Navigation überspringen

14.01.2011 / Ideen Initiative Zukunft / Lesezeit: ~ 2 min

Autor/-in: Michael Lang

Christliche Inititative für UNESCO-Wettbwerb nominiert

Rund 4200 Projekte gegen Hunger und Armut nehmen am UNESCO-Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ teil. Mit dabei die christliche Aktion "Eine Schale Reis".

Die christliche, überkonfessionelle Aktion: Eine Schale Reis wurde im Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ für die nächste Runde nominiert. Als eine unter rund 4200 deutschen Aktionen wurde sie auf die Nachhaltigkeit im Kampf gegen Hunger und Armut untersucht. Nun geht es für die Pastoren Samuel Diekmann und Marcel Redling mit ihrer Aktion in die nächste Phase.

Die Initiative verfolgt das Ziel, Ideen und Projekte zu fördern, „die sich für eine lebenswerte Welt von morgen einsetzen“. Neben der Deutschen UNESCO-Kommission beteiligt sich auch die Drogeriekette dm, indem sie die besten Ideen mit einem Gesamtbetrag von insgesamt 1,5 Mio. Euro unterstützt. Knapp zwei Drittel der rund 4200 Teilnehmer überzeugten die Jury aus Vertretern der UNESCO und dm und nominierten sich so für die nächste Runde. Vom 13. bis einschließlich 26. Januar 2011 stellen die Teilnehmer an einer dm-Filiale in ihrer Nähe ihre Aktionen vor. Die Kunden haben dann die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

Jeder der Nominierten erhält einen Betrag von 250 Euro, für die Aktion mit den meisten Kundenstimmen wartet zusätzlich ein Gewinn von 750 Euro. Aus den lokalen Gewinnern ermittelt die Jury die zehn Besten, die für die finale Runde im Februar zum Online-Voting auf der Website www.ideen-initiative-zukunft.de veröffentlicht werden. Die drei Aktionen mit den meisten Stimmen werden mit dem dm-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Für die Sieger-Projekte wartet dann eine Reise für je fünf Personen zum UNESCO-Sitz in Paris.

Von einer Idee zum Projekt
Ein Drittel der Weltbevölkerung ernährt sich täglich von einer Schale voll Reis. Samuel Diekmann beschloss, sich für eine Woche genauso zu ernähren. Nach dieser Woche gewann der junge Pastor aus Dietzenbach (Südhessen) Sensibilität für den Hunger in der Welt. Er rief die Aktion: Eine Schale Reis ins Leben und ermutigte im Internet gemeinsam mit Pastor Marcel Redling, ihrem Beispiel zu folgen und sich für eine Woche auf täglich nur 100 g Reis zu beschränken. Gleichzeitig empfehlen sie den Teilnehmern, das eingesparte Geld aus dieser Woche für Hilfsorganisationen zu spenden. Auch die 250 Euro wollen die engagierten Pastoren in den Bau von Brunnen in Afghanistan investieren. „Das hätte ich nie gedacht“ gab Samuel Diekmann zu, als er über den Anfang der Aktion nachdachte. Für ihn ist das bisher Erreichte ganz klar ein „Gigantisches Geschenk von Gott“.

Mehr zu Aktion: Eine Schale Reis finden Sie unter www.aktion-eine-schale-reis.de. Weitere Infos zur Initiative und anderen Projekten gebt es auf www.ideen-initiative-zukunft.de.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Kommentare (1)

Leser aus Mähren /

Soeben vom Shopping mit überfüllten Regalen zurückgekehrt, habe ich nur so nebenbei den Brennwert von 100 g Reis nachgerechnet. Das sind ca. 660 kcal, ein Viertel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen, mehr

Das könnte Sie auch interessieren