
/ Lied der Woche
Gott ist gegenwärtig (1/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
Der Download dieser Sendung ist noch 12 Tage verfügbar.
„Gott ist gegenwärtig“. Dieses Lied gehört wohl zu den bekanntesten aus dem Evangelischen Gesangsbuch. Der Text kommt von dem Dichter und Laienprediger Gerhard Tersteegen. Er lebte im 18. Jahrhundert am Niederrhein. Eigentlich wollte er Theologie studieren. Aber weil seiner Mutter die Mittel dazu fehlten, wurde er Kaufmann.
Das gab er aber schnell nach seiner Lehre wieder auf und wurde Seidenbandweber. Er stellte nebenberuflich Arzneimittel her, die er an die Armen verschenkte. Dabei lebte er selbst in Armut und Einsamkeit.
Dieses kurz gezeichnete Lebensbild im Hinterkopf, lassen die Liedzeile „…da auch wir Geringen unsere Opfer bringen“ für mich in einem neuen Licht erscheinen: Vom einfachen Leben und von Armut hatte Gerhard Tersteegen wirklich Ahnung.
Ihr Kommentar