
/ Das Gespräch
Jeder Persönlichkeitsanteil ist ein Schöpfungsakt Gottes
Psychotherapeutin Katrin Kroll über Dissoziative Identitätsstörungen.
Was macht die Persönlichkeit eines Menschen aus? Diese Frage lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Erst recht nicht, wenn an Menschen betrachtet, die eine Dissoziative Identitätsstörung oder auch multiple Persönlichkeit haben. Also Menschen, die mehrere Persönlichkeiten innehaben.
Wie es dazu kommt, wie sich das auswirkt und was das für eine Beziehung zu Gott bedeutet, darüber spricht Katja Völkl mit Katrin Kroll von der IGNIS-Akademie.
Ihr Kommentar
Kommentare (5)
Danke für den Beitrag.
durch Zufall hat mein Schwiegervater den Radio angemacht und ich habe beim Kochen ihren Worte gelauscht. Das Thema "rituelle Gewalt"und die Folgen davon beschäftigt mich schon … mehrlange. Ich habe auch das Gefühl dass dieses Thema immer öffentlicher wird, mittlerweile gehört es zu meinem Abendgebet für die Menschen und die Aufklärung zu beten. Gott mit ihrer Arbeit.
Ich vermute eine DIS bei mir und bin tief berührt von diesem wunderbaren, liebevollen, erhellenden und Mut machenden Beitrag. Vielen herzlichen Dank!
Ich bin selbst multiple und es ist das beste was ich je gehört habe.lieben dank.ich habe vor Dankbarkeit geweint das wir alle zu Gott kommen dürfen.,ich bin selbst Christ und nochmal lieben dank
Ein tolles Gespräch!
Liebes ERF-Team,
vielen Dank für die heutige Sendung "Das Gespräch" mit Katrin Kroll über das Thema Dissoziative Identitätsstörung und wie es entsteht und wie diese oft schwer verletzten Menschen … mehrvon Gott über unser -richtiges- Handeln Heil erfahren können. Ich bin total im Staunen, wie wunderbar Gott - der heilige Geist da wirkt und vor allem, die Kraft und Liebe, die in der Stimme und in Ihren Erläuterungen zu mir rüberkam und ich spürte bei Frau Kroll auch ganz stark, mit wieviel Erfahrung und Klarheit sie als Therapeutin mit tiefer Hingabe für Ihre Arbeit mit den kranken Menschen sie ihren Sendungsauftrag und ihre große Verantwortung gerecht wird bzw. wahrnimmt.
Ich sage nochmals meinen herzlichsten Dank Ihnen, dass Sie es über ERF Plus uns Hörer/Innen ermöglichen, ein besseres Verständnis, mehr Einsicht und Rücksichtnahme zu bewirken, durch diesen informativen Beitrag mit tieferen
Einblicken in diese Fachwelt!
Wie wichtig es absolut ist, dass wir viel mehr -als bisher- eine inclusive Gesellschaft werden, das zeigt mir auch, wie sich selbst manche ausgebildete bzw. langjährig erfahrene Mitarbeiter in der vollstationären Altenpflege so sehr schwertun in einem wertschätzenden, liebevollen bzw. respektvollen Umgang mit den hilfe- und pflegebedürftigen alten Menschen, vor allem bei dementiell Erkrankten. Und das ist genau unser Auftrag von Gott den wir alle -egal in welcher Funktion/Rolle- Ernst nehmen sollen in der Nachfolge von Jesus unserem Herrn und Meister.