
09.04.2018 / Andacht / Lesezeit: ~ 3 min
Autor/-in: Horst MarquardtEin verkorkstes Leben wird erneuert
Warum es bei Gott keine hoffnungslosen Fälle gibt.
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ (1.Petrus 1,3).
Ein 58-jähriger Mann aus Myanmar, dem früheren Burma, wollte sein Einkommen aufbessern. Er fragte seinen Freund, ob er ein paar Sonderaufgaben in dessen Haus erledigen könne. Der Eigentümer sah darin eine Gelegenheit, sich zu seinem Glauben an Jesus zu bekennen und schaltete das Radio ein, das eingestellt war auf ein Programm des christlichen Senders Trans World Radio in burmesischer Sprache.
Der Mann, der einen buddhistischen Hintergrund hatte, war bekannt für sein Alkoholproblem. Während er arbeitete, folgte er gespannt dem Programm. Das war so interessant, dass er fragte, ob er wiederkommen und ein paar Freunde mitbringen dürfe. Er brachte nicht nur einen oder zwei Freunde, er kam mit 18 Leuten, die sich um das Radio drängten, um die Botschaft von der Liebe Gottes zu hören. Während der folgenden Wochen berührte Gott das Herz des Mannes. Er übereignete sein Leben Jesus. Dasselbe taten auch andere in der Gruppe, darunter ein buddhistischer Mönch. Das Alkoholproblem des Mannes ist jetzt Vergangenheit. Drei Jahre später wurde er Leiter einer christlichen Gemeinde.
Erneuertes Leben
Dieser Mann erlebte eine wunderbare Erneuerung seines Lebens, buchstäblich eine Wiedergeburt. Wenn ein Mensch sich von Jesus Christus ergreifen lässt, verändert sich das Leben so radikal, dass es auch andere sehen und ähnliches erleben wollen. Diese Neuwerdung kann man nicht erzwingen oder ererben. Sie ist ein Geschenk. Ein Geschenk wird nur wirksam, wenn der Beschenkte es annimmt. Der Bibel zufolge erhält nur der Mensch das Recht, ein Kind Gottes zu werden (Johannes 1,12), der Jesus annimmt, d.h. sich zutiefst mit Jesus verbindet.
Kind Gottes zu sein, von neuem geboren zu werden – was heißt das nun? Schauen wir uns noch einmal den Mann aus Myanmar an. Er hatte ein Problem, Der Alkohol beherrschte ihn. Beim Hören auf das Evangelium, muss ihm bewusst geworden sein: Die fehlende Verbindung zu seinem Schöpfer war Ursache seiner Sucht geworden. Er hatte gemeint, er könne sein Leben selbst bestimmen. Aber das war ein Irrtum.
Überall dort, wo Menschen sich dem Worte Gottes aussetzen und ehrlich die Konsequenzen aus dem Gehörten ziehen, kann es zu ähnlichen Erfahrungen kommen, wie sie der Mann aus Südostasien machte. Da ist zum Beispiel einer schuldig geworden, hat sich am Eigentum anderer vergriffen oder in die Ehe anderer Menschen eingemischt. Ein nicht erneuertes Leben kann sich auf vielerlei Weise sehr negativ auswirken.
Eine grundlegende Veränderung ist möglich: Die Neu- oder Wiedergeburt überwindet, was den Menschen von Gott trennt. Das können nicht nur Sucht, Diebstahl oder Ehebruch sein. Es ist vielmehr die grundsätzliche Auflehnung gegen Gott und die Ablehnung seiner Ordnungen.
Wer wiedergeboren ist, hat die Barmherzigkeit Gottes erfahren. Die ist kein unverbindliches Mitleid. Gottes Barmherzigkeit ist eine Rettungsaktion. Er will alle auffangen, die ihr Leben selbst nicht in die Reihe bringen können. Gottes Barmherzigkeit zeigt sich als unverdiente Hilfe. Diese Hilfe auszuschlagen wäre töricht.
Mit Gottes Barmherzigkeit zu leben, hilft nicht nur in diesem Leben, sondern auch dann noch, wenn wir einmal die Augen für immer geschlossen haben.
Wer Gottes Barmherzigkeit erfahren hat, der kann künftig mit einer lebendigen Hoffnung leben. Die ist kein ungewisses Wunschdenken. Die von Gott geschenkte Hoffnung ist untrennbar verbunden mit der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Der Gott, der seinen Sohn aus dem Tod zu neuem Leben führte, der hat garantiert auch Kraft, einen Gescheiterten oder Verzweifelten mit Zuversicht zu erfüllen. Wer weiß, dass er von neuem geboren wurde, ist dadurch mit dem verbunden. der stärker war und ist als der Tod: mit Jesus Christus. Die Einsicht in diese Wahrheit hat vor knapp 2.000 Jahren den Apostel Petrus veranlasst, Gott zu loben. Immer wieder loben seither Gottes Kinder ihren himmlischen Vater. Bis in die Gegenwart, bis in unsere Zeit.
Ihr Kommentar
Kommentare (4)
Ich gebe ja zu, mit Jesus und der Auferstehung habe ich manche Schwierigkeiten. Ich fühle mich da ein bisschen verbunden mit Jesu Jüngern, die sich auch manchmal verwundert die Augen gerieben haben … mehrdürften mit der Frage: wer ist er(Jesus) ? Aber dass ich noch lebe,wie ich(unvollkommen) lebe, da bin ich mir sicher, das verdanke ich der Liebe und Barmherzigkeit Gottes, denn dieses Leben ist eigentlich allein aus menschlicher Kraft nicht über viele Jahre durchzuhalten. Das war mir allerdings intuitiv auch schon klar, als wir uns aufmachten,die Ehe zu schliessen......vor über 30Jahren. Und es hat sich bestätigt,immer wieder. Im Moment empfinde ich es als besonders grosses Geschenk, dass mich die erlebten Ängste und Panikattacken,es waren wenige,aber dennoch schrecklich genug, nicht kaputt kriegten. Und ich bin reich.....an Liebe, die ich weiterreichen kann. ....Fehler und Sünden existieren nur im Denken der Menschen scheinbar ewig weiter,nicht so bei Gott. Merkt euch das, möchte ich laut rufen.......dann wäre manches leichter im Umgang untereinander.
Dieser Beitrag hat mich berührt!
Eine gute Bekannte arbeitet in dieserregion als bibelübersetzerin!
Begegnung mit Jesus verändert immer, trotz Rückschläge, Schuld und unspektakulären Veränderungen ! … mehrWir müssen das selber gar nicht immer spüren!
Ich bleibe immer Kind Gottes , wenn ich ja zu diesem Herrn gesagt habe ! Gott segne Euch Sigrid
@ Anette
Haben Sie mal Freunde und oder Bekannte gefragt, ob und wie Sie sich verändert haben? Manchmal merkt man das selbst gar nicht. Und einer Sache sind wir uns sicher. Gottes Barmherzigkeit greift immer und ist immer groß genug.
Leider fühle ich mich so gar nicht verändert; hat Gottes Barmherzigkeit bei mir noch nicht gegriffen und sollte ich mich nochmals bekehren? Oder vielleicht bin ich gar keine richtige Christin? Alles Fragen, die bestimmt auch andere bewegen.