
/ Das Gespräch
Loslassen, Anpacken
Lutz Barth begegnet als Babyboomer dem Älterwerden mit Humor, Gottvertrauen und Energie.
Lutz Barth ist in einem knackigen Alter: „Mal knackt ein Gelenk und mal die Hüfte,“ sagt der Religionspädagoge, der zur Generation der Babyboomer gehört. Mittlerweile ist er Mitte 60 und kurz vor dem sogeannten Ruhestand. Höchste Zeit also für Lutz Barth, sich aktiv auf die sogeannte dritte Lebensphase vorzubereiten.
Darüber hat Lutz Barth ein Buch geschrieben: Von einem, der auszog, seine Falten zu lieben. Wie es gelingen kann, dankbar von der Vergangenheit Abschied zu nehmen, die Gegebenheiten anzunehmen und sich von Gott neue Perspektiven schenken zu lassen, darüber berichtet der ehemalige Judoka und Erfinder des Ostergartenkonzepts (einer dreidimensionalen Ausstellung für Gemeinden rund um das christliche Ostergeschehen) im Gespräch mit Andreas Odrich von der ERF Plus-Redaktion.
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
Vielen Dank für dieses inspirierende Interview!
Lutz Barth macht Lust darauf, das Älterwerden aus anderen Augen zu sehen. Sich trotz mancher Zipperlein auf das Positive zu konzentrieren. Wie … mehrwichtig es ist, sein soziales Umfeld zu pflegen und offen zu sein für Neues.
Die Menschen in Dienstleistungsberufen mit Namen anzusprechen ist eine Art der Wertschätzung, die leider nicht gängig ist. Schön, dass so kleine Beispiele erzählt werden!
Ich bin gespannt auf sein Buch, das ich mir direkt bestellt habe.
Guten Morgen,
ich höre gerade das Interview mit Lutz Barth...
vorweg, ich bin eine wohlwollende ERF-Hörerin! Ich kannte Lutz Barth bislang nicht, vielleicht ist er ja der tolle Hecht, der er … mehrvorgibt zu sein. Aber ganz ehrlich, die Selbsbeweihräucherung die ich durch und durch höre, macht mich fast krank! Es gibt ältere Menschen, die vielleicht noch nicht ganz im Ruhestand sind, die aber wissen, dass sie nicht mehr die Zeit und Kraft haben, ihre 'Schäfchen ins Trockene' zu bringen und die immer gekämpft haben und immer weiter kämpfen müssen. Die Angst haben, weil sie sich nicht den sicheren Boden unter den Füßen bekommen werden. Für diese Menschen ist dieses Interview einfach nur ein Schlag ins Gesicht. Wie gesagt, unerträglich...
Es tut mir leid, so starke Kritik anzubringen, dennoch wünsche ich allen und dem ganzen Team einen gesegneten Sonntag,
mit herzlichem Gruß
Ilse F.