
/ WortGut
Der Gott allen Trostes (1/3)
Auf welchem Fundament steht der göttliche Trost?
Wann brauchen wir Trost und wie sollte es aussehen, wenn uns jemand tröstet? – Karsten Klemme aus dem Gebetshaus in Freiburg hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Es geht ihm nicht um den billigen Trost nach dem Motto: „Das wird schon wieder!“ Er legt den Fokus darauf, wie Gott tröstet.
Den Vortrag von Karsten Klemme können Sie hier anhören.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Leider glaube ich das absolut nicht, dass die Erschaffung des Menschen sehr gut war. Nur Gott kann sich so einen Fehler erlauben und Menschen schaffen.
Davon abgesehen ist auch die Biologie nur … mehrzum Vorteil des Mannes ausgelegt. Für die Frauen bleibt da nicht viel Erheiterndes übrig, es sei denn sie sind gut angepasste, Schauspiel-geübte Wesen. Natürlich ist man auch dann glücklicher, wenn das Denken weitgehend vermieden wird. Was sonst noch so alles laufen kann mit der "Benutzung" von Frauenkörpern ist ganz bestimmt keiner "sehr guten" liebevoll ausgedachten Erfindung geschuldet. So manche brutal Vergewaltigte hätte zu Kriegszeiten eine Granate ihrem Martyrium vorgezogen.
Nein, nicht der Sündenfall ist jetzt der Sündenbock, sondern die biologisch bevorzugte männliches Spezies. Die Biologie lebt einfach vom Täter /Opferprinzip und ist in sich schrecklich dumm weil sie wie ein Roboter Wiederholungen am Fleißband auswirft. So wie auch die Menstuation ein saudummes Regelwerk darstellt.