
/ Rätsel
„Hochmut kommt vor dem Fall!“
Ein tragischer Fall von Selbstüberschätzung gibt ein Rätsel auf.
Zwölf Jünger hatte Jesus – und sie alle waren ziemlich unterschiedliche Persönlichkeiten. Doch am Ende hatten Sie eines gemeinsam: Sie ließen ihn im Stich. Und das galt auch für Petrus, der eine solche Möglichkeit immer weit von sich gewiesen hatte. Katja Völkl erzählt die Geschichte seines Versagens nach und verbindet damit die Frage: Zum wievielten Male krähte der Hahn, nachdem Petrus dreimal geleugnet hatte, Jesus zu kennen?
Die Antwort: zum zweiten Mal (s. Markus 14,72)
Der Preis: 3 Exemplare der „Elberfelder Bibel“
(Die Gewinner sind gezogen; eine Teilnahme an diesem Rätsel ist nicht mehr möglich.)
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
Liebe Frau Völkl,
ich weiß natürlich nicht, ob Sie die Frage im heutigen Rätsel gestellt haben. Dennoch möchte ich noch einmal deutlich machen, dass sie nicht lösbar ist. Wir wissen nicht, wie oft … mehrder Hahn schon gekräht hatte, bevor er Petrus traf. Viermal, zehnmal, fünfzehnmal? Die unmissverständliche Frage, für die wir ein biblisches Zeugnis haben , ist diese: " Wie oft krähte der Hahn, nachdem Petrus dreimal geleugnet hatte." Das ist nach der Logik ein riesengroßer Unterschied. Bitte noch einmal darüber nachdenken.
Freundliche Grüße!
Zum wievielten mal der Hahn nach der Leugnung des Petrus gekräht hat, ist nicht dokumentiert. Wohl niemanden hat das interessiert. Je nach Temperament und biologischen Möglichkeiten ist das offen. Häufig oder seltener.
Wohl aber heißt es, dass er danach zweimal krähte. Oder?
Freundliche Grüße!