
/ Das Gespräch
Erfülltes Leben
Was ein gelingendes Leben ausmacht und was nicht – und welche Rolle Gott dabei spielt.
Was ist das eigentlich: ein erfülltes Leben? Woran lässt sich am Ende des Lebens festmachen, ob es ein erfülltes oder unerfülltes Leben war? Ist ein erfülltes Leben identisch mit einem glücklichen oder sinnvollen Leben oder meint Lebenserfüllung doch etwas anderes als Glück oder Sinn? – Das sind einige der Fragen, auf die der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun in seinem aktuellen Buch eine Antwort gesucht und in Gestalt eines besonderen „Modells“ auch gegeben hat.
Die ERF Redakteure Ingrid Heinzelmaier, Andreas Odrich und Stephan Steinseifer tauschen sich über das Buch aus und bewerten es aus christlicher Perspektive.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Danke für diese Buchvorstellung. Schön und interessant Sie als Redakteure in Zusammenarbeit zu erleben.
Das Buch habe ich nicht gelesen und werde es auch nicht lesen. Bin aber gerade dabei mir sein … mehrGrundwerk (Miteinander reden I-III) nochmal zu Gemüte zu führen - mit Gewinn. Friedemann Schulz von Thun ist meinem Empfinden nach ehrlich, kompetent und verständlich (damit wird er seinem Anliegen nach guter Kommunikation selber gerecht). Ich möchte Ihnen einen ergänzenden Literaturhinweis geben: Fr. Schulz v. Thun, Klarkommen mit sich selbst und anderen: Kommunikation und soziale Kompetenz. Reden, Aufsätze, Dialoge. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Januar 2006, 2. Auflage. - Dort den Beitrag Nr. 4. Ein Gespräch zwischen Ruth C. Cohn und dem Autor 1993. Konkret S. 107f. - Überschrieben: Unser Dasein in fünf Aspekten. der fünfte Aspekt gipfelt in dem Ausdruck: "Ich bin ein Staubkorn des Universums und eine bange Seele vor Gott." Und Fr. Schulz v. Thun ergänzt in seinem Gespräch mit R. Cohn: "Für diesen Aspekt meines Daseins fühle ich mich noch nicht sehr weit entwickelt." - Mein Respekt gilt dem Autor, der sich so ehrlich um die Entwicklung der Persönlichkeit müht und dabei auch seine Grenzen nicht außer Acht lässt.
Freundliche Grüße an Sie als Autoren dieser Sendung.