Navigation überspringen

20.12.2007 / / Lesezeit: ~ 2 min

Autor/-in: Oliver Staaden

Maskierter Betrug

In der Bibel gibt es Geschichte von den beiden Brüdern Jakob und Esau. Durch einen Betrug erschwindelt sich Jakob den für Esau bestimmten Segen des Vaters. Der erstgeborene Sohn war zum Segen berechtigt. Außerdem war dieser Erstgeborene der Liebling des segnenden Vaters. Der Segen wurde über den ältesten Sohn gesprochen, doch Jakob, der Jüngere, trickste seinen Vater Isaak aus und bekam irrtümlicherweise dessen Segen.

In der Bibel gibt es Geschichte von den beiden Brüdern Jakob und Esau. Durch einen Betrug erschwindelt sich Jakob den für Esau bestimmten Segen des Vaters. Der erstgeborene Sohn war zum Segen berechtigt. Außerdem war dieser Erstgeborene der Liebling des segnenden Vaters. Der Segen wurde über den ältesten Sohn gesprochen, doch Jakob, der Jüngere, trickste seinen Vater Isaak aus und bekam irrtümlicherweise dessen Segen.

Wie es dazu kam

Isaak hatte Esau gebeten, ihm ein Essen zu kochen. Das erfuhr Rebekka, die Mutter von Esau und Jakob, und schmiedete einen Plan, wie Jakob den Segen des Vaters bekommen würde. Jakob verkleidete sich mit Ziegenfellen und brachte seinem Vater eine Mahlzeit, die seine Mutter Rebekka zubereitet hatte. Im ersten Moment war Isaak ein bisschen misstrauisch, da Jakob die Stimme von Esau nicht so gut nachmachen konnte. Doch der blinde Issak berührte die Felle an Jakobs Nacken und Arme und glaubte, dass es sein behaarter Sohn Esau war und segnete irrtümlicherweise seinen Sohn Jakob.

Der Betrug fliegt auf

Esau war für das Essen, das er für seinen Vater zubereiten wollte, auf die Jagd gegangen. Als er diese beendet hatte und zurückkehrte, entdeckte Isaak seinen Fehler. Er zitterte am ganzen Körper, da man einen Segen nicht widerrufen kann. Durch den Segen wurde Jakob zum Herrn über seinen Bruder gesetzt. Esau blieb ein Jäger und das Erste, was er jagte, war sein Bruder. Jakob musste vor seinem Bruder Esau nach Haran fliehen.

Und heute?

An Jakobs Geschichte können wir sehen, dass Gott uns die Konsequenzen unseres Handelns tragen lässt, er ist aber dennoch barmherzig und nimmt seinen Segen nicht weg. Gott gibt Verheißungen und Versprechen und er steht dazu. Menschen brechen ihre Versprechen, das erleben wir täglich in unserer Welt. Bei Christen wie auch Nichtchristen werden Versprechen unter Menschen und auch zu Gott gebrochen. Dem Entgegen stehen Gottes Versprechen. Für uns gelten die Versprechen in 1. Mose 28,15 genauso wie damals für Jakob. Es ist wunderbar zu wissen, dass Gott an meiner Seite ist.

Gott:

...geht mit, wo ich auch hingehe
...beschützt mich
...lässt mich niemals im Stich
...lässt mich nicht tiefer fallen, als in seine Hände
...steht zu seinem Versprechen

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Das könnte Sie auch interessieren