Navigation überspringen

/ Lied der Woche

Aus tiefer Not schrei ich zu dir (1/7)

Ein Lied und seine Bedeutung.

„Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ – ein ganz altes Lied von Martin Luther, aus dem Jahr 1524. Es ist ein Lied nach Psalm 130. Hier im Lied der Woche hören Sie es  in der  Aufnahme der „Liederschatz-Edition“ mit dem Solisten Albert Frey.

„Aus tiefer Not“ ist von seiner Vorlage her ein Bußlied, denn der Psalm 130 ist ein Bußpsalm – der sechste von insgesamt sieben Bußpsalmen im Alten Testament. Psalm 130 gehört auch zu den Wallfahrtsliedern. Früher wurden sie zu Israels großen Pilgerfesten – Pessach, Schavuot und Sukkot – auf dem Weg nach Jerusalem und vermutlich auch auf den Stufen des Tempels gesungen.

„Aus der Tiefe rufe ich, HERR, zu dir. Herr, höre meine Stimme! Lass deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens! Wenn du, HERR, Sünden anrechnen willst - Herr, wer wird bestehen?  Denn bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.  Ich harre des HERRN, meine Seele harret, und ich hoffe auf sein Wort. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen; mehr als die Wächter auf den Morgen  hoffe Israel auf den HERRN! Denn bei dem HERRN ist die Gnade und viel Erlösung bei ihm. Und er wird Israel erlösen aus allen seinen Sünden.“

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.