Navigation überspringen

/ Lied der Woche

Herr des Himmels menschennah (5/7)

Ein Lied und seine Bedeutung

„Herr des Himmels menschennah“ - ein Weihnachtslied aus der Feder von Thea Eichholz. Es ist zwar erst ein Jahrzehnt alt, aber es steht in einer mindestens 600 Jahre alten Tradition - so lange werden im deutschen Sprachraum bereits Weihnachtslieder gesungen. Die ältesten heute noch bekannten Vertreter dieser Gattung sind das Lied „Nun sei uns willkommen, Herre Christ“ und das von Martin Luther um einige Strophen erweiterte „Gelobet seist du, Jesu Christ“, beide sind seit dem 14. Jahrhundert überliefert. 

Im Unterschied zu vielen, wenn auch längst nicht allen klassischen Weihnachtsliedern muss man sich bei „Herr des Himmels menschennah“ den Namen Jesus dazu denken - er wird nicht ausdrücklich genannt. Das ist kein Mangel - das trifft zum Beispiel auf Paul Gerhardts „Ich steh an deiner Krippen hier“ genauso zu.  Aber genau wie dort ist auch hier kein Zweifel möglich: Nur auf Jesus, den Sohn der Maria, trifft all das zu, was in den vier Strophen von diesem „Herrn des Himmels“ gesagt wird. 

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.