
/ WortGut
Lebenshilfe durch Glaubenshilfe (6+7/7)
Die inhaltliche Kontur der Seelsorge in der Wüste und die Herausforderungen für die heutige Seelsorge.
Die Wüstenväter und Wüstenmütter des 4. bis 6. Jahrhunderts waren frühchristliche Mönche bzw. Nonnen, die freiwillig in die Wüste gegangen sind, um dort Gott, das wahre Leben und sich selbst zu finden. Dabei gelangten sie zu tiefer Selbst- und Gotteserkenntnis und wurden zu begnadeten Seelsorgerinnen und Seelsorgern für viele Menschen.
Dr. Peter Zimmerling ist Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge und Spiritualität an der Universität Leipzig. In insgesamt 7 Vorträgen entfaltet er das Leben der Wüstenväter und Wüstenmütter und zeigt auf, was wir heute noch von ihnen lernen können.
(Der Mitschnitt dieser Ansprache wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Christliche Tagungs- und Gästezentrum Schönblick.)
Ihr Kommentar