrocken aber eines ist gewiss Jesus kommt und er wird richten! Amen
Wenn es diese "Weltelite" (Geheimgesellschaften) wirklich gibt, lassen sich unsere Politiker von ihnen ganz schön irreführen: im Bezug auf Corona.---
Wenn Verbrecher Politiker verführen, sind diese auch Verbrecher. in diesem Falle ist Tscharntke sehr ernst zu nehmen bevor es zu spät ist
Sachlich hat Herr Pfarrer Tscharntke schlicht und einfach recht. Widerlegen Sie Ihn doch inhaltlich, wenn Sie es können oder getrauen Sie sich doch mal ein Live-Interview mit ihm zu machen, wenn sie sich so sicher sind Recht zu haben.
Ich bin Mitglied der EKD und im Kirchenvorstand. Mache die Kinderarbeit im Ort etc... Und am Höhepunkt des ersten Lockdowns, an dem meine Mutter über 10 Wochen im Heim Einzelhaft hatte, hat mir die EKD Hinweise zur Gendergerechten Sprache zugesendet. Wenn man sonst keine Probleme hat. Da gab Pastor Tscharnke klare tröstende Botschaft. Der HERR segne ihn.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe gerade den Artikel über Pastor Tscharntke gelesen und bin entsetzt was sie und wie sie über ihn schreiben.
Viele Christen haben es sich leider abgewöhnt, jede einzelne Predigt zu prüfen, sondern denken, wenn ein Pastor bei einem Thema den geistlichen Durchblick hatte, er es automatisch auch auf allen anderen Gebieten hat. Dem ist leider nicht so.
Wir sollen zu jeder Zeit alles prüfen, auch wenn das für manche Schafe zu anstrengend sein mag.
Pastor Tscharntke war 2015 der einzige Pastor deutschlandweit, der den wirklichen Durchblick in der Flüchtlingskrise hatte, in der Coronakrise hingegen liegt … mehrer aktuell eben auch mal völlig daneben.
Das kann jedem Christen passieren und ist auch nicht weiter schlimm. Nur sollte man sich dann nicht so hämisch auf ihn stürzen und ihn auch noch der "Verbreitung von Hass" bezichtigen.
Damit bedient man sich des gleichen weltlichen Medienjargons, der immer bei abweichenden Meinungen diffamierend verwendet wird.
Sein derzeitiger Irrtum sollte stattdessen alle, die geistlich viel von sich halten, zur absoluten Demut in sämtlichen Zeitgeistfragen mahnen. Denn das, was ihm passiert ist, kann uns erkenntnistechnisch jederzeit selbst widerfahren.
Einen so undifferenzierten und plakativen Kommentar zu den Predigten Tscharntkes hat man selten gelesen. Der ERF scheint im politischen Geschehen gerne mit der breiten Masse zu schwimmen
Hallo ERF, ich sah vor einiger Zeit ein Interview mit Horst Marquardt, der in der ersten Zeit des ERF mitgewirkt und entscheidend mitgeprägt hat. Zu dieser Zeit tobte schon der Kampf der bekennenden Kirche und einer bibeltreuen Auslegung des Wortes Gottes. Der Einfluß von einem Herrn Bultmann war immer stärker zu erkennen. Da ging es um die Entmythologisierung der Bibel und dem tatsächlichen Kern biblischer Botschaft nach Bultmannscher Art. Oben genannter Horst Marquardt setzte sich … mehrunermütlich für die biblische Wahrheit und den direkten Bezug in unsere Gegenwart ein. Heute verbreitet der ERF Aussagen von einem Herrn Diener oder Betford Strom mit ihren klar als Gegenwort zur Bibel lautenden Äußerungen und entkernen die biblische Wahrheit. Da wird aller unbiblischer Unsinn verbreitet, genauso unkritisch wie in der Idea Spektrum. Da wird unter anderen das Kreuz Christi als einziger Ort der Vergebung der Sünden genauso unkritisch verbreitet. Pastor Tscharntke gibt den Gläubigen bibl. Orientierung, die mit den polit. Durcheinander um Corona und mehr nichts anfangen können. Da werden Sachen angesprochen, die ein ERF gern wegläßt, um den Ast nicht abzusägen, auf dem er sitzt. Wer Fragen stellt und nicht die polit. Korrektheit bedient, wird als Fundamentalist an den Pranger gestellt. Als ERF hat man die Macht der Größe auf seiner Seite. Bei J. Tscharntke ist ein ja ein ja und das passt nicht in kirchl. Meinungsvielfalt alla ERF.
In einer Meinungdiktator, in der
die Staatsmedien ARD, ZDF, Stern, Spiegel, Zeit und andere in unverantwortlicher Weise Information durch Staatspropaganda ersetzen, um Angst und Panik zu verbreiten mit Lügen und Verfälschungen, kann man sich kaum aussuchen, aus welcher Richtung man Wahrheiten akzeptieren will, wenn ein dermaßen seltenes Produkt geworden ist. Ich muss niht alles richtig finden, was Herr Tschantke predigt, aber wo er Recht hat, das hat er Recht: Wir werden belogen und betrogen durch Falschaussagen und daraus angeblich resultierende Maßnahmen über einen Grippevirus.
Herr Tscharntke hat schlicht recht! Ich gehe davon aus, daß der Pastor sich, wie immer mehr Bundesbürger, von den Mainstreammedien abgewandt hat. Auch er dürfte erkannt haben, daß wir alle von den MSM belogen werden! Erziehen will man uns, nichts sonst! Ausserdem: Wie einige Mitkommentatoren schon äußerten, passt alles was Herr Tscharntke in seine Predigten einbaut hervorragend zu den endzeitlichen Entwicklungen, wie sie die Bibel beschreibt! Ich kann Pastor Tscharntkes Predigten nur jedem … mehrempfehlen! Er ist m. E. ein sehr guter Evangelist! - Aber unter uns: Wer ist eigentlich Frau Regina König?
Pastor Tscharnkte spricht nur das aus, was viele bereits ahnen. Als Pastor (Hirte) ist es auch seine Aufgabe seine Gemeinde zu weiden. Es geht nicht darum, den mächtigen nach dem Mund zu reden sondern seine Gemeinde zuzurüsten. Der Auferstandene redet zu Johannes und zeigt ihm was geschehen soll. Heute sind viele mit geistiger Blindheit geschlagen vgl. Jes 6,9 folgende. Sie sehen und erkennen nicht. Andersdenkende werden mit der DDD-Methode (dementieren, diffamieren und diskreditieren) mundtot … mehrgemacht. Staatlicherseits wird die TTT-Methode (Tarnen, Täuschen und Tricksen) angewandt. Bezahlte "Faktenfinder" dementieren. Im wesentlichen ist es im VS-Papier des Innenministerium im Detail beschrieben. Es wurden einige Pandemie Übungen durchgespielt und op
Regina König sollte mal in der Bibel die Offenbarung des Johannes lesen und was z.B. im Johannes-Evangelium zur Zeit der Wiederkunft steht. In diesem Licht betrachtet, ist es nicht verwunderlich, dass ein Pastor ggf. ein Deja-vu hat und darüber berichtet. Insbessondere dann, wenn es sich um einen Protestanten handelt, der wahrscheinlich einige Teile der Luther-Bibel kennt.
Frau Heuser u.Koenig scheinen voll den Mainstream zu bedienen. Die Predigten vonTscharntke sind biblisch fundiert, die Beurteilung der polit.Lage ,wenn man sich selbst intensiv damit beschaeftigt ,durchaus nicht abwegig,sondern nachvollziehba. Das findet eine an das biblische Wort glaubende Juristin.
Wenn die Redaktion biblische Wahrheiten als Hasspredigten diffamiert, wäre vielleicht einmal ein Einkehrwochenende angebracht. Wenn Herr Tscharntke imVorfeld eines Gesprächs gefragt wurde, wie er auf die "Thesen" kommt, dann hat er völlig recht, wenn er auf seine Predigt verweist. Hätte man die Predigt nämlich gehört, dann hätte sich genau diese Frage erübrigt. Hier ist Herrn Tscharntke uneingeschränkt recht zu geben. Aber auch hier scheint das Dogma der Sowjet Union zu gelten "Ich verurteile das Buch, das ich nie lesen werde".
Nun, in der Endzeitprophetie der Bibel, gerade
in der Offenbarung des Johannes, wird klar ,eine
endzeitliche Lügen und Täuschwelt beschrieben,
befeuert durch Satan und gefallene Engel.
Auch der Zustand der Menschheit , in diesen
Tagen, findet sich im Neuen Testament wieder.
Die ganze Weltgeschichte ist dazu noch, voller
Verschwörungen und Intrigen und nun kommen
sie und wollen den Menschen erzählen, wir leben
Wolkenkukucksheim. Im übrigen, ist eine
"Elite", gerade im digitalen … mehrBereich und auch in
Form des Weltwirtschaftsforum bekannt, unter anderrem. Das die evangelische Kirche in Deutschland , grundsätzlich mit den Regierenden zusammenarbeitet, wegen der üpigen Steuerzahlungen, kam nicht nur Anfang des letzten
Jahrhunderts zum Ausdruck. Auch heute sind die Führungsriegen, gut,, mit Politikern der Regierungsparteien gefüllt. Im christlich, biblischen Sinn und theologisch, kann der bibelgläubige Christ, diese Kirchen nicht mehr für ernst nehmen. Die Kritik an dem Pastor, kann man
somit, nur als politischen Populismus wahrnehmen.
Vielleicht möchte der ein oder andere sich das mal anhören?
Klar und deutlch von jemanden, der sich auch in der Kirchengeschichte auskennt.
Ausserdem ist ein Pastor, der auf seiner Seite sich in einen Topf wirft mit Hildmann und Naidoo und sich geehrt fühlt, weil er ebenso von der MSM angegangen wird, ob seiner "Klarsicht" wie viele Esoteriker etcpp, macht ihn für mich als Pastor einfach insgesamt mittlerweile fragwürdig, leider. Ich bin sehr traurig darüber.
Als Christ habe ich keine … mehrMenschen zu bewundern und mich geehrt zu fühlen, weil ich so schlau und klug wäre und angeblich den Durchblick habe ... sondern ich habe meinen Blick auf das Kreuz und den Auferstandenen zu richten.
Von Pastor Latzel habe ich so etwas auf jeden Fall von der Kanzel herunter noch nie gehört.
Basta cosi.
Suchen Sie bei Youtube nach "Politik- Pastor Tscharntke + Corona -1- und -2-(von Michael Kotsch)" (Links wurden aufgrund der Richtlinien entfernt)
Wenn Sie aufgrund einer kritischen Berichterstattung über einen Pastor, der - wie Sie selbst zugeben - sehr umstrittene Äußerungen tätigt, auf das gesamte Angebot von ERF Medien Rückschlüsse ziehen wollen, dürfen Sie das gerne tun. In diesem Fall handelt es sich um aktuelle Berichterstattung, die zum Ziel hat, die Aussagen von Pastor Tscharnke zu beleuchten. Da liegt es in der Natur der Sache, dass wir nicht das Gute beleuchten, sondern uns mit dem Gefährlichen und Schädigenden beschäftigen. … mehrÜberprüfen Sie gerne unsere restlichen Angebote - da finden Sie ausreichend Auferbauendes und Wertschätzendes. Und die Jungfrauengeburt ist in der Bibel in mehreren Evangelien belegt. Daher können wir Ihren Vorwurf nicht nachvollziehen. Die Unterstellung, dass wir "auch dort" eine andere Meinung (als wer eigentlich?) haben, ist also nicht zielführend. Zudem sind Äußerungen eines Herrn Tscharnke und grundlegende biblische Dogmata wohl kaum auf einer Bedeutungsebene zu sehen.
Man kann über die gewählten Worte von Tscharnke geteilter Meinung sein. Als er in einer früheren Predigt mal sagte, dass er der Aufforderung der Bibel nachkäme, für die Regierung zu beten und das mit den Worten täte " und erlöse uns von dem Bösen" war das für mich satirisch amüsant, in einer Predigt war für mich da aber auch eine Grenze überschritten. Aber nun sind wir alle ja aufgefordert jede Predigt zu prüfen und nicht über das schlechte herzuziehen, sondern das Gute zu behalten, oder sieht … mehrsich der ERF nicht in dieser Pflicht.
Wenn die Bundesregierung Grundrechte außer Kraft setzt, und die Faktenlage dafür äußerst dünn ist, dann darf man das auch in einer Predigt einbringen. Und nein, man muss nicht alles belegen können. Die Jungfrauengeburt ist auch nicht belegt und wir glauben sie doch hoffentlich noch alle, oder hat der ERF da auch schon eine andere Meinung?
@ Johannes K.
Wir haben Herrn Tscharnke die Möglichkeit gegeben, direkt mit uns zu sprechen. Wir haben ihm einen Fragenkatalog geschickt. Er hat sich geweigert, das persönliche Gespräch zu suchen und auf seine Predigten verwiesen. Dass wir in einem Artikel von weniger als 5000 Zeichen nicht alle Äußerungen von Herrn Tscharnke wiedergeben, sollte sich von selbst erklären. Inwiefern das Zitieren seiner Aussagen etwas verzerrt können wir nicht nachvollziehen. Entweder er hat diese Aussagen getroffen oder nicht. Dass er sie getroffen hat, kann jedermann nachhören.
Ich finde es unchristlich, die ehrlichen Aussagen eines Predigers, der gegen den Strom schwimmt, nicht nur zu verzerren sondern ihn sogar bewusst "lückenhaft" zu zitieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe gerade den Artikel über Pastor Tscharntke gelesen und bin entsetzt was sie und wie sie über ihn schreiben.
Sie prangern sein Verhalten massiv an und machen jedoch nichts anderes lieber ERF.
Wie sagte Jesu..."liebt eure Feinde und betet für Sie".
Es scheint mir, das sie sich zwar christlicher Sender nennen, jedoch anscheinend die Bibel und auch die Nächstenliebe zu Geschwistern nicht kennen.
Sie machen nichts anderes, sie prangern an. Das was sie Herrn Tscharntke vorwerfen.
Ich frage mich gerade wie die Damen des ERF über unseren Reformator Martin Luther berichtet hätte.
Aber das war eben im alten Rom schon das Problem, der Überbringer der schlechten Nachricht wird gehenkt.
Danke für diese Beurteilung.
Ich habe immer wieder Predigten gehört von Pastor Tscharntke, weil ich fand, dass er gut und bibeltreu und konsequent predigt. Kritisch war er schon immer, aber das ist ja auch in Ordnung.
"Prüfet alles, das Gute behaltet".
Aber seit Corona frage ich mich, was mit ihm geschehen ist.
Ein Pastor darf gerne kritisch sein in Bezug auf die herrschende Politik, aber - auch wenn man immer wieder argumentiert, dass Luther ebenso dem Volk aufs Maul geschaut hat - in der … mehrWortwahl sollte man sich nach dem richten, was in der Bibel steht.
Nach Römer 13 sind wir immer noch aufgerufen, uns zu unterordnen und noch ist der biblisch christliche Glaube und noch sind die Versammlungen von Christen nicht explizit verboten. Jede !!!!! Ansammlung ist reglementiert.
Wenn aber so weiter verschwörungsschwadroniert wird, dann wird es soweit kommen, dass Christen kontrolliert werden ..
Ausserdem ganz ehrlich und ich bin selbst kein besonders mutiger Mensch: ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören.
Was sagen denn unsere verfolgten Geschwister, deren Versammlungen ohnehin schon unter so schwierigen Bedingungen stattfinden und viele in bestimmten Ländern von Hilfsprogrammen ausgenommen sind, weil sie Christen sind und weil man ihnen höhnisch ins Gesicht sagt: soll doch euer Gott euch helfen.
Wo müssen wir denn "darben"?
Auf was müssen wir denn schon groß verzichten?
wie kommen sie dazu pastor tscharntke derart zu diffamieren? er sagt die wahrheit... "deutschland schafft sich ab"
Und noch ein Kommentar, der mich erschrecken lässt - sachlicher Ton, mit Zitaten belegt, die Möglichkeit zur eigenen Stellungnahme wird gegeben - all das wird verurteilt??? Nur weil man diese Ansicht nicht teilt, wird dann noch mit himmlischen Gericht gedroht. Von anderen wird gefordert, die Meinung zu ändern, man selbst ist nicht einmal bereit, seine Position zu hinterfragen bzw auf Argumente einzugehen. Nochmal: wo gute Argumente fehlen kommt ein Kommentar wie der von Johannes.
Frau König schreibt in Stil, Wortwahl und Inhalt dasselbe wie unsere Standardpresse. Wenn Sie sich als ERF nicht mehr Mühe um Objektivität und Wahrheit geben, was das absolute Minimum sein sollte, finde ich das traurig. Auch Ihre Kommentarkürzungen sprechen Bände. Wie wollen Sie sich einmal dafür verantworten?
Die Kommentare hier machen mich betroffen und ich bin erschrocken. Der Artikel bzw. das Gespräch selbst ist sachlich und mit Beispielen wird belegt, was gesagt wird. Ganz anders die Kommentare: "der Pastor hat immer wieder darauf hingewiesen, dass er keinen Hass verbreiten will..." - also tut er das auch nicht -so einfach kann man einfach allem widersprechen! Mit keinem Wort wird auf die noch harmlosesten Beschimpfungen die Tscharnke geäußert hat: "Politkaspar" und "Verbrecherbande" … mehreingegangen - mich würde interessieren, was die Anhänger von Tscharnke sagen würden, wenn man ihn als Glaubenskaspar oder Christenverführer bezeichnen würde - ob sie dann auch noch sagen würden, das ist doch im Rahmen der freien Meinungsäußerung? Ich finde, wer so kritisiert, der ist nicht mehr auf einer sachlichen Ebene, solche Worte verwendet man nicht, wenn man gute Argumente hat. In den Kommentaren werden Fakten gefordert, die Frau König im Bereich des hier möglichen auch bringt, auf diese Fakten wird aber nicht eingegangen. Genau das gleiche Muster wie oben schon beschrieben: was es nicht geben darf, das kann es nicht geben. So kann man sich seine Ansicht auch zusammen basteln. Mich würde zudem interessieren, wie man diese Haltung mit christlichem Glauben, mit dem Heiligen Geist (Gal 5,22 zum Beispiel) zusammen bringen kann?
Liebe Frau König,
daß Herr Tscharnke Hass verbreitet, kann ich nun nicht ganz nachvollziehen. Er redet eben wie ihm "der Schnabel gewachsen ist".
Mag sein, daß seine Wortwahl für einen Pastor außergewöhnlich ist. Aber in der Sache hat er recht.
Falls noch nicht geschehen, hören Sie sich bitte die Redebeiträge und Interviews von hochqualifizierten und erstklassigen Wissenschaftlern im Netz an (Virologen, Epidemiologen, Mikrobiologen, Professoren, Ärzte, Rechtsanwälte,...).
Spätestens dann … mehrsollten einem (Christen) die Augen aufgehen, was hier für ein "Kasperletheater" in der Politik gespielt wird.
Der vielzitierte PCR-Test ist nicht für diagnostische Zwecke geeignet. So heißt es in der Packungsbeilage. Und obwohl dies so ist, werden alle Corona-Maßnahmen auf dieser Grundlage aufgesetzt. - Wenn einem da nicht der Hut hochgeht!!! - Das ist juristisch eine Katastrophe!
Ich bitte Sie, seien auch Sie - als Journalisten - etwas skeptischer! Eine Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt.
Eine Gleichschaltung von Meinungen gab es schon einmal in Deutschland. Ich hoffe, daß wir durch selbständiges Nachdenken ein weiteres Mal davor verschont bleiben.
Liebe Grüße
Eine selbständige Denkerin
Werte Frau Regina König,
Sie schreiben in Ihrer Beurteilung des Artikels, dass der besagte Pastor "Hass verbreitet" und das man auf "Ihre Stellungnahme im Netz" verweisen soll. Der Pastor hat immer wieder darauf hingewiesen, dass er keinen Hass verbreiten will, sich auch an die Anweisungen der Regierung hält, obwohl er mit einigen Dingen nicht einverstanden ist und sich nur auf belegbare Fakten (öffentliche und offizielle Verlautbarungen)beruft. Ich habe den Eindruck, dass Ihnen die Fakten … mehregal sind und Sie sich auf die Form der Kundgebung konzentrieren und diesen Mann faktisch deswegen diskriminieren. Das hat mit ordentlichem Journalismus nichts zu tun. Wenn Sie dann noch auf Ihren Artikel hinweisen, hat das was mit Selbstbeweihräucherung zu tun? 400.000 Klicks werden Sie durch Ihre Stellungnahme/Meinungsmache nicht hinbekommen, da die substanzielle Substanz fehlt.
Machen Sie die Leute nicht klein, weil Ihnen die Art und Weise des Vortrags nicht gefällt. Bringen Sie sachliche Argumente, wo die in guter Absicht zusammengetragenen Argumente des Pastors widerlegt werden. Nur so können Sie punkten!!!
Früher wurden die Überbringer schlechter Nachrichten geköpft, das Zeitalter ist zum Glück vorbei. Ich kann Ihnen versichern, dass ich die vorgetragenen Behauptungen des Pastors alle kenne und die Aussagen über viele Monate in der Presse verfolgt habe. Ich habe keine Aussage gefunden, die nicht belegt werden kann. Beurteilen Sie bitte zukünftig den Inhalt und nicht die Verpackung
Auch ich habe die Predigt gehört. Meines Wissens und nach stundenlangen Recherchen kann ich nur bestätigen, dass es hier um einen Masterplan des WEF geht. Das kann auf den Seiten des WEF nachgelesen werden.
Es gibt für mich (ich spreche nur für mich) zwei
hervorragende bibeltreue Pstoren:
Pfarrer Tscharntke beruft sich ausschliesslich auf dieBibel, was ist daran falsch ?
Es ist sehr gut, wenn guter Journalismus diesen Themen nachgeht. Danke! Weil es schwierig ist, dabei die allgemein herrschende Polarisierung nicht auch noch zu verstärken, brauchen wir in den Gemeinden Gebet - auch gezielt für diese Arbeit! Was heute stattfindet ist schon ein "Weltkrieg", wenn auch nicht um Corona direkt, sondern um die Herzen der Menschen, was sie glauben, wem sie vertrauen, wofür und mit welchen Mitteln und welchem Stil sie sich einsetzen. Wer die Bibel ernst nimmt, auch das … mehrNT, hat es mit einigen Stellen auch nicht gerade einfach; wir brauchen einander und dürfen einander nicht aufgeben!
Paulus an die Kolosser: >> ...4/3 und betet zugleich auch für uns, daß Gott uns eine Tür des Wortes auftue, das Geheimnis des Christus zu reden, ...<<
2 Brief des Paulus an die Thessalonicher: 2 >>11 ... Und deshalb sendet ihnen Gott eine wirksame Kraft des Irrwahns, daß sie der Lüge glauben, ...<<
Jakobusbrief 5/19 <<Meine Brüder, wenn jemand unter euch von der Wahrheit abirrt und jemand ihn zurückführt, 5/20 so wißt, daß der, welcher einen Sünder von der Verirrung seines Weges zurückführt, dessen Seele vom Tode erretten und eine Menge von Sünden bedecken wird. ...<<
Ich bin sehr traurig bis entsetzt über die einseitige Recherche. Die angemerkten Kritikpunkte sind berechtigt, wobei ich mich Jörg anschließe, dass das ja schon zur täglichen Kommunikation gehört, und dabei oft noch viel schärfer. Aber nur bei einem bibeltreuen Pastor wird es kritisiert. Jedenfalls finde ich die Predigten von P. Tschernke sehr hilfreich und biblisch klar. Und er sät keineswegs Hass, sondern ruft zur Fürbitte und Taten der Liebe. Das wurde völlig unterschlagen.
Andi Weiss holt sehr weit aus, wenns auch praktisch lebensnah ist. Von Ingo M. aus könnte der Gesprächsaustausch auch mit 30 Minuten zu dem Ergebnis kommen.
Jedenfalls haben beide die Situationen deutlich gemacht, wie Vertrauen und Mißtrauen entstehen und wie es damit beim Zuhörer steht.
Mein Themenvorschlag für ein nächstes Gespräch zwischen Ingo und Andi: Pandemie-Lokdown bei Landeskirchen und Handel (geöffnete Geschäfte Supermärkte und Baumärkte) ?Unverhältnismäßigkeit?! Mangelnde Interessenvertretung ?
Blanker Hass zeigt sich vor allem in den von Antifa und Co begangenen und als "Proteste" geschönten Plünderungen und ihrer nackten Zerstörungswut. Diffamierungen zeigen sich vermehrt gegenüber bibeltreuen Pastoren. Vulgäre Ausdrücke finden sich schon seit Jahren vor allem bei Qualitäts- und Haltungsjournalisten in gleichem Maß wie bei der von selbigen hofierten linksgrünen Kamarilla. Aber danke für den Tipp. Ich bin für jeden Tipp für bibeltreue Auslegungen dankbar.