
/ Lied der Woche
Überall auf dem Weg (2/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
„Überall auf dem Weg“ – ursprünglich ein Lied von Rich Mullins; die deutschsprachige Textfassung stammt von Arne Kopfermann, das Lied wird uns zugesungen von Michael Janz.
Der Weg, den Rich Mullins vor Augen hatte, das ist der Weg des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten in die Freiheit. Das ist ja schon rund 3.500 Jahre her – aber diese Erfahrung war so gewaltig, dass sie im Volk Israel zu biblischen Zeiten und im Judentum bis heute nachhallt. Und auch die christliche Kirche, die Gemeinde Jesu Christi sieht sich in der Tradition des wandernden Gottesvolkes.
Gott ist den Israeliten auf dem Weg ins verheißene Land tagsüber in Gestalt einer Wolke und nachts in Gestalt einer Feuersäule vorausgegangen. Das lässt sich natürlich nicht so ohne Weiteres in die Gegenwart übersetzen. Da heißt es die Augen offenhalten und überlegen: Wo und wie begegnet mir Gott heute? Und dabei auf Überraschungen gefasst sein.
Ihr Kommentar