
/ Lied der Woche
Wach auf, meine Seele (3/7)
Ein Lied und seine Bedeutung.
„Wach auf, meine Seele, mein Herz ist bereit“, das Lied der Woche. Und auch die Kehle spielt hier eine Rolle, singt quasi mit. Denn die Kehle, durch die der Lebens-Atem geht, ist für die Menschen des Alten Testaments der Sitz der Seele. Kehle: die steht für das Verlangen nach Leben, das von dem Rhythmus einatmen – ausatmen bestimmt ist. Nehmen und Geben, Geben und Nehmen. Wach auf, meine Seele – wach auf, meine Kehle. Eine ganz zentrale Stelle im Menschen also, wo das neue Lied entspringt – das neue Leben von Gott. Wo – um Gedanken des Liedes aufzunehmen – Weite ist und Klang.
In den Strophen des Liedes von Frieder Gutscher wird dann entfaltet, was alles vor Gott als Lied erklingen darf: Klage und Begeisterung, Not und Beflügelung, also alles, was das Leben ausmacht. Von den Psalmen im Alten Testament können wir lernen, dass Gott nicht nur Freude an Schönwetter-Gesängen hat. Nein, alles, was unser Leben ausmacht, darf herauskommen. Aus der Seele, durch die Kehle – und was einmal draußen ist, belastet nicht mehr. Das gilt übrigens für alle: für die, die gut singen können, und auch für die, die Mühe haben, den richtigen Ton zu treffen. Wenn es nur aus dem Herzen kommt: das neue Lied.
Ihr Kommentar