Navigation überspringen
© Ben White / unsplash.com

03.01.2008 / Theologie / Lesezeit: ~ 3 min

Autor/-in: Bibellesebund

Bibellese-Material für Ihren Hauskreis (22)

Steigen Sie mit den Bibellese-Hilfen des Bibellesebundes gemeinsam im Hauskreis tiefer in die Bibellese ein.


Erklärung zu Philemon 1-25 - ab 09. Februar

Erklärungen

Hinweis: Dieser Brief lässt an mehreren Stellen verschiedene Deutungen zu.

1-2: Paulus saß wahrscheinlich in Rom im Gefängnis, genoss aber viel Freiheit, sonst hätte er auch Onesimus nicht empfangen können.
'Philemon' war wohl Ältester der Gemeinde ('an die Gemeinde in deinem Haus') in Kolossä (vgl. Kol 1,2; 4,9). Es scheint, dass er durch Paulus zum Glauben an Jesus kam (19b).
'Aphia' war wohl Philemons Frau.
'Archippus' könnte der Sohn der beiden gewesen sein. Er hatte wohl ein Amt in der Gemeinde in Kolossä (Kol 4,17).

8: Als Apostel hätte Paulus das Recht gehabt zu 'gebieten', was Philemon tun soll.

10: 'Onesimus' („der Nützliche“) war ein entlaufener Sklave, der seinen Namen Lügen strafte (11), weil er wohl seinen Herrn bestohlen hatte (18-19). Irgendwie lernte er in Rom Paulus kennen und kam durch ihn zum Glauben an Jesus ('Sohn … gezeugt').
Sklaven im Römischen Reich galten vor dem Gesetz nicht als Personen. Sie wurden unterdrückt, und ihre Besitzer konnten frei über deren Leben und Tod entscheiden. Entlaufene Sklaven, die wieder gefasst wurden, „erhielten bestenfalls ein F auf der Stirn eingebrannt – F für fugitivus = Entlaufener –, falls sie nicht kurzerhand gekreuzigt wurden“ (W. Barclay).

12-13: Paulus nahm nicht Stellung zur Frage der Sklaverei. Er machte aber deutlich, dass die christliche Bruderliebe die Beziehung Sklave – Herr überwindet (vgl. Gal 3,28).

Fragen

Beobachten

* An welche Personen ist der Brief gerichtet?
* Welche Personen werden in diesem Brief namentlich erwähnt?
* Welche Informationen enthält das Schreiben über Onesimus, Philemon und Paulus?
* Welches Verhältnis hat Paulus zu Onesimus?
* Wozu fordert Paulus Philemon auf? Aus welchem Grund?
* Welche Pflichten haben nach Paulus Sklaven, welche deren Besitzer?
Tipp: Epheser 6,5-9; Kolosser 3,22–4,1.
* Welche Gründe hat Paulus, Gott zu danken?

Verstehen
* Wo befindet sich Paulus?
* Welche Strafe hätte Onesimus warum nach damaligem Recht verdient?
* Weshalb setzt sich Paulus so für einen Sklaven ein?
* Sollen Christen immer alles „schönreden“, oder sollen sie wegen des Unrechts anderer auch mal Tacheles reden? Begründung?
* Müssen Christen das Unrecht anderer immer vergeben? Begründung?
* Wo erkennt Paulus Gottes Handeln, das aus Bösem Gutes machen kann (15; vgl. 1. Mose 50,20)?
* Onesimus bleibt wohl Sklave, und doch hat er einen ganz neuen „Stand“. Welchen?

Anwenden
* Mit wem in diesem Brief können Sie sich warum am besten identifizieren?
* Wie gehen Sie mit „Onesimussen“ um – persönlich und in Ihrer Gemeinde?
* Wie versuchen Sie solche Leute für Jesus zu gewinnen?
* Wie setzen Sie sich persönlich und in Ihrer Gemeinde für einen „Onesimus“ ein, damit er wieder eine Chance im Leben hat?
* Wie sieht es in Ihrer Gemeinde und bei Ihnen in Punkto Gleichheit unter Christen, Einfühlsamkeit, Großzügigkeit, Vergebungsbereitschaft, Demut aus?
* Bei welchem Menschen fällt es Ihnen schwer, ihn als „geliebten Bruder“ bzw. sie als „geliebte Schwester“ zu sehen. Warum?
* Bei wem sollten Sie besser der Liebe Raum geben, als Ihre Autorität auszuspielen?
* Liebe (= ein weites Herz haben) vor Recht (= ein enges Herz haben). Was ist Ihnen in Ihren Beziehungen wichtig? Warum? (Beachten Sie auch Galater 5,13.)
* Wie sollte Ihr Glaube Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen?
Tipp: Galater 3,28; Kolosser 3,11.
* Onesimus ist wohl bereit zurückzukehren, sich vor seinem Herrn zu demütigen und seine Arbeit wieder aufzunehmen. Ein nachahmenswertes Beispiel für Sie? Warum?
* Ist es wichtig, einen geistlichen Vater zu haben (wie Philemon den Paulus)? Warum bzw. warum nicht?
* Worin möchten Sie Paulus nacheifern?
* Wegen welchen Unrechts sind Sie auf den Übeltäter wütend? Warum dürfen Sie das als Christ sein? Wo ist die Grenze? Was tun?
* Wem sollten Sie das Ihnen zugefügte Unrecht verzeihen?
* Inwieweit sind Sie bereit, für den Schaden eines anderen aufzukommen (19)? Wo ist die Grenze?
* Inwiefern hat Ihr Glaube Sie für andere „nützlich“ gemacht (z. B. Ihren Vorgesetzten)? Wie können Sie sich aber davor schützen, ausgenützt zu werden?

Anregungen
* Onesimus ist wohl zu Philemon zurückgekehrt.
Bilden Sie zwei Gruppen. Eine überlegt, was bei der ersten Begegnung Onesimus zu Philemon sagt, die andere, was Philemon zu Onesimus sagt.

* Onesimus fand auf der Flucht zum Glauben an Jesus. Erzählen Sie doch mal: Wann und wodurch haben Sie sich für Jesus entschieden? Wie hat sich danach vielleicht Ihre Einstellung zum Leben und zu Ihrer (alten) Arbeit verändert, wie zu Ihnen selbst (Selbstwertgefühl)?

* Kopieren Sie für jeden Kolosser 3,12-14 und teilen Sie bunte Stifte aus. Jeder unterstreicht, wie er mit Gottes Hilfe sein bzw. was er tun möchte. Zur Erinnerung nimmt jeder seinen Zettel mit nach Hause.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Das könnte Sie auch interessieren