
09.09.2010 / Rezension / Lesezeit: ~ 2 min
Autor/-in: Michael LangKinder sind unsere Zukunft
Über 600 Millionen Kinder weltweit gelten als arm. Sie müssen mit weniger als einem Euro pro Tag auskommen. Auch Deutschland ist zunehmend betroffen.
„Kinderarmut hat Deutschland erreicht“ – Das „Phänomen der Entwicklungsländer“ ist schon längst ein Bestandteil der westlichen Kultur geworden. Mit seinem Buch will Kurt Bangert die Leser darüber aufklären, dass arme Kinder auch bei uns zum Alltag gehören. Unter dem Titel „Kinderarmut – in Deutschland und weltweit“ schlägt der langjährige Experte des World Vision Instituts vor, wie man diesem Problem Abhilfe schaffen kann.
Längst nicht mehr weit entfernt
Genauso wie in der dritten Welt sieht Bangert Geldmangel und eine schlechte oder fehlende Bildung der Eltern auch in Deutschland als Auslöser für Armut. Auch die Globalisierung trägt ihren Teil dazu bei. Dennoch unterscheidet der Entwicklungs- und Kinderrechtsexperte zwischen beiden Fällen. In Deutschland sind zusätzlich psychische und familiäre Probleme der Auslöser, während Kinder der dritten Welt häufig in Missstände hineingeboren werden, weil oft nicht einmal ein funktionierendes Staatssystem vorhanden ist, von Gesundheitsvorsorge ganz zu schweigen. Weil Grundbedürfnisse, wie Nahrung und Hygiene, kaum befriedigt werden können, ist Armut häufig mit Krankheit verbunden und kann deshalb, bei nicht ausreichender Versorgung, schnell zum Tod führen.
Der Teufelskreis der Armut
Nach der Lektüre stellt man sich die Frage, ob es für die Betroffenen überhaupt noch ein Entkommen gibt. Zu ausweglos erscheinen die aufgezählten Fakten von Bangert. Trotzdem ist er davon überzeugt, dass selbst bei noch so schwierigen Verhältnissen eine Chance besteht, einen Weg aus der Armut zu finden. Für Kinder ist der Ausbruch aus dem „Teufelskreis der Armut“ natürlich noch schwieriger. Nicht umsonst genießt ein Kind viel Fürsorge und benötigt eine Hilfestellung um ins Leben zu finden. Das gilt besonders für arme Kinder.
Kurz und Bündig
Kurt Bangert gibt mit seinem Buch eine gute Einführung in ein wichtiges Thema. Er begründet seine Ansicht mit zahlreichen Fakten und beleuchtet sowohl die Probleme als auch die Chancen im Kampf gegen die Kinderarmut.
Alles in allem verspricht der Autor nicht zu wenig. Er verschafft innerhalb kurzer Zeit einen groben Überblick über das Thema Kinderarmut und fasst die Grundinformationen „kurz und bündig“ zusammen. Wobei ein etwas konkreterer Literaturhinweis, für weitere Recherchen mit Sicherheit hilfreich gewesen wäre. Dennoch ist die Lektüre für Einsteiger sehr empfehlenswert.
Bild: SCM Hänssler
„Kinderarmut – In Deutschland und weltweit“
Kurt Bangert
Verlag: SCM Hänssler
112 S.
7,95 €
Ein Buch zur Einführung in das Problem der Kinderarmut
in aller Welt und vor Ort.
Im ERF-Shop bestellen
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Hi Michael, deine Kurzretention finde ich sehr gut gelungen: Sie weckt Interesse für ein bisher gesellschaftlich nicht wirklich wahrgenommenes Thema. Vielen Dank!