
25.02.2010 / Serviceartikel / Lesezeit: ~ 7 min
Autor/-in: Christiane KirchhöferDie Gedanken sind frei
Oft hat man das Gefühl, negativen Gedanken hilflos ausgeliefert zu sein. Es gibt aber Möglichkeiten, sie zu steuern und zu verändern.
Kann ich meine Gedanken steuern? Habe ich die Verantwortung dafür – abgesehen davon, dass ich sie einfach nicht weiter denke? Wie gehe ich mit „schlechten Gedanken“ um? Was sagt Gott dazu und will er mir dabei helfen, reine Gedanken zu haben?
Die Gedanken in die Schranken weisen?
Als ich diese Fragen las, musste ich an das Lied von Hoffmann von Fallersleben denken: „Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Sie ziehen vorbei, wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen mit Pulver und Blei. Die Gedanken sind frei.“
Das Lied drückt aus, was mit den Gedanken dem Anschein nach passieren kann: Sie machen sich selbstständig, sie sind „frei“. Wie automatisch scheint sich im Kopf eine Gedankenwelt in Gang zu setzen, von der man das Gefühl hat, sie nicht mehr beeinflussen zu können. Je mehr man versucht, diese Gedanken zu unterdrücken, „wegzudenken“, umso mehr kommen sie zurück und umso stärker werden sie. Da stellt sich die Frage, ob man dieses Gedankenkarussell durchbrechen und wo man ihm Halt gebieten kann.
Je mehr man versucht, Gedanken zu unterdrücken, „wegzudenken“, umso mehr kommen sie zurück und umso stärker werden sie.
Die Gedanken mit Positivem füttern
Bei aller Freiheit der Gedanken habe ich eine Verantwortung dafür, was ich denke, so wie ich eine Verantwortung für mein Handeln habe. Eine Möglichkeit im Umgang mit negativen Gedanken ist, dass Sie die Auslöser für sie meiden: Wenn ein Horrorfilm ängstliche, schreckliche Gedanken auslöst, dann ist es sinnvoll, solch einen Film nicht mehr anzuschauen.
Umgekehrt hilft es, wenn man sich bewusst mit Büchern, Filmen, Musik usw. beschäftigt, die positive Gedanken auslösen. Machen Sie dies nicht erst dann, wenn die unangenehmen Gedanken schon da sind, sondern vorher. In diesem Sinne können wir selbst mit entscheiden, wie und mit was wir unsere Gedankenwelt „füttern“. Langfristig gesehen kann das den Inhalt unseres Denkens entscheidend prägen und verändern.
Martin Luther wird sinngemäß folgender Satz zugeschrieben: „Schlechte Gedanken sind wie Vögel. Wir können nicht verhindern, dass sie um unseren Kopf kreisen. Aber wir können verhindern, dass sie auf unserem Kopf nisten.“ Ein negativer Gedanke ist also noch nicht an sich zwangsläufig falsch in Gottes Augen. Erst, wenn wir ihm nachgehen und ihm „Nahrung geben“, ihn zum Bleiben einladen, kann daraus ein schuldhaftes Verhalten werden.
Die Bibel gibt in dieser Hinsicht folgenden Tipp: „Und nun, liebe Freunde, lasst mich zum Schluss noch etwas sagen: Konzentriert euch auf das, was wahr und anständig und gerecht ist. Denkt über das nach, was rein und liebenswert und bewunderungswürdig ist, über Dinge, die Auszeichnung und Lob verdienen“ (Philipper 4,8).
Schlechte Gedanken sind wie Vögel. Wir können nicht verhindern, dass sie um unseren Kopf kreisen. Aber wir können verhindern, dass sie auf unserem Kopf nisten.
Martin Luther
Am Schlafittchen packen
Sie fragen weiter: Wie gehe ich mit negativen Gedanken um? Gedanken fangen ja meist klein an und wachsen irgendwann zu einem ungeheuren Konstrukt heran.
Ich sehe im lauten Aussprechen eine gute Möglichkeit, den Keim eines negativen Gedankens zu ersticken. Das hilft, die Gedanken zu ordnen und gegebenenfalls in die Schranken zu weisen.
Wenn man einen negativen Gedanken erkennt, kann man ihn laut aussprechen und sich sagen: „Das will ich nicht denken. Dieser Gedanke ist falsch.“
Wenn die negativen oder sündigen Gedanken hartnäckig sind, hilft es, wenn man sie vor einem Menschen ausspricht, den man kennt und dem man vertraut. Mit ihm kann man die Gedanken sortieren. Manche negativen Gedanken können uns nur so lange beherrschen, wie wir sie für uns behalten. Einmal ausgesprochen – und je nachdem auch vor Gott und vor Menschen bekannt – verlieren sie viel von ihrem Einfluss auf uns.
So weiß man auch, dass diese belastenden Gedanken vergeben worden sind, da wo man sich durch sie wirklich schuldig gemacht hat. Ein anderer Mensch kann Ihnen auch eher sagen, ob Ihre Gedanken wirklich so schlecht sind, oder ob Sie Ihre eigene Gedankenwelt härter beurteilen, als es nötig ist.
Vor Gott können wir auch negative Gedanken aussprechen
Wenn Sie Ihre Gedanken nicht vor einem Menschen aussprechen möchten, dann sprechen Sie sie laut vor Gott aus, im Gebet. Nicht leise, sondern wirklich laut. Hören Sie sich selbst dabei zu, wenn Sie Ihre Gedanken vor Gott bringen und denken Sie nicht, Gott könnte nicht damit umgehen. Keine menschliche, noch so absurde Gedankenwelt ist Gott zu fremd, als dass er sie sich nicht anhören würde.
Es bringt übrigens nichts, wenn man versucht, die unerwünschten Gedanken zu verdrängen oder zu unterdrücken. Um sie loszuwerden, muss man sie am „Schlafittchen“ packen und ihnen ins Gesicht sehen: Warum ärgere ich mich ständig über diesen Menschen und wünsche ihm nichts Gutes?
Oder: In welcher Stimmung und Tagessituation bin ich besonders anfällig dafür, gewisse Bilder vor meinem inneren Auge zu sehen? Wenn Sie wissen, was der tiefere Grund oder der Auslöser für Ihre Gedanken ist, dann können Sie ihre Gedanken und Ihr Verhalten auch leichter entsprechend ändern.
Keine menschliche, noch so absurde Gedankenwelt ist Gott zu fremd, als dass er sie sich nicht anhören würde.
Durchschaut
Was Gott zu unseren Gedanken sagt und ob er uns im Umgang mit ihnen helfen will, können wir in der Bibel nachlesen. Deswegen einige Bibelstellen zum Thema:
- „Ich weiß, was sie [die Menschen] treiben, und kenne ihre Gedanken“ (Jesaja 66,18).
- „Ob ich sitze oder stehe – du weißt es, aus der Ferne erkennst du, was ich denke“ (Psalm 139,2).
- „Aus dem Herzen kommen böse Gedanken, die dann zu Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, Lüge, Verleumdung führen“ (Jesus in Matthäus 15,19).
Gott kennt unsere Gedanken, er durchschaut sie und uns. Wir brauchen auch gar nicht so zu tun, als hätten wir keine negativen Gedanken. Gott kennt sie, so wie er uns bis in unser Innerstes kennt.
Gott lässt uns nicht im Regen stehen
Aber Gott bleibt nicht dabei stehen, indem er sagt „Ja, ich kenne deine Gedanken und nun sieh' mal zu, wie du damit klar kommst.“
Er bietet uns Möglichkeiten an, sie bei ihm los zu werden. Das geschieht, indem er uns Vergebung anbietet. Wenn wir sie in Anspruch nehmen, dann brauchen wir uns über vergangene negative Gedanken keinen Kopf mehr machen: Gott hat sie vergeben, er denkt nicht mehr an sie – dann brauchen wir sie uns auch nicht mehr vorhalten.
Zum anderen bietet Gott uns aber auch die Möglichkeit, unsere Gedankenwelt zum Positiven hin zu verändern. Wie sieht das praktisch aus? Paulus empfiehlt den Korinthern die „Waffenrüstung Gottes“ anzulegen:
„Ich setze nicht die Waffen dieser Welt ein, sondern die Waffen Gottes. Sie sind mächtig genug, jede Festung zu zerstören, jedes menschliche Gedankengebäude niederzureißen, einfach alles zu vernichten, was sich stolz gegen Gott und seine Wahrheit erhebt. Alles menschliche Denken nehmen wir gefangen und unterstellen es Christus, weil wir ihm gehorchen wollen“ (2.Korinther 10,4-5).
Wenn Paulus hier von Waffen spricht, dann ist das bildhaft zu verstehen. Die „Waffen Gottes“ finden wir in den Aussagen der Bibel. Wenn wir zum Beispiel negative Gedanken über uns selbst haben, dann ist Psalm 139 z.B. eine „Waffe Gottes“, die wir dagegen setzen können. Dort wird beschrieben, wie wertvoll der einzelne Mensch in Gottes Augen ist.
Die „Waffen Gottes“ zu gebrauchen, bedeutet für mich: Ich lebe bewusst in Gottes Gerechtigkeit, ich vertraue darauf, dass Jesus für meine Schuld gestorben ist und mir ein neues Leben geschenkt hat. Und es bedeutet für mich: Leben in und mit dem Wort Gottes – der Bibel. Wenn man regelmäßig in ihr liest, fängt der Heilige Geist an, durch sie die Gedanken und Einstellungen eines Menschen zu ändern:
„Passt euch nicht den Maßstäben dieser Welt an. Lasst euch vielmehr von Gott umwandeln, damit euer ganzes Denken erneuert wird“ (Römer 12,2a).
Die „Waffen Gottes“ zu gebrauchen, bedeutet für mich: Ich lebe bewusst in Gottes Gerechtigkeit, ich vertraue darauf, dass Jesus für meine Schuld gestorben ist und mir ein neues Leben geschenkt hat.
Fazit
Von unserer Seite aus braucht es dazu die Bereitschaft, sich verändern zu lassen. Das kann geschehen, indem man Dinge meidet, die einem schaden oder sich neu ausrichtet, indem man sich überlegt: Was will ich stattdessen denken und tun.
Gott zu danken oder darüber nachzudenken, wer er ist und was er Gutes im eigenen Leben getan hat, ist auch eine Möglichkeit, negativen Gedanken Einhalt zu gebieten. Auch hier ein praktischer Rat: Wenn Sie gerne singen, dann singen Sie ein Lobpreislied (falls bekannt), das Ihre Gedanken auf Gott, seine Liebe und seine Möglichkeiten richtet.
Gott will Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, reine Gedanken zu haben. Er möchte nicht, dass wir uns mit negativen Gedanken belasten, aber er weiß auch um unsere Schwächen. Sicher wird es nicht von heute auf morgen geschehen, dass negative Gedanken verschwinden. Aber vielleicht werden die Zeitspannen ohne sie immer länger und die Verzweiflung und das schlechte Gewissen weniger.
Ihr Kommentar
Kommentare (15)
Ein sehr guter Artikel, danke für die Worte und das darüber Nachdenken! Es ist für mich auch oft eine scheinbar nicht lösbare Aufgabe von den negativen Gedanken wegzukommen. Am Rande des Depressiven … mehrist es noch schwerer... umsomehr gilt es die Ratschläge im Artikel zu versuchen und zu befolgen, seid gesegnet im Namen des Herrn der Himmel und Erde gemacht hat.
Den Kompass wieder neu ausrichten… und zwar auf Gott und seine guten Gedanken über uns. In diesen schlimmen Zeiten, in denen jeden Tag schlechte Nachrichten unseren Kopf fluten, in denen das Treiben … mehrSatans nicht mehr zu übersehen ist, kann ich persönlich gar nicht genug daran erinnert werden, wer Gott ist und wer ich durch Jesus Christus für Gott bin.
Danke für diesen Artikel und bitte mehr davon.
Sollte ich meine Mitmenschen meiden, die ihr Negatives-Denken zu meinen Ohren kommen lassen. Sind Mitmenschen im Tagesaufenthalt, wo ich mal eine Stunde hingehe. Ich sage dann im Geiste:" Der Friede … mehrGottes, der größer ist als jeder Verstand, bewahre mein Herz und meine Gedanken, im Namen Jesus Christus, hier und jetzt." Es ist ein Tisch der Spötter, draußen ihm Pavillion, wobei die alle wissen, daß ich Christ bin. Arrangieren in der Gemeinde, wäre gut. Vormittags arbeiten die meisten aber. Es müsste eine Stubenversammlung geben, unter Rentner oder Hauskreis Vormittags.
@Heike: Nein, das heißt es ganz und gar nicht. Ob man in die Hölle kommt, entscheiden nicht die bösen Gedanken, die man hat, sondern allein, ob man an Jesus glaubt und ihn als persönlichen Herrn und … mehrErretter angenommen hat. Aber wenn man errettet ist, ist man vor schlechten Gedanken halt leider nicht gefeit. Es gibt schlechte Gedanken, die einem das Leben unnötig schwer machen, und negative Gedanken können auch sündig sein/zu sündigem Verhalten führen und meine Beziehung zu Gott und meinen Mitmenschen trüben. Von "nicht dürfen" kann nicht die Rede sein. Paulus schreibt in 1. Kor. 6, 12 "Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles ist nützlich. Alles ist mir erlaubt, aber ich will mich von keinem beherrschen lassen.". Es gibt noch ein paar andere Bibelstellen dazu wie 2. Kor. 10, 3-5 oder Sprüche 4, 23. Ich habe selber viel mit negativen und sündigen Gedanken zu kämpfen, da ich eher Pessimist bin und weiß daher, wie destruktiv es sein kann, sich in miesen Gedanken zu "wälzen". Wieder Artikel sagt, ist es richtig, die schlechten Gedanken zu Gott zu bringen (viele Psalmisten waren da ja auch nicht gerade zimperlich) und sich dann von Gott helfen/trösten/korrigieren zu lassen etc.. Natürlich gibt es auch solche Dinge wie Trauer, die nicht per se schlecht sind und ihre Berechtigung haben.
Hoffe, das war irgendwie hilfreich!
Also im Grunde heisst das doch nur eins.. Ich darf nicht mal denken was ICH WILL und einen eigenen Willen haben weil ich sonst verdammt bin... Ich bin kein böser Mensch.. Aber nichtmal meine Gedanken … mehrgehören mir alleine???? Niemand hat gefragt ob ich geboren werden will.. Und denken was man will darf man auch nicht weil man sonst verdamnt wird und in der Hölle schmort???
Ja ich kämpfe auch mit falsche Gedanke, und möchte es hiermit gott abgeben , Jesus nimm die falsche Gedanke und gibt freude Gedanken , alles lüge des Feindes müssen jetzt im Namen Jesus weichen
Sehr geehrte Frau Kirchhöfer!Danke für den biblischen Hinweis auf 2.Korinther 10,4-5.Mein Denken Christus zu unterstellen lernen wir als Beter/innen.
Mit freundlichen Grüssen,hajo.
Danke Ihr habt mir geholfen Leute!
Ich habe echt zur Zeit nur noch "herumgeheult" und wußte gar nicht warum. Jetzt bin ich drauf gekommen, es war die Musik die ich anhörte. Die machte mich quasi … mehrkrank. Vor *etlicher Zeit hatte mir da schon einmal jemand abgeraten solche Musik zu hören und ich hatte damals alle diese Musik vernichtet. Nun stand ich wieder am Punkt "*etlicher". Ich wußte ja das Musik agressiv-traurig- -ängstlich aber auch fröhlich machen kann, hatte dies aber total wieder vergessen. Danke nochmals.
Wie schon geschrieben: "Betet ohne Unterlaß!" Da ich auf Arbeit oft alleine bin, singe ich Loblieder; denke über Jesus, Gott oder sein Wort nach. Im Morgengebet "lege" ich meine Gedanken, Gefühle, … mehrmeinen Willen und mein Tun unter den Gehorsam Gottes. Das ist eine echte Hilfe und gute Kraftquelle, seinem inneren Treiben bewußt eine gesunde Grenze zu setzen.
"Betet ohne Unterlaß!"
Heutzutage haben sogar schon die Kinder ein Handy. Ich z.B. habe keins u. auch nie eins gehabt, ich könnte damit auch gar nicht umgehen. Aber, das Gebet wird vernachlässigt. … mehrStatt beten telefonieren. Kontakt zu unserem Nächsten, aber auch Zeit für u.mit GOTT!
So können wir den bösen Gedanken widerstehen. Der böse Feind streut den Samen des Unkrauts aus, wir haben ihn herauszureißen.
"Wessen das Herz voll ist, des geht der Mund über!" GOTT aber sieht das Herz an. Dieses haben wir rein zu halten. So werden auch gesegnete Taten folgen.
Darum seien wir "geheiligt" nach Leib, Seele u. Geist! Wir sollen "ein Tempel des Hl. Geistes" sein. Tun wir JESUS unsere Herzenstür auf u. ER wird kommen, um " mit uns das Abendmahl zu feiern!"
Wir sind die reichsten Menschen, denn bei GOTT gibt es keine Grenzen.
So mögen auch heute Ströme lebendigen Wassers von unseren Leibern fließen!
Belastende Gedanken aussprechen kann sinnvoll sein.
Aber ich wehre mich entschieden dagegen, dass man nur positive Gedanken haben soll. Wir leben in einer gefallenen Welt und sind Sünder.
Wir dürfen … mehrmeiner Meinung nach alles denken, aber nicht tun. Es wäre schlimm, wenn man nur noch Positives denken dürfte und nicht alle negativen Gedanken (z.b. auch dei der Verzweiflung) sind Sünde. Man würde psychisch udn auch vielleicht körperlich krank, wenn man nicht alles denken dürfte. Wir haben die Freiheit bekommen, alles zu denken.
Hallo und Danke für die ermutigenden Worte zum Thema Gedankenwelt...
Drucke mir den Text aus und werde diesen bei meiner Sillen Zeit bedenken..und mit meiner Frau besprechen..Gut, daß wir vor Gott offenbar sind und ER für uns ist...
Herzlichst Markus Hummer
Vielen Dank für diese ausführliche Beantwortung.
Ich hadere oft mit meinen Gedanken. Dann versuch ich sie wegzuschieben, aber wirklich kommen sie hartnäckig wieder. In letzter Zeit habe ich mir … mehrangewöhnt, Jesus um Hilfe zu bitten und wirklich zu sagen, Herr ich will diese Gedanken nicht haben, bitte nimm sie weg. Dann weiß ich dass sie mich nicht mehr belasten müssen. Aber oft hängt man sie fest, dass es einen erdrückt. Vielen Dank für die hilfreichen Worte. Hab den Text für mich und meine Freundin ausgedruckt, auch sie hängt oft so fest in negativen Dingen und ich denke, dass wir uns da doch einiges an Hilfe herausnehmen können.
Josi
Danke fuer Ihren Artikel ueber Gedanken. Ich fuehre gerade einen persoenlichen Kampf mit Gedanken des Alleingelassenseins von Gott, und weiss doch sehr wohl, dass das nicht so ist.
"Lobe den Herrn meine Seele und was in mir ist Seinen Heiligen Namen"
Danke für diesen guten und hilfreichen Artikel.
Gottes reichen Segen ihnen!