
/ Das Gespräch
Mit Liedern Gott begegnen
Prof. Peter Zimmerling: „Der Reformator wurde zum Erfinder des gottesdienstlichen Gemeindegesangs.“
Kirchliche Lieder sind fest verankert in der deutschen Kultur. Sie sind Teil der spirituellen Identität nicht nur unter evangelischen Christen. Selbst Menschen, die dem Glauben eher fernstehen, kennen oftmals die Jahrhunderte alten Hymnen, wie z.B. „Großer Gott, wir loben dich“.
Wie hat sich kirchliches Liedgut im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und verändert? Vor welchen Herausforderungen steht Musik im kirchlichen Kontext heute? Diesen Fragen geht Lucia Ewald nach im Gespräch mit dem evangelischen Theologen Prof. Peter Zimmerling aus Leipzig.
Ihr Kommentar