
/ Das Gespräch
Radiobotschafter für Gott
Edmund Spieker: 50 Jahre internationale Radiomission.
100 Jahre Radio – Am 29. Oktober 1923 ist es soweit: die Menschen in Deutschland können regelmäßig Radio hören. Die Hörerschaft wächst schnell. Doch die Nazis machen aus dem vielfältigen Radioangebot der Weimarer Republik eine Propagandamaschine.
Diese Nazipropaganda erlebt der junge Edmund Spieker, und so ist er zunächst gar nicht begeistert vom Radio. Als längst Erwachsener trifft er Anfang der 1960er Jahre Pastor Horst Marquardt. Dieser leitet den Evangeliums-Rundfunk, wie der ERF – Der Sinnsender damals heißt. Die Botschaft von Jesus Christus soll unter die Menschen gebracht werden. Das fasziniert Edmund Spieker ebenso wie dieser Satz von Horst Marquardt: „Wissen Sie, dass man mit Radio in 15 Minuten mehr Menschen erreichen kann, als der Apostel Paulus in seinem ganzen Leben?“
Rund fünf Jahrzehnte engagiert sich Edmund Spieker schließlich zusammen mit seiner Frau Marli Spieker für den Aufbau einer christlichen Radioarbeit – in Brasilien und weiteren Teilen der Welt.
Was das Ehepaar Spieker mit dem Radio erlebt hat, und was ihnen bis heute wichtig ist, davon berichtet Edmund in einem Interview mit der ERF Redakteurin Sonja Kilian.
Ihr Kommentar