Navigation überspringen

/ Lied der Woche

Leben ohne Schatten (2/7)

Ein Lied und seine Bedeutung.

„Leben ohne Schatten“, die Textidee kam Jürgen Werth vor 30 Jahren bei der Auseinandersetzung mit der Josefsgeschichte im letzten Drittel des 1. Buches Mose.

Josef, der Träumer – Papas Liebling, aber von den eigenen Brüdern beneidet und gehasst. Und deshalb aus dem Verkehr gezogen, versklavt, aus den Augen und aus dem Sinn geschafft. Der Sklave gerät nach Ägypten, erwirbt sich dort Respekt als Hausverwalter, wird zu Unrecht eines Verbrechens beschuldigt, landet im Knast. Aber auch das ist noch nicht die Endstation, Josef steigt vom Sträfling und Nobody auf, gelangt bis an die Spitze des Pharaonenreiches. Lotet unfreiwillig die Tiefen des menschlichen Daseins aus, kann am Ende aber auch die Höhen genießen, feiert Erfolge, bekommt Anerkennung.

Das Thema des Liedes ist letztlich die Frage: Wie reift ein Mensch zur Persönlichkeit heran?

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.