
22.04.2016 / Glaube im Alltag / Lesezeit: ~ 1 min
Autor/-in: Horst MarquardtStrahle hell!
Manche Menschen haben die Gabe, Licht ins Dunkel zu bringen.
Es ist Mut machend, Menschen zu begegnen, die Freude verbreiten, die so etwas wie eine positive Ausstrahlung haben. In der Bibel wird uns empfohlen, „Kinder des Lichtes“ zu sein (Epheser 5,8), also mit Ausstrahlung zu leben. Mein Leben wurde bereichert durch Begegnungen mit Menschen die als „Kinder des Lichtes“ leben. Ich erinnere mich zum Beispiel an eine Frau, die als junger Mensch – noch während des Krieges - ihr Studium an der Hochschule für Werkkunst in Dresden begonnen hatte.
Große Erwartung
Viele hatten in jener Zeit große Erwartungen. Sie meinten, durch den Nationalsozialismus könnte die Welt verändert werden. Das dachte auch diese junge Frau. Diese Hoffnungen platzten aber. „Was nun?“, fragte sie sich. Manches im Leben der jungen Frau war nicht gut gelaufen. Sie begann neue Hoffnung zu schöpfen, als sie eine christliche Jugendgruppe besuchte. Eines Abends hörte sie einen biblischen Vortrag. Der Redner machte Mut, im Gebet vor Jesus Christus auszusprechen, was nicht richtig gelaufen war, und dafür um Vergebung zu bitten. Die Kunstschülerin folgte der Einladung.
Veränderte Lebensperspektive
Der neu gewonnene Glaube schenkte eine andere Lebensperspektive. Die junge Frau fasste den Entschluss, sich Jesus Christus ganz zur Verfügung zu stellen. Sie wurde Diakonisse. Ihre Mitschwestern und sie hatten ein Leitwort für ihr Leben: „Ins Licht kommen – im Licht leben – im Licht bleiben“. Ich hatte das Vorrecht, Christa O. zu begegnen. Sie war viele Jahre hindurch Oberin ihrer Schwesternschaft. Inzwischen im Ruhestand, schaut sie dankbar auf ein erfülltes Leben zurück. Vielen Menschen in verschiedenen Lebenslagen hat sie helfen können.
Bei ihrer Verabschiedung aus dem aktiven Dienst schenkte man ihr eine Staffelei. Sie begann ein zweites Mal in ihrem Leben mit Pinsel und Farbe zu arbeiten. Das Ziel ihres Schaffens ist, mit Bildern auszudrücken, was es heißt, im Licht zu leben. Mit warmen Farben will sie zum Ausdruck bringen, dass Jesus Christus, das Licht der Welt, Hoffnung über den Tod hinaus gibt.
Ihr Kommentar