Meine Berufung finden – Gottes Traum für mein Leben
Wann haben Sie zuletzt vor der Frage gestanden „Was hat Gott mit mir vor?“ Oder „Wo ist der Platz, an dem ich in dieser Welt hingehöre?“ Letztendlich ist es die Frage nach der persönlichen Berufung durch Gott.
Wie hat sich der Schöpfer dieser Welt mein Leben gedacht? Was sind meine Fähigkeiten und wo kann ich am meisten verändern? Nicht nur junge Menschen stellen sich als Teenager solch grundsätzliche Fragen. Immer wieder im Leben taucht dieser Themenkomplex auf, etwa bei einer familiären Krise, in Krankheitsphasen oder bei beruflichen Herausforderungen.
Auf dieser Sonderseite möchten wir einen Weg aufzeigen, wie man Gottes Bestimmung für das eigene Leben entdecken kann.
Neueste Beiträge zum Thema
Jesus holt Leute in sein Team, die sonst keiner haben will.
ERF Gottesdienst mit Willi Epp aus der Chrischona-Gemeinde in Hüttenberg.
Pierre-Yves Robadey ist ein Sinnsuchender. Bis er einen besonderen Namen googelt.
Warum gesunde Selbstverwirklichung auch Gottesverwirklichung ist.
Hat sich das Konzept der Versammlungsevangelisation nicht längst überlebt?
Selbstvertrauen ist gut – aber ist es auch hinreichend?
23.11.2023
/ WortGut
vollMÄCHTIG – berufend
22.11.2023
/ ERF Gottesdienst
„Gott lädt uns ein, den richtigen Weg zu finden“
15.09.2023
/ ERF Mensch Gott
Suche nach Sinn
22.08.2023
/ Glaube
Mut zum Selbst
30.06.2023
/ WortGut
Berufen und gesandt
28.06.2023
/ WortGut
Die Seele im Pilotensessel
Mit Leidenschaft die Berufung leben
Der Schweizer Stephan Maag ist als junger Mensch ein echter Rebell. Doch die Begegnung mit Gott macht aus ihm einen neuen Menschen. Und er findet seine Berufung, Menschen am Rand der Gesellschaft zu helfen. Zunächst nimmt er Obdachlose in seine Mietshaus auf, bis kein Platz mehr da ist. Seitdem lebt er mit seiner Familie und 15 Obdachlosen in einem Abbruchhaus. Unter ihnen auch ein Mörder, der 20 Jahre im Gefängnis gesessen hat.
Diese Leute erleben eine neu Würde, wenn Stephan Maag, seine Frau und seine Kinder gemeinsam mit ihnen an einem Tisch essen. Im Zusammenleben erfährt Stephan Maag immer wieder auch Wunder. Diesen Auftrag, den er von Gott an den Menschen am Rand der Gesellschaft sieht, tut er mit Leidenschaft, denn er ist sich sicher, dass dies seine Berufung ist.
Berufung: Was hat Gott mit mir vor?
Seiner Berufung auf die Spur zu kommen, ist zwar mit etwas Aufwand verbunden. Der Einsatz aber lohnt sich. Denn wenn ich meinen Platz und meine Aufgabe kenne, für die Gott mich vorgesehen hat, werde ich unter Zeitdruck oder bei widrigen Umständen zielgerichteter handeln können.
Außerdem weiß ich, dass ich das Richtige zur rechten Zeit tue – auch wenn die Umstände etwas anderes sagen. Dieses Wissen kann ruhiger und zufriedener machen.
Die persönliche Berufung durch Gott hat aber nicht nur etwas damit zu tun, was ich tue. Berufung hat in erster Linie etwas mit meinem Sein und meiner Beziehung zu Gott zu tun. Weiterlesen
Bin ich der/die Richtige, um eine Aufgabe anzupacken?
Menschen, die ihre Berufung gefunden haben, sind beneidenswert. Meist sind sie zufrieden in Berufs- und Privatleben. Strahlen Ausgeglichenheit und Energie aus, um Dinge anzupacken. Doch wie finde ich meine Berufung?
Kathrin Möller vom Missionswerk „Campus für Christus“ ist eine Expertin in Sachen „Berufung“. Sie hilft anderen Menschen, ihre Bestimmung zu finden.
Sie rät: „Warten Sie nicht vergeblich auf die große Offenbarung: ,Ich habe früher gedacht, es müsste etwas Mystisches passieren. Aber aus heutiger Sicht sage ich: Berufung ist etwas, das Gott in uns hineingelegt hat – was schon da ist!'“
Berufung: was ist damit gemeint?
Wer an Berufung denkt, wird leicht unsicher. Bin ich der Richtige, um eine Aufgabe anzupacken? Mit dieser Frage sind wir nicht alleine. Selbst biblische Gestalten haben sich überfordert gefühlt. Moses beispielsweise antwortete auf Gottes Ruf: „Ich bin zu unbegabt!“ und der Prophet Jeremia entschuldigte sich „Ich bin zu jung!“.
Wer berufen ist, wird auch befähigt, das schildert der Apostel Paulus. Er schreibt in seinem Brief an die Philipper: „Denn alles ist mir möglich durch Christus, der mir die Kraft gibt, die ich brauche.“ Weiterlesen
ERF Workshop „Meine Berufung“
Der Workshop „Meine Berufung“ behandelt Fragen wie z. B.: Wie, wen und zu was beruft Gott? Was ist eine Berufung und was nicht? Wie setze ich meine Berufung um und was hat sie mit meinem Beruf zu tun? Zu diesen Themen gibt es persönliche Fragen zum Weiterdenken und einzelne Aufgaben, so dass Sie letztlich Ihrer Berufung auf die Spur kommen können.
Während des Kurses haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit einem E-Coach persönlich oder im Forum mit anderen Teilnehmern auszutauschen.Jetzt kostenlos anmelden
Über Schickssalsschlag Berufung gefunden
Um die eigene Berufung zu finden, ist man nie zu alt. Manchmal ist es auch ein Schicksalsschlag, der einen zum Umdenken bringt. Der Schweizer Yves Woodhatch hat nach einem solchen Schicksalsschlag eine neue Berufung gefunden. Mit insgesamt fünf Bandscheibenvorfällen wird er Frührentner.
Bei einer christlichen Konferenz erhält er die Berufung aus seiner Leidenschaft mit Gewürzen umzugehen, seinen Beruf zu machen. Heute verkauft er Biogewürze in der gesamten Schweiz.