
/ ERF Plus spezial
Traugott Hahn: Ein Märtyrer aus dem letzten Jahrhundert
Gott lieben und die Mitbeter lieben – das gehört zusammen.
Traugott Hahn entstammte einer baltischen Pfarrersfamilie und wurde selbst Pfarrer. Ein Pfarrer, der mit Widerständen zu kämpfen hatte, der sich aber nicht aufhalten ließ. Obwohl alle kirchlichen Veranstaltungen von den Bolschewiken verboten wurden, predigte Hahn im Pfarrhaus und in den Wohnungen der Gemeindemitglieder, wobei er sich der Gefahr einer Verhaftung und Hinrichtung bewusst war.

Am 3. Januar 1919 wurde er schließlich inhaftiert. Im Gefängnis der Rotarmisten vertiefte er sich in das Gebet und wandte sich auch seelsorgerisch den Mitgefangenen zu. Im sogenannten Mordkeller fand man unter 23 weiteren auch die Leiche Traugott Hahns, der kurz vor Abzug der Kommunisten erschossen worden war.
Traugott Hahn, ein Märtyrer aus dem letzten Jahrhundert.
Ihr Kommentar