
/ Glaube + Denken
Ist Gott kompromisslos?
Hilfestellungen zum Umgang mit persönlichen, ethischen und interkulturellen Konflikten.
Ist Gott kompromisslos? Und wenn ja: Müssen Christen ihren Glauben ebenfalls kompromisslos und ohne Abstriche vertreten? Was, wenn verschiedene Kulturen und ethische Auffassungen aufeinandertreffen? – Vier Theologen geben in ihren Kurzvorträgen Tipps, wie man mit der Frage nach Kompromiss und Kompromisslosigkeit umgehen, Spannungen aushalten und Lösungen finden kann:
- Volker Gaeckle, Professor für Neues Testament und Direktor der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL), spricht über die „Theologische Ethik“ von Helmut Thielicke, in welcher der Begriff des „Kompromisses“ eine wichtige Rolle spielt.
- Margit Schwemmle, Dozentin und Studienleiterin an der Evangelical University in Ndola/Sambia, bedenkt das Thema Kompromiss/Kompromisslosigkeit im Blick auf die afrikanische Kultur, in der sie lebt und arbeitet.
- Esther Kenntner, Diplom-Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IHL im Bereich Soziale Arbeit, stellt sich dem Thema unter der Fragestellung „Kompromisslos oder alles verhandelbar?“
- Jürgen Schuster, Professor für Interkulturelle Theologie an der IHL, behandelt das Thema im Blick auf seine Erlebnisse als Missionar in Japan.
Den Vortrag können Sie hier anhören.
Ihr Kommentar