Navigation überspringen

/ Lied der Woche

Als Gottes Zeit gekommen war (3/7)

Ein Lied und seine Bedeutung.

Unser Lied der Woche erinnert daran, dass Advent eine Wartezeit ist. Wartezeit nicht nur auf Weihnachten, sondern auf die Wiederkunft von Jesus Christus. Aber - das fragen sich viele - warum dauert das so lange?

In der Bibel mussten Menschen manchmal auch sehr lange warten. Bei Abraham, Josef oder Mose erfüllten sich Gottes Versprechen erst nach langer Zeit. Einige Frauen mussten lange warten, bis sie ihren versprochenen Sohn bekamen. Da verwundert es nicht, dass einige der Wartenden der Versuchung erlagen und selbst aktiv wurden, um das Verheißene zu bekommen. Die Folgen waren oft verheerend.

Beim Warten ist es wie vor einer Verkehrsampel: Es hilft alles nichts - man muss warten, bis das Licht grün wird, sonst kann ein Unfall passieren. Aber vor einiger Zeit passierte es mir, dass ich beim Hören fröhlicher Gospelmusik im Autoradio bei Rot über eine Ampel fuhr. Das Licht des Blitzers traf mich. Ich bremste hart und fuhr wieder zurück. Da blitze es noch einmal. Meine Angst vor einem doppelten Bußgeld oder dem Verlust des Führerscheins war groß.

Deshalb rief ich am nächsten Tag bei der Behörde an. Die Mitarbeiterin fand schnell meine Bilder und meinte: „Ah, Sie sind ja nicht komplett über die Kreuzung gefahren. Dann kostet es nichts.“ – Das war zunächst eine große Erleichterung! Aber dann kam die Erkenntnis: Es hätte auch ein Unfall passieren können. Wer nicht die Verkehrsregeln beachtet, riskiert die eigene Sicherheit und die von anderen.

Regeln haben einen Sinn – auch die adventlichen Warteregeln Gottes. Und erst, als Gottes Zeit gekommen war, sandte er seinen Sohn.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.