Navigation überspringen

POV: Die VOLXBIBEL auf bibleserver.com

ERF Bibleserver wächst um eine weitere deutsche Bibelversion

Wetzlar (ERF) ERF Bibleserver (bibleserver.com) bietet jetzt eine weitere populäre Bibel zum Lesen, Durchsuchen, Vergleichen, Studieren und Personalisieren an.

Mit der VOLXBIBEL Next Level implementiert ERF Medien e.V. bereits die dreizehnte deutschsprachige Bibel auf seiner Plattform bibleserver.com. Das unkonventionelle Bibelprojekt, das seit 2005 immer wieder Schlagzeilen gemacht hat, wurde dabei so angepasst, dass die beliebten Funktionen von ERF Bibleserver (wie z.B. das direkte Vergleichen von Versen oder Kapiteln mehrerer Bibeln) auch mit dieser Bibel möglich sind.

Zur Einführung der VOLXBIBEL auf bibleserver.com lädt ERF Bibleserver zu einem ganz besonderen Online-Event am Donnerstag, den 13. März um 20.00 Uhr ein. Nutzerinnen und Nutzer der Plattform haben dann die Gelegenheit, zwei der Köpfe hinter der VOLXBIBEL hautnah zu erleben.

Martin Dreyer und Andreas Steiger sprechen über ihre Arbeit und die Geschichte der VOLXBIBEL. Sie erzählen, was hinter der Idee steckt, warum sie es gewagt haben, die Bibel in ein modernes, zugängliches, aber auch durchaus provokantes Gewand zu stecken, und was all das mit unserem heutigen Glaubensleben zu tun hat.

Wer mehr zu dem kostenlosen Event erfahren, oder sich dazu anmelden möchte, findet entsprechende Information unter blog.bibleserver.com.

 

ERF Bibleserver ist eine Online-Bibelplattform, die es Benutzern ermöglicht, die Bibel in verschiedenen Übersetzungen zu lesen, zu durchsuchen und zu studieren. Mit einer breiten Palette von Zusatzfunktionen und Ressourcen bietet ERF Bibleserver eine umfassende und interaktive Erfahrung für alle, die nach spiritueller Ermutigung, Inspiration und Wachstum suchen.


ERF – Der Sinnsender sendet die christliche Botschaft seit 65 Jahren auf vielfältigen Wegen in den vorwiegend deutschsprachigen Raum und unterstützt die Mission weltweit. Ende der 1950er Jahre mit Radioprogrammen auf Kurz- und Mittelwelle gestartet, zeichnen den ERF seither Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Entwicklungsorientierung aus. Das als Verein geführte Unternehmen beschäftigt heute rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine Arbeit finanziert das Werk fast ausschließlich durch Spenden seiner rund 42.000 Spenderinnen und Spender.

Ihre Ansprechpartnerin