Ich bin nah
Wie Gott uns sucht, wie wir ihn finden.
Wohin wenden Sie sich, wenn es Ihnen nicht gut geht und Ihr Leben kräftig aus dem Ruder läuft? Die meisten Menschen haben von klein auf gelernt, für sich selbst zu sorgen. Getreu dem Motto: Es ist mein Leben, ich habe die Kontrolle, und ich bin gefordert, bei Problemen eine Lösung zu finden.
Das ist in der Menschheitsgeschichte eine relativ moderne Idee. Noch im Mittelalter waren die Menschen überzeugt, dass ein anderer die Kontrolle über ihr Leben hätte. Der Fürst in der Burg auf dem Hügel vielleicht. Und auf jeden Fall Gott im Himmel. Diese Zeiten liegen hinter uns, in vielerlei Hinsicht: Zum Glück!
Aber der moderne Mensch hat sich nicht nur von seinen Fürsten gelöst, sondern oft von Gott gleich mit. Und damit haben die Menschen einen Anker ihres Lebens verloren: Die Gewissheit, dass wir von Gott geschaffen sind, geliebt sind und gehalten werden. Gerade Krisenzeiten lassen uns all das schmerzlich vermissen.
Aber man kann Gott nicht nur aus dem Blick verlieren, man kann ihn auch wiederfinden. Mit dieser Seite möchten wir Sie bei Ihrer Suche unterstützen und Sie inspirieren, wo Sie überall Gott begegnen können.
Gott begegnen – im Hier und Jetzt
Neueste Beiträge zum Thema
Auf der Suche nach den Schätzen der Weihnachtsgeschichte.
Einfühlsam erzählt Doris Bewernitz weihnachtliche Geschichten, die zur Krippe begleiten.
Ab wann es sinnvoll ist, Jesus zu suchen.
Gott und die Krisen im Leben
Für manche ist Reisen eine Passion, für andere eine Mission. Mit dem Missionsbefehl schickt Jesus uns auf Reisen.
03.12.2023
/ Leben
Kann Weihnachten Krise?
03.12.2023
/ Lesezeichen
Vom Wunder einer Winternacht
03.12.2023
/ Echtzeit mit Jörg Dechert
Drei Könige: Möglich wär's...
15.11.2023
/ Aktuelles vom Tag
Wenn einem nichts erspart bleibt
13.11.2023
/ Glaube
REISEsPASS
Auf der Suche
Egal ob Glück, Erfolg oder Liebe: Wenn wir ehrlich sind, sind wir Menschen ständig auf der Suche nach irgendetwas. Und wenn wir es dann endlich gefunden haben, versuchen wir uns daran festzuklammern und wollen nicht akzeptieren, dass diese Dinge vergänglich sind.
In uns tobt ein ständiger Drang nach Mehr und gleichzeitig nagt die Frage an uns, was der Sinn meines Lebens ist. All diese Gefühle und Gedanken können Hinweise darauf sein, dass in unserem Leben etwas fehlt. Dass tief in uns eine Sehnsucht nach Erfüllung und Annahme schlummert und dass es Zeit ist, sich auf die Suche zu machen – auf die Suche nach Gott.
Glaube unterm Mikroskop: Wie finde ich Gott?
Der russische Religionsphilosoph Nikolai A. Berdjajew war sich seiner Sache sicher: Der Mensch ist unheilbar religiös. Seine Beobachtung mag richtig sein. Denn egal in welche Kultur oder Epoche man schaut: Immer scheint die Suche nach Gott oder nach einem System, das das Leben erklärt, die Menschen zu beschäftigen.
Woher kommt diese universelle Suche? Lässt sich eine Antwort darauf geben, wer oder was Gott ist? Und wenn es ihn gibt, wie kann man ihn finden? Dieser Artikel beantwortet, diese Fragen aus einer christlichen Perspektive heraus.
Ein Leben auf der Suche
Müsste ich mein bisheriges Leben in einem Wort zusammenfassen, es wäre: „Suchender“. Damit meine ich zunächst gar nicht die Suche nach Gott. Wobei sie schon immer dazu gehört hat, das ist mir gerade in letzter Zeit noch einmal besonders deutlich geworden.
Gott in der Musik finden
Musik und christlicher Glaube sind seit jeher verbunden. In der Bibel lesen wir vom ausgelassenen Lob Gottes bis hin zur Klage in den Psalmen. Musik ist eine universelle Sprache, die jeder versteht, weil sie das Herz tiefer anspricht als Worte allein und auch Gott gebraucht Musik, um uns zu begegnen. Wie so eine musikalische Begegnung mit Gott aussehen kann, davon berichtet Simona Brandebußemeyer.
Lieder und Lobpreis beim ERF
Meet & Greet bei ERF Jess
Die Bibel zeigt im Neuen Testament vier Hauptausdrucksformen von Anbetung Gottes auf (vgl. Hebräer 13,15f). Zwei davon geschehen mit den Lippen: 1. Gott preisen, und 2. Gott bekennen in der Öffentlichkeit. Die anderen werden mit den Händen getan: 1. von sich aus Gutes tun und 2. einander helfen.
Der Montagabend bei ERF Jess ist ab 19:00 Uhr vor allem den Punkten 1 und 2 gewidmet. Wie genau das geschieht, können Sie hier hören.
Lied der Woche bei ERF Plus
Auch bei ERF Plus steht jede Woche ein anderes Lied und seine Bedeutung im Fokus. Immer von Sonntag bis Samstag hören Sie hier Lieder, die bewegen mit Impulsen für das eigene Leben.
Reden mit Gott
Grundsätzlich steht es jedem von uns frei, ob wir eine Beziehung mit Gott eingehen wollen. Wer mit Gott nichts zu tun haben will, muss das nicht. Wer ihn aber sucht, von dem wird er sich finden lassen.
Wenn auch Sie jetzt spüren, dass Sie gerne in einen Dialog mit Gott treten möchten, dann nehmen Sie sich doch einen Moment der Ruhe: Schließen Sie die Augen, blenden Sie den Alltag aus und sprechen Sie die Dinge aus, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Als kleine Hilfestellung finden Sie hier einen Gebetstext.
Gebet
Jesus Christus, ich komme jetzt zu Dir, so wie ich bin, mit allen meinen Fehlern und Schwächen.
Ich habe viele ungute Dinge in meinem Leben gesagt, gedacht oder getan und damit mich und andere verletzt. Das tut mir sehr leid und ich bitte Dich um Vergebung! (Wenn Ihnen hier bestimmte Dinge auf dem Herzen liegen, dann sprechen Sie diese konkret aus.)
Ich glaube, dass Du für meine Sünden am Kreuz gestorben bist, dass Du damit für meine Schuld bezahlt und mich befreit hast.
Ich danke Dir, dass Du dich auch um meine Verletzungen kümmerst. Danke, dass Du mich liebst, immer geliebt hast und immer lieben wirst.
Bisher habe ich getrennt von Dir gelebt. Das möchte ich hiermit ändern! Ich brauche Dich, darum treffe ich jetzt eine Entscheidung und vertraue mich dir an.
Bitte, Jesus, komm und übernimm du die Herrschaft und Leitung in meinem Leben. Ich will nicht mehr ohne Dich sein, sondern in der persönlichen Beziehung mit Dir als meinem Herrn und Gott bleiben.
Ich gebe dir hiermit meine Vergangenheit, meine Gegenwart und meine Zukunft.
Und ich danke Dir, dass Du mir Dein Leben schenkst!
Ich glaube es und empfange es!
Amen
Wenn Sie dieses Gebet gesprochen haben, ist das ein Grund zur Freude. Teilen Sie doch diese Freude mit uns, indem Sie uns eine E-Mail schreiben. Ebenso stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, sollten Sie noch Fragen haben.
ERF Bibleserver – Gott in der Bibel finden
Wo könnte man Gott besser begegnen als beim Lesen in der Bibel? Durch sie spricht Gott zu uns Menschen. Seine Worte können uns trösten, neue Kraft spenden und Hoffnung schenken.
Auf ERF Bibleserver stehen Ihnen über 10 deutsche Bibelübersetzungen zur Verfügung. Hier können Sie verschiedene Übersetzungen einfach nebeneinander vergleichen, Ihre persönlichen Gedanken zu Bibelversen notieren und sich inspirieren lassen.
Gott begegnen – Zuhause
Finden und gefunden werden
Die eine Anleitung, um Gott zu finden, gibt es nicht. Jeder Christ kann seine persönliche Geschichte erzählen, wie er Gott gefunden oder wie Gott ihn gefunden hat. Denn nicht nur wir haben eine Sehnsucht, unseren Lebenssinn und unseren Schöpfer zu finden, auch Gott wünscht sich die Begegnung mit uns Menschen und begibt sich auf die Suche nach uns.
Dass es diese eine Anleitung nicht gibt, muss einen aber nicht entmutigen, heißt es doch in Jeremia 29, Vers 13 f. „Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, will ich mich von euch finden lassen. Das verspreche ich, der HERR.“ Unsere Suche ist also von Anfang an erfolgsgekrönt und beginnt mit Gottes Versprechen, dass er sich von uns finden lassen wird.
Wie Gott mich gefunden hat
ERF Plus Moderatorin Ute Heuser-Ludwig hat zu „Aufgeweckt“ verschiedene ERF Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen und ihnen die Frage gestellt: Gott und du – Wie hat das eigentlich angefangen? Hier können Sie sich diese Interviews anhören:




Befreit von Gott
Ein Leben mit Gott ist für Nina Kopp wie eine Wandertour: Manchmal bleibt man stehen, um sich neu zu orientieren. Aber dann geht’s weiter. Im Interview schildert sie, wie sich der Moment anfühlte, als sie Gott gefunden hat.
Da war so eine Geborgenheit, eine Annahme. Mir wurde zugesprochen, dass ich schön bin, dass ich geliebt bin. Und dass ich gut bin, so wie ich bin. Ich habe gemerkt, da ist jemand, der an mir wirkt …
Nina Kopp zu Gast bei ERF Mensch Gott
Podcast Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt
Veränderung … Unsicherheit … Komplexität … Mehrdeutigkeit… die Welt ist voller Spannungsfelder. Mittendrin suchen Jörg Dechert und Uwe Heimowski nach einem Weg, leidenschaftlich zu glauben, differenziert zu denken und hoffnungsvoll zu leben. Dieser Podcast ist ein Teil ihrer Suche.
Über geistliche Langeweile, ausbleibende Gotteserfahrung und die Sehnsucht nach dem nächsten Kick.
Über das, was uns Mut macht und Zuversicht für eine bessere Zukunft gibt.
Über die Reformation und die Wirklichkeit Gottes in einer drakonischen Welt.
Kurz reinhören...
#58
Durststrecke
#57
Prinzip Hoffnung
#56
Vier Soli für ein Halleluja
Der Podcast ist in folgenden Podcast-Portalen verfügbar:
ERF Workshops zum Thema
Mit den ERF Workshops bekommen Sie kostenlosen Zugriff auf eine Reihe von Online-Kursen, die Ihnen helfen, Gott persönlich kennenzulernen und im Glauben zu wachsen.