Gebet: [M]ein Neuanfang
Der deutsche Lyriker und Philosoph Novalis sagte darüber: „Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universelle Arznei.“ Laut Wikipedia ist Gebet eine „zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen. Es ist eine verbale oder nonverbale rituelle Zuwendung an ein transzendentes Wesen.“ Das Gebet ist also Kommunikation mit Gott und setzt die Vorstellung eines persönlichen Gottes voraus. Denn Kommunikation funktioniert nur, wenn es einen Sender und einen Empfänger gibt.
Neueste Beiträge zum Thema
Unser ERF Mensch Gott Moderator Marcus Walter betet für dich – heute live ab 20 Uhr.
Ja, richtig: Jesus mag anspruchsvolle Nachfolger.
Wir dürfen in Notsituationen zu Gott schreien. Er hört unsere Gebete! Menschen erzählen, wie Not ihr Beten verändert hat.
Loben und Danken – Wachsen im Gebet.
Katharina Mutzbauer ist Theologin und Yoga Lehrerin.
Und wenn nichts passiert? – Gottes Verheißungen beten.
12.09.2023
/ ERF Plus spezial
ERF Mensch Gott – Lass uns beten!
08.09.2023
/ Glaube
Glaube mit Erwartungshaltung
01.09.2023
/ ERF Dokumentationen
Beten ist ein Geheimnis
31.08.2023
/ WortGut
Herr, lehre uns beten (5/5)
30.08.2023
/ Talkwerk
Bewegtes Gebet
24.08.2023
/ WortGut
Herr, lehre uns beten (4/5)
5 Unglaubliche Fakten über das Gebet
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Gebet aus christlicher Sicht. Den Anfang macht ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag – fünf „unglaubliche“ Fakten zum Gebet:
Etwas ernsthafter wird das Thema Gebet in unseren Glaubens-FAQs präsentiert. Deutlich wird dabei vor allem eins: In erster Linie möchte Gott, dass wir im Gebet die Beziehung zu ihm pflegen und ihm unser Vertrauen entgegenbringen. Gott, der uns Menschen gemacht hat, möchte, dass wir uns an ihn wenden und freut sich darüber.
Dieser Artikel liefert praktische Tipps, wie wir zu Gott beten können und welche spürbaren Auswirkungen das auf unser Leben haben kann.
Gott erhört Gebet und antwortet
Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Wer glaubt, nimmt einen Schirm, wenn er um Regen betet“. Das trifft den Punkt: Beim Gebet geht es auch darum, fest damit zu rechnen, dass Gott tatsächlich reagiert. Christen sind überzeugt, dass Gott Gebet hört und beantwortet – wenn auch nicht immer so, wie wir Menschen es erwarten und uns wünschen. Beim Beten gehört das Anbeten genauso dazu wie die Klage, das Segnen, Loben, Danken und Bitten.
Bei persönlichen Erfahrungen mit Gebet zeigt sich vor allem Eines: Gott ist kreativ und begegnet den Menschen so, dass es sie in ihrer derzeitigen Situation ermutigt. So ging es auch Dieter Bertram. Er hielt Gott für ein Hirngespinst und sammelte Argumente gegen den christlichen Glauben. Seine Frau Petra bot ihm immer wieder an, für seine schlimmen Rückenschmerzen zu beten. Er lehnte dankend ab – bis die Schmerzen eines Tages unerträglich wurden. Da erlebte er ein Wunder. Was genau passiert ist, erzählt er in der folgenden „ERF Mensch Gott“-Sendung:
Weitere ERF Mensch Gott Sendungen
ERF Workshop „Das Gebets-Experiment“
Vielleicht haben Sie mit Gebet noch keine Erfahrungen gemacht und wollen sich gerne intensiver damit auseinandersetzen. Dann ist der kostenlose Workshop „Das Gebets-Experiment" genau das Richtige für Sie. Zwei Wochen lang erhalten Sie von uns per Mail Anregungen zum Thema Gebet, die Ihnen helfen können, Beten einmal aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dabei sind Sie nicht allein, sondern können mit einem E-Coach über Ihre Gedanken und Fragen zum Thema Gebet ins Gespräch kommen:
ERF Mitarbeiter zum Thema
Mehr zum Thema im Magazin ERF Antenne
Beten lernen – praktische Tipps
Der Theologe und Autor Dr. Johannes Hartl vertritt die Meinung, dass man sich die Zeit zum Beten nehmen sollte wie die Zeit zum Essen. Und viel Gebet macht seiner Ansicht nach auch viel Lust auf Gebet. In unserer Ausgabe von „Beten bringt‘s“ möchte er helfen, das Beten zu üben und in den Alltag zu integrieren.
In dem von ihm gegründeten Gebetshaus in Augsburg beten seit 2011 rund um die Uhr meist junge Menschen. Über Livestreams und Konferenzen werden viele tausend Beterinnen und Beter in ganz Europa und weltweit erreicht.
In unserem Serviceartikel „Baustelle Gebet“ haben wir außerdem fünf erfrischende Tipps für‘s Beten für Sie zusammengestellt.

Weitere Beiträge zum Thema


14.08.2023 / Glaube
„Ich sollte beten – aber wofür?“
Wenn Gott eine Überraschung parat hat. Eine Andacht.
mehr

04.08.2023 / ERF Dokumentationen
Die Kraft des Gebets (2)
Die Kraft des Gebets bewegt die Welt. Fünf fesselnde Porträts zeigen, wie Menschen Gottes Hilfe in der Not hautnah erfahren haben.
mehr


28.07.2023 / ERF Dokumentationen
Die Kraft des Gebets (1)
Die Kraft des Gebets bewegt die Welt. Fünf fesselnde Porträts zeigen, wie Menschen Gottes Hilfe in der Not hautnah erfahren haben.
mehr
19.06.2023 / Glaube
Beten. Fragt sich nur was. (2)
Mein Gespräch mit Gott neu lebendig machen.
mehr
04.06.2023 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Wahrhaftig beten
Wie du mit Gott ehrlich ins Gespräch kommst.
mehr
05.05.2023 / Aktuelles vom Tag
1. Mai – in Berlin so friedlich wie seit Jahrzehnten nicht
Was Gebet in der deutschen Hauptstadt bewirken kann.
mehr
17.04.2023 / Glaube
Beten. Fragt sich nur was. (1)
Mein Beten in eine gute Richtung lenken.
mehr
28.03.2023 / Glaube
Fasten statt frusten
Bewusster Verzicht befreit – körperlich und seelisch.
mehr
23.03.2023 / Aktuelles vom Tag
Muslimen gratulieren
Islamexperte Reinhold Strähler zum Beginn des Fastenmonats Ramadan.
mehr
22.03.2023 / Gesellschaft
Den Ramadan verstehen
Was Christen über den Fastenmonat der Muslime wissen sollten.
mehr

27.02.2023 / Das Gespräch
Standby für den Himmel
Jane Holloway vom World Prayer Center begeistert Menschen für vielfältiges Gebet.
mehr
25.02.2023 / Angedacht
„Ich kann nicht mehr beten!“
Margret Lehmann aus Bad Endbach spricht über die dunklen Zeiten des Lebens und was hilft, sie zu überstehen.
mehr
10.01.2023 / Das Gespräch
Freude ... aber keine rosarote Brille
Frank Heinrich und Reinhardt Schink zur Allianz-Gebetswoche.
mehr
09.01.2023 / Gesellschaft
Freude trotz Leiderfahrungen
Die Allianz-Gebetswoche ruft zur Zuversicht – auf trotz Krisen und Spannungen.
mehr
04.01.2023 / Aktuelles vom Tag
Mehr als rosarote Brille!
Die Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz in Zeiten der Krise.
mehr
01.01.2023 / In Touch
Wenn der Glaube wankt
Wie reagiere ich, wenn Gott meine Gebete nicht erhört? Hängt mein Glaube hiervon ab?
mehr
23.12.2022 / Glaube
Weihnachten trotz Kummer und Not?
Eine ganz persönliche Advents-Ermutigung.
mehr
27.11.2022 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Auf wen Gott hört
Not lehrt beten, sagt man. Und dabei kannst du fest mit einer Sache rechnen.
mehr
16.11.2022 / Aktuelles vom Tag
Beten und Büßen am Buß- und Bettag?
Ist der Feiertag noch zeitgemäß?
mehr
16.11.2022 / Das Gespräch
Bekenntnis, Vergebung, Neuanfang
Wie wir den Buß- und Bettag zu einem inspirierenden und motivierenden Tag machen können.
mehr
16.11.2022 / WortGut
„Auf dem Weg in die Irre ist Rückschritt Fortschritt“
Jürgen Werth: Der Buß- und Bettag und sein Ruf zur Umkehr sind aktueller denn je.
mehr
15.11.2022 / Aktuelles vom Tag
Buß- und Bettag – überflüssig wie ein Kropf?
Warum ein fast vergessener Feiertag Chancen birgt.
mehr
07.11.2022 / Aktuelles vom Tag
Ausgegrenzt und geschlagen – Aufruf zum Gebet
Am 13. November ist weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen
mehr
05.11.2022 / WortGut
Die Psalmen – ein Spiegel der Seele in Freud und Leid
Dr. Wolfgang Vreemann spricht über Texte aus der Bibel als Spiegel der Seele.
mehr

28.10.2022 / ERF Mensch Gott
Von Alpträumen geplagt
Farhad Behzadian wird von Alpträumen geplagt. Seine letzte Hoffnung ist ein Gebet.
mehr

18.10.2022 / WortGut
Das Nizänische Glaubensbekenntnis (6/6)
Der Heilige Geist – Ein Glaubensbekenntnis klärt die Frage: Weißt du, was du glaubst und warum du es glaubst?
mehr

11.10.2022 / WortGut
Das Nizänische Glaubensbekenntnis (5/6)
Vater und Sohn – Ein Glaubensbekenntnis klärt die Frage: Weißt du, was du glaubst und warum du es glaubst?
mehr
05.10.2022 / Das Gespräch
Gepackt vom Leid
Chantal aus der Karibik blickt zurück auf ein Leben als Krankenschwester und Beterin.
mehr
04.10.2022 / WortGut
Das Nizänische Glaubensbekenntnis (4/6)
Jesus Christus, der Herr – Ein Glaubensbekenntnis klärt die Frage: Weißt du, was du glaubst und warum du es glaubst?
mehr
27.09.2022 / WortGut
Das Nizänische Glaubensbekenntnis (3/6)
Gottes Allmacht – Ein Glaubensbekenntnis klärt die Frage: Weißt du, was du glaubst und warum du es glaubst?
mehr
20.09.2022 / WortGut
Das Nizänische Glaubensbekenntnis (2/6)
Gott, der Vater – Ein Glaubensbekenntnis klärt die Frage: Weißt du, was du glaubst und warum du es glaubst?
mehr

13.09.2022 / WortGut
Das Nizänische Glaubensbekenntnis (1/6)
Einführung – Ein Glaubensbekenntnis klärt die Frage: Weißt du, was du glaubst und warum du es glaubst?
mehr
07.09.2022 / Talkwerk
Beten – Was bringt's?
Sabine Rödiger vom Gebetshaus Salzburg ist ehrlich und sagt: Manchmal wissen wir es nicht.
mehr
03.09.2022 / WortGut
Der Durst nach Gerechtigkeit
Ein biblischer „Rachepsalm“ und seine wahre Bedeutung.
mehr
01.09.2022 / Storythek
Badeunfall: 4 Halswirbel gebrochen
Rettungsschimmer Rico Rau muss 2013 selbst aus einem See gerettet werden.
mehr
08.08.2022 / Glaube
Der Vater hört unsere Gebete
Im Gebet sind wir Gott nah und Gott uns. So kann er in unserem Leben wirken.
mehr

07.07.2022 / Glaube
(K)eine betende Eintagsfliege
Wer nicht gleich die Flügel streckt, kann was begreifen.
mehr
31.05.2022 / Das Gespräch
Hausgötzen und Schulgebet
Lynn Yee aus Singapur ist von Jesus begeistert und koordiniert „Gebet für die Nationen".
mehr
08.05.2022 / Glaube
Hallo, ist da wer?
Was tun, wenn Gott auf unsere Gebete nicht antwortet?
mehr
20.04.2022 / Aktuelles vom Tag
Jedes Lied ist ein Gebet
Gemeinsames Singen trägt Christen in Wetzlar durch zweijährige Pandemie.
mehr
10.04.2022 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Bis aufs Blut
Jesus betet das härteste Gebet seines Lebens – für dich.
mehr
21.03.2022 / Glaube
Heilige Chuzpe
Warum wir gerade jetzt Gott auf besondere Weise begegnen sollten.
mehr
04.03.2022 / Glaube
Hört Gott Notgebete?
Gedanken zum Weltgebetstag der Frauen mitten in der Ukraine-Krise
mehr
01.03.2022 / WortGut
Suchet der Stadt Bestes (5/6)
Kurt Schneck über Abrahams Fürbitte für Sodom.
mehr
21.02.2022 / Gesellschaft
Weiter für Frieden beten
Die Lage im Russland-Ukraine-Konflikt spitzt sich zu. Christen rufen zu Friedensgebeten auf.
mehr
17.02.2022 / WortGut
Formenreichtum im Gebet (2/2)
Mit Gott zu reden – das schließt manchmal auch Fragen ein.
mehr
10.02.2022 / WortGut
Formenreichtum im Gebet (1/2)
Mit Gott zu reden – das ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich.
mehr
03.02.2022 / ERF Plus spezial
New Beginnings
Ingrid Heinzelmaier lädt ein zu einem Gebetsweg, der durch Zeiten des Umbruchs hindurchführt.
mehr
20.01.2022 / WortGut
Die Psalmen beten
Daniel Gruber vom Gebetshaus Freiburg lädt ein, in die Welt der Psalmen einzutauchen.
mehr
18.01.2022 / Menschen
Gebet schlägt Gewalt
Mit Gebet, Fön und Schere startet Hamed Kinderknecht in ein neues Leben.
mehr
18.01.2022 / Aktuelles vom Tag
Den Himmel über den Politikern öffnen
Wie Christen für die Regierung beten.
mehr
17.01.2022 / Das Gespräch
Gebet für Buddhisten
Joachim König gibt Einblicke in eine große Weltreligion und macht Mut zur Fürbitte.
mehr
14.01.2022 / Aktuelles vom Tag
Ein Nein zum puren Leistungsdenken
Die Allianz-Gebetswoche 2022 widmet sich dem Thema „Sabbat“.
mehr
06.01.2022 / Aktuelles vom Tag
Allianzgebet und Pandemie?
Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, lädt ein zur Allianzgebetswoche in Präsenz und online.
mehr
06.01.2022 / ERF Plus spezial
Global Prayer – Mit Impulsen aus der Bibel
Einblicke aus aller Welt in persönliches Gebet – gesammelt von Ingrid Heinzelmaier.
mehr
23.12.2021 / WortGut
Wie sollen wir beten?
Der souveräne Gott lädt uns ein, mit ihm zu kommunizieren.
mehr
16.12.2021 / Das Gespräch
„Es war ein Jahr des Gebets“
Uwe Heimowski mit einer Bilanz zum Jahr 2021.
mehr
02.12.2021 / ERF Plus spezial
Mein erstes Gebet
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr
17.11.2021 / Gesellschaft
Tag der Schubumkehr
Plädoyer zur Wiedereinführung des Buß- und Bettages als gesetzlichem Feiertag.
mehr
04.11.2021 / ERF Plus spezial
Gott hört Gebet
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr

07.10.2021 / ERF Plus spezial
Sprachen des Gebets
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr
21.09.2021 / Das Gespräch
Händefalten vor der Wahl
Bettina Auerswald motiviert zum Gebet für Gesellschaft und Politik.
mehr
19.09.2021 / Glaube
Einfach beten!
Kann man beten eigentlich lernen? Tipps vom Gebetsspezialisten Hermann Rohde.
mehr
02.09.2021 / ERF Plus spezial
Beten – was ist das?
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr
29.08.2021 / Glaube
Gute Ehe, gemeinsamer Glaube?
Eigentlich klar, in einer christlichen Ehe sollte gemeinsames Bibellesen und Gebet dazugehören. Der Alltag zeigt: So einfach ist es nicht.
mehr
14.08.2021 / ERF Plus spezial
Wenn sich der Himmel öffnet ...
Daniel Muhl spricht darüber, wie wir Gott im Gebet begegnen können.
mehr
07.08.2021 / ERF Plus spezial
Aufbruch in neue Dimensionen
Durch das Gebet halten wir den Kontakt zu Jesus.
mehr
05.08.2021 / ERF Plus spezial
Global Prayer: Wenn alles gut geht
Einblicke aus aller Welt in persönliche Gebetserfahrungen – mit Ingrid Heinzelmaier.
mehr
01.07.2021 / ERF Plus spezial
Global Prayer: Im Leid beten
Wie Menschen im Leid festhalten an ihrer Beziehung zu Gott, mit ihm sprechen und auf ihn hören im Gebet.
mehr
25.06.2021 / Menschen
Beten – live im Internet
Bei ERF Mensch Gott beten wir immer wieder live für die Anliegen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Ein Interview mit Moderator Marcus Walter.
mehr
24.06.2021 / ERF Plus spezial
Ehrlich beten (2/2)
Gott gegenüber ehrlich sein – vier Tipps helfen dabei.
mehr
21.06.2021 / Glaube
Augen auf beim Beten
Was Mut macht, Gott immer wieder zu bitten und das Gebet nicht aufzugeben.
mehr
17.06.2021 / ERF Plus spezial
Ehrlich beten (1/2)
Wir können unsere Gedanken ehrlich auf den Tisch legen – auch Gott gegenüber.
mehr
03.06.2021 / ERF Plus spezial
Kloster im Wohnzimmer
Wie Singles im Lockdown miteinander Gott suchen.
mehr
25.05.2021 / Das Gespräch
Du Heiliger Geist
Ein Gebet zum Heiligen Geist nach einem alten Gebet von Kirchenvater Augustinus.
mehr
19.05.2021 / Glaube
Spricht da jemand?
Im Gebet kann ich Gott alles sagen. Aber wie hört es sich an, wenn Gott zu mir redet?
mehr
06.05.2021 / ERF Plus spezial
Global Prayer mit Mutua Mahiaini
Der Kenianer Mutua Mahiaini spricht über seinen persönlichen Umgang mit Gott.
mehr
13.04.2021 / Glaube global
Mekka, Paris und Karatschi
2021 sind Großstädte im Fokus beim 30-Tage-Gebet für die muslimische Welt.
mehr
09.04.2021 / Aktuelles vom Tag
Laufen durch die Sahelzone
Wie die Hilfsorganisation „OM“ zum Gebet mobilisiert mit einem virtuellen Lauf durch den Sahel.
mehrJetzt mitbeten für Frauen weltweit