
/ Lied der Woche
O Heiland reiß die Himmel auf (1/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
Sarah Kaiser, „O Heiland reiß die Himmel auf". Das neue Lied der Woche beginnt ganz verhalten. Die Stimme der Sängerin aus Berlin kommt sozusagen aus der Stille.
Das könnte doch ein passender Ton für die ganze Adventszeit sein: sich ruhige Momente suchen und dann ganz leise anfangen zu singen. Und zwar die alten Lieder. Nicht unbedingt die „Hits“, die bei so vielen Gelegenheiten in diesen Tagen erklingen. Das Lied, um das es in dieser neuen Woche geht, kommt aus einer Zeit, in der so vieles ungewiss war. Es war Kriegszeit. Der dreißigjährige Krieg, der vor 400 Jahren in unseren Breiten viel Verwüstung und Tod hinein brachte, war noch nicht einmal vier Jahre alt. Damals entstand im Rheinland der Text des Liedes.
Man nimmt heute an, dass der Jesuit Friedrich Spee von Langenfeld Verfasser des Textes war. Damals allerdings erschien das Lied zuerst anonym. Es greift in seinen Formulierungen Motive aus dem biblischen Jesajabuch auf. Davon und von den weiteren Hintergründen zum Lied wird in dieser Woche dann mehr zu erfahren sein.
Ihr Kommentar